Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden / Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim - DBU-Projekt


Was morgen (Montag) im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim gefeiert wird, könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: ...


03.08.2025 | Kommune


Mehr Schutz für Nord- und Ostsee / DBU-Meeresnaturschutzfonds - Jahrespressekonferenz


Nahrungsquelle, Klimaschützer, Naturparadies von Seegras bis Schweinswal, Nutzung von Fischerei bis Freizeit, von Schifffahrt bis Offshore-Windkraft: ...


16.07.2025 | Umwelttechnologien


DBU: Verlässliche Förderung von Innovationen zum Umweltschutz / Stiftungskapital nun 2,93 Milliarden Euro - Bilanz 2024


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück blickt auf eine erfreuliche Bilanz: "Im Geschäftsjahr 2024 wurde mit 456 Million ...


16.07.2025 | Finanzwesen


Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit? / DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden


Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brà ...


24.06.2025 | Forschung und Entwicklung


Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen / senkt Hitzegefahr / Modellquartier mit Steuerzentrale - DBU fördert


Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar (https:/ ...


06.06.2025 | Kommune


Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar / DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH


Für viele Produkte wie Kleidung, Schuhe, Accessoires, aber auch die Innenausstattung von Autos sind Leder oder Kunstleder unverzichtbar. Das Darmstä ...


08.05.2025 | Auto & Verkehr


Aktives Mitwirken als Schlüssel / DBU-Förderinitiative: Bildung für nachhaltigen Wandel


Mit insgesamt 2,9 Millionen Euro Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) starten jetzt zwölf Projekte, die ein gemeinsames Ziel verfolge ...


09.04.2025 | Umwelttechnologien


Ideen für eine Rohstoff schonende Gesundheitsversorgung gesucht / DBU fördert pfiffige Innovationen - Weltgesundheitstag


Zum Weltgesundheitstag morgen (Montag) fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), sich mehr als bislang um einen vernachlässigten Patienten be ...


06.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt / DBU fördert Projekt im Freisinger Dom - Klimakrisenfolge


Das Holztafelbild im Freisinger Dom (https://www.freisinger-dom.de/index.php?id=22) gilt als einzigartiges spätgotisches Kunstwerk seiner Zeit. Mehr ...


01.04.2025 | Umwelttechnologien


Neuer Kompass für Kunststoff: Von EU-Deponieverbot bis Kreislaufwirtschaft / DBUgoesBrussels: Vorschläge für Wege aus der Plastikflut


Von Badezimmer bis Buntstift und Backpapier, von Computer bis Kosmetika: Kunststoff, umgangssprachlich Plastik genannt, ist omnipräsent. Die Kehrseit ...


20.03.2025 | Umwelttechnologien


Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg / DBU förderte Materialkreisläufe im Baubereich


Bei "Skyscraper" dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter "Woodscraper (https://www.woodscraper.de/)&q ...


28.02.2025 | Umwelttechnologien


"Für Frieden brauchen wir auch eine intakte Umwelt" / Reinhard Mohn-Preis verliehen - Verbindungen zur DBU


Mit eindringlichen Appellen unter anderem von Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/startseite/startseite_node.html)Frank-Walter Stein ...


20.02.2025 | Umwelttechnologien


Mehrwegallianz will Ex-und-Hopp-Behälter stoppen / DBU förderte Umsetzung und regionale Praxis-Projekte


Bislang gleicht der To Go-Verkauf mit seinen Ex-und-Hopp-Behältern für Speisen und Getränke eher einer Einbahnstraße und verursacht riesige Müllb ...


13.02.2025 | Umwelttechnologien


"Horst Köhlers Tod macht uns sehr traurig" / Große Betroffenheit in der DBU


Mit großer Betroffenheit hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück auf den Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köh ...


03.02.2025 | Umwelttechnologien


Bulgarien: erstes kohlenstoffneutrales Industrie- und Gewerbegebiet geplant / Vorreiter in Europa - DBU fördert - Delegationsreise


Das erste kohlenstoffneutrale Industrie- und Gewerbegebiet Europas soll im Umkreis von Bulgariens zweitgrößter Stadt Plowdiw entstehen. Wie dieses V ...


30.01.2025 | Energie & Umwelt


Detektivarbeit: Kloster Eberbach erforscht Mauerwerksschäden / DBU fördert - Einst Filmkulisse für "Name der Rose"


Der italienische Schriftsteller Umberto Eco und der britische Schauspieler Sean Connery haben einst das Kloster Eberbach (https://kloster-eberbach.de/ ...


19.12.2024 | Forschung und Entwicklung


Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen / Erwartung von 87 Prozent der Deutschen - forsa-Umfrage


Nahezu alle Lebensbereiche sind von intensiver Digitalisierung betroffen. Zugleich prägt Nachhaltigkeit die Debatte über den Erhalt eines lebenswert ...


29.11.2024 | Umfrage


Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU


Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative ...


27.11.2024 | Umfrage


Steinmeier setzt auf Stärke der Demokratie beim Klima- und Umweltschutz/Deutscher Umweltpreis der DBU an Tanneberger und Speidel


Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/startseite/startseite_node.html) Frank-Walter Steinmeier hat angesichts der Herausforderungen bei ...


27.10.2024 | Umwelttechnologien


Mutmacher für den Schutz der Erde / DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus


Derzeit wird in Cali, Kolumbien, auf dem Weltnaturgipfel und bald in Baku, Aserbaidschan, auf der Weltklimakonferenz über Wege zum besseren Schutz de ...


27.10.2024 | Forschung und Entwicklung


Kai Niebert bleibt Kuratoriumsvorsitzender der DBU / Wiederwahl durch neu formiertes Gremium der Stiftung


Der bisherige Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Prof. Dr. Kai Niebert, bleibt in seinem Amt. Das laut Satzung turnusmà ...


17.09.2024 | Transport - Logistik


Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz / Deutscher Umweltpreis der DBU für Dipl.-Ing. Thomas Speidel


- Dieser Text ist Teil des DBU-Umweltpreispakets. Die Manuskripte umfassen Einzelwürdigungen der Ausgezeichneten, eine Zusammenfassung und zwei Fea ...


29.08.2024 | Auto & Verkehr


Deutscher Umweltpreis für Praxis-Pioniere / DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus


- Dieser Text ist Teil des DBU-Umweltpreispakets. Die Manuskripte umfassen Einzelwürdigungen der Ausgezeichneten, eine Zusammenfassung und zwei Fea ...


29.08.2024 | Forschung und Entwicklung


Unermüdlicher Einsatz für nasse Moore: Klimaschützer erster Güte / Deutscher Umweltpreis der DBU für Dr. Franziska Tanneberger


- Dieser Text ist Teil des DBU-Umweltpreispakets. Die Manuskripte umfassen Einzelwürdigungen der Ausgezeichneten, eine Zusammenfassung und zwei Fea ...


29.08.2024 | Forschung und Entwicklung


"Sanierungs-Werbetrommel für bundesweite Herkulesaufgabe" / DBU-Initiative "Zukunft Zuhause" zieht morgen Bilanz


Vor mehr als zwei Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre nationale Informationskampagne "Zukunft Zuhause - Nachhaltig sanieren ...


07.08.2024 | Energie & Umwelt


Photovoltaik oder Solarthermie: Strom und Wärme aus Sonnenenergie / Serie zur DBU-Initiative "Zukunft Zuhause"


Der Sommer präsentiert sich derzeit in Hochform - für viele mit Wohneigentum womöglich ein Grund mehr, verstärkt die nachhaltige Nutzung von Sonne ...


30.07.2024 | Freizeitindustrie


DBU bleibt verlässliche Partnerin für den Erhalt der Erde / Jahrespressekonferenz - Finanzlage und Fördermittel stabil


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt eine starke Verbündete für Mittelstand, Startups und Promotionsstipendien, wenn es um die Förderung ...


18.06.2024 | Umwelttechnologien


"Grünes Geld" unverzichtbar für den Klimaschutz / Schlüsselrolle der Finanzmärkte - DBU-Jahrespressekonferenz


Die enorme Kraftanstrengung für mehr Klima- und Artenschutz rückt zunehmend die Rolle der globalen Finanzmärkte in den Fokus. Deutlich wird: " ...


18.06.2024 | Finanzwesen


Umweltpreisträger Töpfer verstorben / DBU-Generalsekretär Bonde: Vorkämpfer für Klimaschutz


Mit großer Trauer hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf den Tod von Prof. Dr. Klaus Töpfer reagiert. Der einstige deutsche Bundesumweltmi ...


11.06.2024 | Umwelttechnologien


Umweltpreisträger Töpfer verstorben / DBU-Generalsekretär Bonde: Vorkämpfer für Klimaschutz


Mit großer Trauer hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf den Tod von Prof. Dr. Klaus Töpfer reagiert. Der einstige deutsche Bundesumweltmi ...


11.06.2024 | Umwelttechnologien


Umweltpreisträger Töpfer verstorben / DBU-Generalsekretär Bonde: Vorkämpfer für Klimaschutz


Mit großer Trauer hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf den Tod von Prof. Dr. Klaus Töpfer reagiert. Der einstige deutsche Bundesumweltmi ...


11.06.2024 | Umwelttechnologien


Erfolgsrezepte für zukunftsfähige Erde / "Woche der Umwelt" von Bundespräsident und DBU zu Ende


Die "Woche der Umwelt (https://www.woche-der-umwelt.de/)" auf Einladung des Bundespräsidenten (https://www.bundespraesident.de/DE/startsei ...


05.06.2024 | Umwelttechnologien


Steinmeier: Klima- und Artenschutz zu einer gemeinsamen Sache machen / "Woche der Umwelt" eröffnet - DBU als Brückenbauerin


Klima- und Artenschutz müssen nach den Worten von Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/startseite/startseite_node.html) Frank-Walter ...


04.06.2024 | Umwelttechnologien


Wir Menschen haben es in der Hand / DBUdigital-Online-Salon zum Weltnaturgipfel in Kanada (FOTO)


Was immer von der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich bleiben wird, etwas Einmaliges gab es dort vorige Woche gewiss: nämlich eine ...


21.11.2022 | Umwelttechnologien


Steinmeier: Umwelt- und Klimaschutz nicht auf unbestimmte Zeit verschieben / Deutscher Umweltpreis der DBU "ein ganz besonderes Signal" (FOTO)


Russlands "brutaler Angriffskrieg" gegen die Ukraine ist nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier "auch ein Ansch ...


30.10.2022 | Umwelttechnologien


Kurs halten beim Klimaschutz und der Abkehr von fossilen Energieträgern / DBU verleiht heute den diesjährigen Deutschen Umweltpreis (FOTO)


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft dazu auf, trotz Ukraine-Kriegs und der Krisen der Welt weiter mutig für Schutz und Pflege des Planete ...


30.10.2022 | Umwelttechnologien


Die Welt als sicheren Ort zum Leben bewahren / DBU-Nachwuchsförderprogramme feiern Jubiläum (FOTO)


Jahrzehnte für die Forschung: Mit einer englischsprachigen Veranstaltung unter dem Thema "Keep earth a safe space to live: How to minimize pol ...


19.09.2022 | Forschung und Entwicklung


Deutscher Umweltpreis für zwei Ingenieure und einen Biologen / DBU ehrt Erfindergeist, Unternehmermut und Wildnisschutz (FOTO)


Erfindergeist, Unternehmermut, Wildnisschutz und Schulterschluss statt Grabenkämpfen zwischen Umwelt und Landwirtschaft - alles innovativ und kreat ...


05.09.2022 | Umwelttechnologien


Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU (FOTO)


Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, im kommenden Winter weniger zu heizen und stattdessen einen Pullover oder eine wärmende Decke zu nutzen, um ...


20.07.2022 | Energie & Umwelt


Stiftung zieht positive Jahresbilanz / DBU verbessert Kapitalertrag und steigert Fördermittel


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat ihre Bilanz 2021 vorgelegt: In einem schwierigen Kapitalmarktumfeld konnte die DBU ihre Erträge aus de ...


04.07.2022 | Umwelttechnologien


Mehr Energieeffizienz - von Kaffeeröstung bis Gebäudesanierung/DBU-Jahrespressekonferenz - "Lösungsoptionen"


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas - ruft zu einer Wä ...


04.07.2022 | Handel


Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU (FOTO)


Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur unermessliches menschliches Leid verursacht, sondern auch eine intensive Debatte um Energiew ...


20.05.2022 | Energie & Umwelt


DBU steht an der Seite der Ukraine und baut Fellowship-Programm aus / Bonde: Wir bieten 30 zusätzliche Stipendien an


Als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine setzt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) als eine der größten Umweltstiftungen Eu ...


02.03.2022 | Forschung und Entwicklung


Wirtschaft und Gesellschaft widerstandsfähiger machen/DBU fördert Studie zu Corona-Pandemie und Nachhaltigkeit


Die Corona-Pandemie hat Lieferketten unterbrochen, Produktionsstandorte zum Stillstand gebracht und Wirtschaftseinbrüche verursacht. Die gute Nachr ...


16.02.2022 | Forschung und Entwicklung


Kleiner, effizienter, leistungsstärker: neue Netzteile für die Industrie / DBU-Förderung: Halbleitertechnologie mit Galliumnitrid


Der anhaltende Halbleitermangel macht Grenzen der Digitalisierung deutlich. Weniger Rohstoffverbrauch und das Wiederverwenden von Materialien könnt ...


27.01.2022 | Industrie


Kreative Köpfe für textile Kreisläufe / DBU-Förderinitiative - Projektskizzen bis Ende März


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) startet mit Beginn des neuen Jahres einen spannenden Ideen-Wettbewerb - mit Aussicht auf Förderbewilligung ...


13.01.2022 | Handel


Weniger Feinstaub und Mikroplastik durch optimierte Achssysteme / DBU fördert Umweltschutz-Projekt der Uni Paderborn


Reifenabrieb im Straßenverkehr belastet Mensch und Umwelt erheblich: Er ist laut Forschung verantwortlich für etwa ein Drittel der insgesamt 330.0 ...


11.01.2022 | Forschung und Entwicklung


Kulturerbe gerät durch Klimawandel ernsthaft in Gefahr / DBU fördert Projekte zum Erhalt von Kirchen und Parks (FOTO)


Gerade zur Weihnachtszeit sind Kirchen, Münster und Dome zentrale Stätten der christlichen Kultur. Doch solche Bauwerke sind ernsthaft bedroht: De ...


21.12.2021 | Kunst und Kultur


Hinterhof "Rudolf Fünf" liefert Auswege aus dem Wohnraummangel / Karlsruher Musterquartier als Modell für Nachhaltigkeit (FOTO)


Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, vor allem in Städten. Gleichzeitig ändern sich die Ansprüche: Während einerseits der Bedarf an Wohnfläche p ...


01.12.2021 | Umwelttechnologien


Wie die Ostseeinsel Ruden autark werden kann / DBU fördert Potenzialanalyse zu Strom, Wasser und Abwasser


Die kleine Ostseeinsel Ruden an der Spitze der DBU-Naturerbefläche Peenemünde der Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), d ...


22.11.2021 | Universität & Fach-Hochschule


Mittelstand auf den Weg bringen zu einem nachhaltig-digitalen Wandel / Online-Jahreskonferenz erörtert Strategien


Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind Megatrends und bedeuten für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend die Aufgabe, dafür neue Str ...


12.11.2021 | Umwelttechnologien


Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt / Bundespräsident überreicht Deutschen Umweltpreis 2021 (FOTO)


Mit einem Appell an den Gemeinsinn aller hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute (Sonntag) im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt z ...


10.10.2021 | Umwelttechnologien


Die Ausgezeichneten machen Mut / DBU-Umweltpreis heute anÖkologin und Moorforscher (FOTO)


Mit einem der renommiertesten und höchstdotierten Umweltpreise in Europa würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute (Sonntag) in Darms ...


10.10.2021 | Umwelttechnologien


Bonde dankt BfN-Präsidentin Jessel für hervorragende Zusammenarbeit / DBU-Generalsekretär gratuliert Nachfolgerin Riewenherm


Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat ab morgen (1. September) eine neue Präsidentin: Sabine Riewenherm. Die bisherige Leiterin des Landesamtes fà ...


31.08.2021 | Umwelttechnologien


Deutscher Umweltpreis zeichnet Forschung für Artenvielfalt und Moorschutz aus / 500.000 Euro für Katrin Böhning-Gaese und Hans Joosten (FOTO)


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergibt den diesjährigen Deutschen Umweltpreis in einer Höhe von insgesamt 500.000 Euro an zwei internation ...


27.08.2021 | Forschung und Entwicklung


"Deutscher Umweltpreis 2021"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellt die beiden Preisträger vor (AUDIO)


Anmoderationsvorschlag: Der Kampf gegen den Klimawandel wird immer mehr zur Herkulesaufgabe. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ringen ...


27.08.2021 | Umwelttechnologien


Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones / forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor Circular Economy


Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet ein Pfand auf Handys. So sollen defekte und alte Geräte zur Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe ...


27.06.2021 | Umwelttechnologien


Steinmeier: Wir befinden uns mitten im Umbruch ins postfossile Zeitalter / Bundespräsident und DBU eröffnen "Woche der Umwelt"


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereitet die Menschen in Deutschland wegen der Klimakrise auf eine "Transformation der Gesellschaft in e ...


10.06.2021 | Umwelttechnologien


Alles dreht sich um den Planeten / Woche der Umwelt am 10. und 11. Juni


Von einem hochkarätig besetzten Hauptbühnenprogramm über eine Fülle an Fachforen bis hin zu weit mehr als 150 Ausstellenden mit digitalen Präsent ...


08.06.2021 | Umwelttechnologien


Mehrheit der Deutschen will Verbot von Einwegprodukten / forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor (FOTO)


Der Weltumwelttag der Vereinten Nationen morgen am 5. Juni ruft zu einer Abkehr von Wegwerf-Plastik und zum verstärkten Einsatz von Mehrwegprodukten ...


04.06.2021 | Umwelttechnologien


Über Wohl und Wehe des Planeten / Woche der Umwelt mit Ursula von der Leyen und John Kerry


Zum sechsten Mal laden Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in bewährter Partnerschaft am 10. und 11. Juni zur "Woche de ...


28.05.2021 | Umwelttechnologien


Circular Economy als Schlüssel für Lösung globaler Krisen / Internationale Konferenz "Global Solutions"


DBU-Generalsekretär Alexander Bonde wirbt für einen verstärkten Wandel zu einer Circular-Economy-Gesellschaft. Mit Blick auf die digital stattfinde ...


27.05.2021 | Umwelttechnologien


Frühwarnsystem zum Schutz der Honigbiene / DBU-Projekt "BeeCheck"- Weltbienentag am 20. Mai (FOTO)


Honigbienen zählen zu den wichtigsten Blütenbestäubern, ohne die mehr als 75 Prozent der für den Menschen wichtigen Kulturpflanzen und damit die E ...


18.05.2021 | Umwelttechnologien


Neue Methode gegen Schimmel und Feuchteschäden bei Kulturgütern / DBU fördert Projekt zum Erhalt der Zeppelintribüne - Internationaler Museumstag am 16. Mai


Feuchteschäden und Schimmel können national bedeutsamen Kulturgütern massiv zusetzen, so auch der Zeppelintribüne in Nürnberg. Das Hochbauamt der ...


14.05.2021 | Kunst und Kultur


Wolkenkratzer aus Holz und Stroh statt Styropor / Woche der Umwelt: Viele pfiffige Ideen der Ausstellenden


Von A wie Altfettentsorgung bis Z wie Zentralverband des Deutschen Handwerks: Eine wahre Fundgrube innovativer Schaffenskraft für mehr Umweltschutz u ...


11.05.2021 | Bau & Immobilien


Wie man Plastik in Pralinenschachteln verringert / DBU fördert Projekt für die Produktion von Thermofolien


Plastikvermeidung bleibt eine wesentliche Komponente im Umweltschutz. Dennoch ist ein Balanceakt nicht zu vermeiden. Denn Joghurtbecher, Obstschälche ...


06.05.2021 | Handel


Start-up-Szene wird grüner / DBU: Nachhaltige Digitalisierung als Schlüssel zur Lösung von Umweltproblemen


Die Start-up-Szene in Deutschland wird zunehmend grüner: Der Anteil der Green Start-ups an allen deutschen Start-ups ist im Vergleich zu den Vorjahre ...


25.03.2021 | Umwelttechnologien


Software für einen ökosystembasierten Gewässerschutz / Weltwassertag am 22. März


DBU rät zu Paradigmenwechsel - Weltwassertag am 22. März Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Um es zu schützen, ist eine enge Zusammenarbeit à ...


21.03.2021 | Forschung und Entwicklung


Merkel: DBU ist eine entscheidende Impulsgeberin für nachhaltiges Leben und Wirtschaften / 30 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Festakt (FOTO)


Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Förderarbeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück als "erheblichen" Beitr ...


01.03.2021 | Umwelttechnologien


EU-Klimakommissar Timmermans: Wir haben keine Zeit zu verlieren / Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30. Geburtstag (FOTO)


Seit 30 Jahren ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück im Einsatz für einen lebenswerten Planeten. Die Welt ist in dieser ...


26.02.2021 | Umwelttechnologien


Nachhaltigkeitslabel für Hochschulen / DBU fördert Idee der TU Dresden für ein Bewertungssystem


Wie nachhaltig arbeitet eine Hochschule? Um das zu beurteilen, fehlt bislang ein einheitliches System. Die Technische Universität (TU) Dresden will d ...


16.02.2021 | Universität & Fach-Hochschule


Premiere für das DBU-Promotionsstipendium / Schwerpunkt Circular Economy - Antragsfrist ist 15. Juni


Der hochbegabte wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland sollte sich den 15. Juni im Kalender markieren: Dann läuft die Frist aus, um sich bei der ...


05.02.2021 | Forschung und Entwicklung


Künstliche Intelligenz spart Energie und Ressourcen / Digitale Plattform für Unternehmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei Start-ups


Industrieunternehmen nachhaltig und wirtschaftlich auf die Zukunft vorbereiten: Das ist das Ziel der beiden Start-ups "Soltani" aus Hannover ...


21.01.2021 | Industrie


Von 3D-Strickmaschinen bis zum Waschen ohne Wasser / DBU-Förderung für drei Start-ups - Umweltschutz durch Digitalisierung


Kleidung auf Bestellung, eine neue Art der Textilreinigung und lokal erzeugter grüner Strom - mit diesen drei Geschäftsideen haben die "Digital ...


20.01.2021 | Umwelttechnologien


Wie Moor- und Denkmalschutz mit Landwirtschaft unter einen Hut gebracht werden / Energetische Sanierung mit Rohrkolben in Bulgariens Schwarzmeerhäusern - DBU fördert


Spezielle aus Rohrkolben bestehende Platten sollen als tragender Baustoff und Dämmmaterial in Bulgarien zur Sanierung von Schwarzmeerhäusern eingese ...


08.01.2021 | Bau & Immobilien


Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit? / Bewerbung für den Jugendkongress Natur und Landwirtschaft läuft - Teilnehmende zwischen 16 und 27 Jahren gesucht


Unter dem Motto "Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft" startet im März 2021 der "Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021 ...


17.12.2020 | Umwelttechnologien


Droht ein Wettstreit um das Wasser? / DBU-Online-Salon zu den Folgen des Klimawandels und Nutzungskonflikten


70 Prozent des Trinkwassers werden aus dem Grundwasser gewonnen. Doch kann bei regionaler Trockenheit eine gerechte Verteilung gewährleistet werden? ...


14.12.2020 | Energie & Umwelt


Leistungen derÖkosysteme durch finanzielle Anreize wertschätzen / DBU macht zum Tag des Bodens am 5.12. auf Klimarelevanz der Waldmoore aufmerksam


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) empfiehlt, mit Blick auf den Welttag des Bodens am 5. Dezember, dessen Nutzen als Wasserspeicher und Kohlenst ...


03.12.2020 | Umwelttechnologien


DBU startet Auswahl für Deutschen Umweltpreis 2021 / Mehr als 200 Vorschlagsberechtigte - Frist 1. Februar


Zum 29. Mal wird im kommenden Jahr in Darmstadt einer der in Europa höchstdotierten Umweltpreise vergeben. Die Ausschreibungsphase für den von der D ...


13.11.2020 | Umwelttechnologien


Steinmeier: Andere große Menschheitsaufgaben nicht aus den Augen verlieren / Bundespräsident würdigt Deutschen Umweltpreis als "besonders wichtige Botschaft"


Als "besonders wichtige Botschaft", mitten in der Corona-Pandemie "andere große Menschheitsaufgaben" nicht aus den Augen zu verli ...


25.10.2020 | Forschung und Entwicklung


"Trotz Corona-Pandemie / Klimakrise ernst nehmen" / Bundespräsident überreicht symbolisch per Videobotschaft den Deutschen Umweltpreis (FOTO)


Zum 28. Mal wird heute (25. Oktober) im HCC Hannover Congress Centrum der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Höhe von ...


25.10.2020 | Forschung und Entwicklung


Wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Zukunft / DBU fördert Start-ups aus Frankfurt, Berlin, Kassel und Tettnang


Eine digitale Beratung für elektrische Kleinfahrzeuge, ein globales Trinkgeld, intelligente Fenster und ein Sensor, der Pflanzenstress misst: Mit die ...


23.09.2020 | Umwelttechnologien


Deutscher Umweltpreis der DBU für Klima-Ökonom Prof. Dr. Edenhofer und die Metallverpackungs-Unternehmer Trappmann - Ehrenpreis für Insektenforscher Dr. Martin Sorg (FOTO)


Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (59) und die Geschwister Annika (28) und Hugo Sebastian (37) Trappmann, Geschäftsführer der Blechwarenfabri ...


02.09.2020 | Umwelttechnologien


Deutscher Umweltpreis 2020 - DBU gibt die diesjährigen Preisträger bekannt! (AUDIO)


Anmoderationsvorschlag: Am 25. Oktober wird im Hannover Congress Centrum (HCC) zum 28. Mal der unabhängige und mit insgesamt 500.000 Euro dotierte De ...


02.09.2020 | Umwelttechnologien


Mit grünen Ideen überzeugen: DBU fördert weitere Start-ups / Zwei Unternehmen aus Berlin ausgewählt


Mit elena international und Hortiya (beide Berlin) werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU ...


23.07.2020 | Energie & Umwelt


Waldsterben im DBU Naturerbe mit Naturverjüngung begegnen / Stiftungstochter zieht zur Jahrespressekonferenz Bilanz zu Auswirkungen der Dürre


Als Folge der anhaltenden Dürre der vergangenen zwei Jahre sind nach Schätzungen der gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftun ...


14.07.2020 | Umwelttechnologien


Anhaltende Dürre erfordert Paradigmenwechsel: künftig mehr Wasser in der Landschaft halten / Jahresbericht 2019: DBU-Projekte zeigen kluges Wassermanagement im ländlichen Raum


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. "Die anhaltende Trockenheit d ...


14.07.2020 | Energie & Umwelt


Verlässliche Stiftungsgelder trotz Niedrigzins und Krise / Deutsche Bundesstiftung Umwelt zieht Bilanz für 2019: Ertrag und Fördermittel erhöht


Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase konnte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre Erträge in 2019 mit 99,6 Millionen Euro gegenüber dem Vo ...


14.07.2020 | Umwelttechnologien


Wie viel Recycling steckt tatsächlich im T-Shirt? / Münsteraner Unternehmen entwickelt Nachweismethode für recycelte Kunststofffasern


Das Verwenden von recycelten Kunststofffasern aus Polyester (R-PET) zum Herstellen von Kleidung oder Schuhen könnte es Unternehmen ermöglichen, den ...


02.07.2020 | Umwelttechnologien


Von Kleidern bis Fluggerät: DBU setzt Start-up-Förderung fort / Vier Unternehmen aus Hamburg, Berlin, Bochum und Baden-Baden für Förderung ausgewählt


"Digitalisierung und Klimaschutz müssen trotz und wegen der momentanen Corona-Krise weiterhin intensiv vorangetrieben werden", sagte Alexan ...


26.06.2020 | Umwelttechnologien


10.000. DBU-Projekt vereint Artenschutz und Energiewende / Modellprojekt in Bayern setzt Meilenstein für bürgernahe Stromproduktion


Beinahe 30 Jahre fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative und umweltentlastende Modellprojekte. Mehr als 1,8 Milliarden Euro ste ...


04.06.2020 | Energie & Umwelt


DBU-Umweltmonitor: Digitalisierung als Chance für Umwelt und Gesellschaft / Aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Covid-19-Pandemie verändert Einschätzung der Bevölkerung


Der digitale Wandel und das Entwickeln umweltfreundlicher Technologien sind eine Chance für Gesellschaft und Umwelt. - Das ist das Ergebnis zweier re ...


03.06.2020 | Umwelttechnologien


Besser gewappnet aus der Corona-Krise hervorgehen / DBU bringt Förderpaket auf den Weg, um Veränderungen wissenschaftlich zu begleiten


Die COVID-19-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen im alltäglichen Leben. "Ob Mobilität, Konsum oder Produktion - die Corona-Krise wirkt ...


26.05.2020 | Forschung und Entwicklung


DBU-Umweltmonitor: Bürger halten Klima-Krise langfristig für gravierender als Corona-Krise / forsa-Umfrage: steigende Bedeutung der Wissenschaft für Politik - Natur und regionale Produkte hoch im Kurs (FOTO)


Fast drei Fünftel aller Bundesbürger sind sich sicher, dass die langfristigen Auswirkungen der Klima-Krise gravierender sind als die der Corona-Kris ...


11.05.2020 | Arbeit


Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden / Welche Maßnahmen verbessern die Qualität von Baumstandorten nachhaltig? - DBU fördert Analyse


Große Bäume in Städten fördern die Artenvielfalt und reinigen die Luft. "Durch Stressfaktoren wie Trockenheit oder Schadstoffe werden sie jed ...


29.04.2020 | Kommune


Pflanzlichen Phosphor im Tierfutter nutzbar machen / DBU gefördertes Umweltprojekt der TU Hamburg will heimische Futtermittel stärken


"Phosphor ist ein unverzichtbarer Nährstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Nicht-Wiederkäuer, wie Schweine und Geflügel, können jedoch de ...


14.04.2020 | Forschung und Entwicklung


Besser gewappnet beiÜberflutungen in der Stadt / Dreidimensionale Hochwasser-Risikoanalyse am Stadtmodell Dresden - DBU gibt 235.000 Euro


Für Mensch und Umwelt bedeuten Hochwasser erhebliche Belastungen. Neben den immensen gesundheitlichen Gefährdungen können große Schäden an Gebäu ...


02.04.2020 | Kommune


Corona: "Woche der Umwelt" wird um ein Jahr verschoben / Umwelt-Schau von Bundespräsident und DBU am 9./10. Juni am Schloss Bellevue auf 2021 verlegt


Nun trifft es auch die "Woche der Umwelt": Angesichts der Corona-Pandemie haben Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...


31.03.2020 | Umwelttechnologien


Kommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland / In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität


"Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. ...


26.03.2020 | Kommune


DBU: neuer Schwerpunkt soll nachhaltige Bildung fördern / Eine Million Euro für u.a. Kommunen, Schulen, Bildungszentren, Museen - Bis 28.5. bewerben


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Develop ...


24.03.2020 | Kommune


Kulturgüter mit Radiowellen gegen Holzfraß schützen / Forscher entwickeln chemikalienfreie Methode gegen Insektenbefall - DBU gibt 230.000 Euro


Statt mit umweltbelastenden Chemikalien können Kulturgüter aus Holz durch Erwärmen mit Radiowellen vor dem Insektenbefall geschützt werden. Das fa ...


24.03.2020 | Forschung und Entwicklung


Wasser ist ein knappes Gut / DBU fördert Fachdialog zum nachhaltigen Management der regionalen Wasservorkommen


In den letzten Wochen hat es viel geregnet, und so manche Talsperre ist wieder voll. Doch gilt das auch für die Grundwasserspeicher? Das Helmholtz Ze ...


19.03.2020 | Umwelttechnologien


Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum / Doktorarbeit einer DBU-Stipendiatin zeigt: Management kann naturnahe Strukturen fördern


Die weltweite Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt dar. ...


20.02.2020 | Bau & Immobilien


Proteinreich, regional, vitaminhaltig: Fleischersatz aus Obst und Gemüse / DBU fördert Projekt zum nachhaltigen Herstellen von veganen Fleischalternativen


Immer mehr Menschen in Deutschland essen weniger Fleisch. Das Supermarkt-Sortiment mit vegetarischen oder veganen Ersatzprodukten wachse, erklärt Dr ...


13.02.2020 | Handel


"Woche der Umwelt" 2020: Jury wählte 190 Aussteller aus Umwelt-Schau des Bundespräsidenten und der DBU am 9./10. Juni im Park von Schloss Bellevue


Rund 190 Aussteller werden bei der "Woche der Umwelt" am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue innovative Ideen und Projekte rund um ...


05.02.2020 | Umwelttechnologien


Neue Technik soll Stromnetz mit Windenergie stabil halten / DBU fördert Projekt von Hochschule Düsseldorf und Rostocker Firma - Neue Software für Windkraftanlagen


Deutschland will in den nächsten Jahren Strom vermehrt aus Wind und Sonne beziehen. Das stelle erhöhte Anforderungen an das Stromnetz, erklärt Dr ...


27.01.2020 | Forschung und Entwicklung


Weniger Pestizide in der Umwelt / Neue Förderinitiative der DBU zum Schutz der biologischen Vielfalt


Der Rückgang der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den dringendsten Umweltproblemen der heutigen Zeit. Vor allem in intensiv be ...


16.01.2020 | Chemische Industrie


Legen Versicherer Hebel in Richtung Nachhaltigkeit um? / Greensurance Stiftung will Bewertungssystem mit Vergleichsmöglichkeiten schaffen - DBU fördert


Mit Kapitalanlagen von rund 1.600 Milliarden Euro gehörten die Versicherer 2018 zu den größten institutionellen Investoren in Deutschland. oekom r ...


09.01.2020 | Soziales


Zuhören ist die DeViSe: System erhebt Tierlaute / Verschiedene Anwendungsbereiche geplant - DBU gibt 300.000 Euro


Bevor eine Windkraftanlage errichtet oder eine Naturschutzmaßnahme umgesetzt wird, informieren sich die Planer über die Tier- und Pflanzenwelt vor ...


07.01.2020 | Forschung und Entwicklung


Baumwolle: Nur grün gesponnen oder wirklich Bio / Mit digitaler Technik die Herkunft jeder Faser nachweisen - DBU förderte mit 100.000 Euro


Immer weniger Kunden möchten ein schlechtes Gewissen beim Kleiderkauf haben. Ob Textilien umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und unter f ...


18.12.2019 | Arbeit


Deutscher Umweltpreis: DBU wählt Städte für Festakte nach Nachhaltigkeitskriterien aus Lübeck (2023), Mainz (2024), Chemnitz (2025), Aachen (2026), Freiburg (2027), Osnabrück (2028)


Lübeck (2023), Mainz (2024), Chemnitz (2025), Aachen (2026), Freiburg (2027) und Osnabrück (2028) haben das Rennen um das Ausrichten des mit 500.0 ...


17.12.2019 | Kommune


Sprachbarrierenüberwinden durch gemeinsames 'Tun' / Zum Internationalen Tag der Migranten betont DBU Potenzial des Natur- und Umweltschutzes


Anlässlich des Internationalen Tages der Migranten am Mittwoch weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) darauf hin, dass Umweltaktivitäten ei ...


16.12.2019 | Soziales


Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden / Ab 2020 schärfere Abgas-Grenzwerte - DBU hat neue Messtechnik gefördert (FOTO)


Für den internationalen Seeverkehr verschärfen sich ab 2020 die weltweit geltenden Anforderungen an den Ausstoß von Schwefeldioxid. Vor allem der ...


11.12.2019 | Energie & Umwelt


Welche Gründächer sorgen für das beste Stadtklima? / Modellhafte Untersuchung des Bundesverbandes GebäudeGrün in Stadt Essen - DBU fördert


Bepflanzte Gebäudedächer können in heißen Sommern Wärme in den Städten verringern, Niederschläge zurückhalten und die Abflusssituation verbe ...


05.12.2019 | Bau & Immobilien


Deutscher Umweltpreis 2020: DBU startet Auswahl-Verfahren / Nominierungen für höchstdotierten, unabhängigen Umweltpreis Europas bis 15. Februar möglich


Potenzielle Preisträgerinnen und Preisträger gesucht: Das Auswahlverfahren für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis ...


26.11.2019 | Umwelttechnologien


Mit kreativen Köpfen für frischen Wind sorgen / DBU startet interdisziplinäres Kolleg zur Energiewende und vergibt Promotionsstipendien


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will zusammen mit jungen Doktoranden frischen Wind in den Diskurs zur Energiewende bringen. "Der Über ...


21.11.2019 | Forschung und Entwicklung


DBU hilft Kommunen im Kampf für saubere Flüsse und Seen / Projekt in Hannover optimiert Bestands-Gullys - Projekt in Berlin will neuartigen Fassadenanstrich


Regen, Starkregen: Wenn der Himmel die Schleusen öffnet, gibt es oft kein Halten mehr. Nicht nur für Äste und Laub, auch nicht für Schadstoffe, d ...


13.11.2019 | Kommune


Ohne Wiedervereinigung kein Nationales Naturerbe / DBU Naturerbeübernahm Flächen vom Bund in West und Ost als "Denkmäler des Friedens"


Dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges ist es auch zu verdanken, dass es heute das Nationale Naturerbe gibt - eine Initiative des Bundes, bei ...


07.11.2019 | Umwelttechnologien


"Mit mutigen Entscheidungen heute positive Wechselwirkungen für morgen auslösen"/ Bundespräsident überreichte heute Deutschen Umweltpreis der DBU - Kögel-Knabner und Schneider geehrt (FOTO)


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger aufgefordert, "mit mutigen Entscheidungen heute" im Umwelt- und Klimaschutz & ...


27.10.2019 | Umwelttechnologien


DBU würdigt Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefern / Deutscher Umweltpreis heute verliehen an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider (FOTO)


Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 27. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU- ...


27.10.2019 | Umwelttechnologien


Bundespräsident überreicht am Sonntag Deutschen Umweltpreis der DBU in Mannheim / Festakt um 11 Uhr für Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Kögel-Knabner und Unternehmer Reinhard Schneider


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag in Mannheim den 27. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Presseeinladung: Verleihung Deutscher Umweltpreis 2019 - Einladung Pressekonferenz und Festakt / Akkreditierungsschluss: 24. Oktober, 19 Uhr


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht in einem Festakt am 27. Oktober um 11 Uhr im Congress Center Rosengarten, Mannheim, ihren Deutschen ...


16.10.2019 | Umwelttechnologien


Phosphatversorgung imÖkolandbau langfristig sicherstellen / Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz


Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen ...


23.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Fakten statt Fiktionen: DBU gibt Mittelstand Rückenwind


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt auf die "Macht der Fakten in Wirtschaft und Wissenschaft", wie ihr Generalsekretär Alexand ...


17.09.2019 | Umwelttechnologien


Deutscher Umweltpreis an Bodenwissenschaftlerin und Reinigungsmittel-Unternehmer / Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (München) und Reinhard Schneider (Mainz) am 27.10. in Mannheim geehrt (FOTO)


Die Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (60) von der Technischen Universität München und der Unternehmer Reinhard Schneider ...


13.09.2019 | Forschung und Entwicklung


Die Gewinner stehen fest! - Der Deutsche Umweltpreis 2019 geht an ... (AUDIO)


Anmoderationsvorschlag: Mit einer halben Million Euro ist der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Europa die höchstdoti ...


13.09.2019 | Umwelttechnologien


DBU will Querdenker mit grünen und smarten Ideen die Zukunft gestalten lassen / Die ersten vier Startups im Stiftungs-Sonderprogramm stehen fest - Knapp 500.000 Euro


Vier von 25 Startup-Unternehmen wurden jetzt für eine Förderung innerhalb des neuen Green Startup-Sonderprogramms mit Schwerpunkt Digitalisierung d ...


28.08.2019 | Energie & Umwelt


DBU: Trotz niedriger Zinsen erneut steigende Fördermittel / Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellt Jahresbericht 2018 vor - 52,7 Millionen Euro für 213 Projekte


Zum dritten Mal in Folge erhöhte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2018 ihre Fördermittel auf nunmehr 52,7 Millionen Euro (2017: 51,4) und ...


23.07.2019 | Umwelttechnologien


DBU: Mittelstand fit machen für nachhaltige Digitalisierung / Jahresbericht 2018 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt - Projekte zeigen Umweltentlastungspotenzial


"Digitalisierung eröffnet spannende neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle - auch für notwendige Umweltentlastungen. Wir wollen die Digita ...


23.07.2019 | Umwelttechnologien


Die DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform / Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018


Sperrfrist: 23.07.2019 10:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


23.07.2019 | Energie & Umwelt


Jahresbericht zeigt Folgen der Wetterextreme auf / DBU Naturerbe-Jahresbericht 2018 veröffentlicht - DBU-Generalsekretär besucht Authausener Wald


2018 war deutschlandweit das wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Dürre, Hitzeperiode, Stürme: Das alles h ...


10.07.2019 | Umwelttechnologien


Sauber Platz schaffen für mehr Strom aus Windkraft / Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DBU-Chef Alexander Bonde besuchen junges Startup-Unternehmen in Südbrandenburg


"Sie setzen als junges und innovatives Startup-Unternehmen Maßstäbe, weil Sie zeigen, dass mit klugen Ideen Umweltschutz betrieben und gleich ...


09.07.2019 | Energie & Umwelt


Berufsschäfer: Schutz vor Wölfen möglich, aber teuer / Bundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus


Der Wolf hat sich mittlerweile auf vielen Naturerbeflächen in Ostdeutschland wieder angesiedelt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte ...


08.07.2019 | Umwelttechnologien


Künstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen / Digitales Werkzeug soll Lebensmittelverschwendung verringern - DBU gibt 45.000 Euro


Wenn es heiß ist, landen Erfrischungsgetränke im Einkaufswagen, bei kühleren Temperaturen Tee: Das Wetter hat großen Einfluss auf das Kaufverhalt ...


27.06.2019 | Umwelttechnologien


Rita Schwarzelühr-Sutter führt Kuratorium der DBU / Oberstes Organ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wählte Parl. Staatssekretärin zur Vorsitzenden


Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, führt auch weiterhin die Geschicke der Deutschen Bunde ...


26.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert / 120 Fachleute diskutierten bei DBU-Sommerakademie mögliche Lösungsansätze


"Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im K ...


20.06.2019 | Umwelttechnologien


Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen / Energy-Charts des Fraunhofer ISE in DBU-Projekt weiterentwickelt


Mit den Energy-Charts stellt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) seit 2011 Deutschlands umfassendste Plattform für ze ...


22.05.2019 | Energie & Umwelt


Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende - DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerb ...


21.05.2019 | Kommune


Landnutzung im Einklang mit Luchs und Wiesenotter / DBU und EuroNatur: "Grünes Band Balkan" ist einer der Hotspots europäischer Artenvielfalt


Die veränderte Nutzung von Land und Meer hat nach Angaben des Weltbiodiversitätsrates den größten Einfluss auf das gegenwärtig dramatische Arten ...


20.05.2019 | Umwelttechnologien


Tropenwald: Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel / Landbesitzer in Mittelamerika von nachhaltiger Wiederaufforstungüberzeugen


Im tropischen Mittelamerika lassen große Investmentfirmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Monokulturen mit nichtheimischen Baumarten wie Tea ...


09.05.2019 | Handel


Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" ein / Aussteller können sich für Umweltschau am 9./10. Juni 2020 im Park von Schloss Bellevue bewerben


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9. und 10. Juni 2020 in seinen Berliner Amtssitz zur "Woche der Umwelt" ein, die in Koop ...


24.04.2019 | Forschung und Entwicklung


Digital Umweltprobleme lösen: DBU stützt grüne Start-ups / Eineinhalb-Millionen-Euro-Sonderprogramm zur Förderung - Intensive Beratung, geringe Hürden


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will durch ein eineinhalb Millionen Euro Sonderprogramm grüne Start-up-Unternehmen mit einem Schwerpunkt a ...


02.04.2019 | Umwelttechnologien


Naturschützerin Inge Sielmann mit 88 Jahren verstorben / 2017 mit Deutschem Umweltpreis der DBU ausgezeichnet - Bildung am "Grünen Band" gefördert


Inge Sielmann ist tot. Die engagierte Naturschützerin verstarb am Montag in München im Alter von 88 Jahren. Gemeinsam mit Dr. Kai Frobel und Prof. ...


26.03.2019 | Umwelttechnologien


Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften / Borderstep-Institut, BVDS und DBU veröffentlichen Green Startup Monitor


"Ökologische Herausforderungen wie der Klimaschutz bieten wettbewerbsfähige Marktchancen für Unternehmen - grüne Startups haben das verstan ...


26.03.2019 | Umwelttechnologien


Digitalisierung und Nachhaltigkeit: große Marktchancen für Mittelstand / B.A.U.M. und DBU: Vernetzung über Kompetenzplattform wird positiv angenommen


"Künstliche Intelligenz", "Messbarkeit" und "New Work" ("neues Arbeiten") waren die Schwerpunktthemen des Ja ...


20.03.2019 | Energie & Umwelt


(Korrektur: DBU Naturerbe: Für mehr Naturwälder von morgen / Tag des Waldes: DBU Naturerbe unterstützt nationale Biodiversitätsstrategie)


Bitte beachten Sie die Korrektur: Im zweiten Absatz (Naturnahe Wälder - ein Idyll vieler seltener Arten) muss es 1.000 Hektar (ha) heißen. Es folg ...


20.03.2019 | Umwelttechnologien


DBU Naturerbe: Für mehr Naturwälder von morgen / Tag des Waldes: DBU Naturerbe unterstützt nationale Biodiversitätsstrategie


Als unverzichtbarer Rohstoff, wertvoller Lebensraum und Erholungsort ist er von Bedeutung: Der Wald bedeckt rund 30 Prozent der Landesfläche Deutsc ...


20.03.2019 | Umwelttechnologien


Von flexiblen "Beton-Köpfen" und Umwelt-Initialzündungen: Würzburg weist wieder Weg / Neubau der Umweltstation mit innovativen Baumaterialien - Deutscher Umweltpreis der DBU "Wachmacher"


Stolz waren sie in Würzburg: Als 1990 zur Landesgartenschau ein Umweltinformationszentrum in einem Gebäude am Zeller Tor eingerichtet wurde, legte ...


13.03.2019 | Bau & Immobilien


Klein statt groß: Dezentral und digital für Energiewende / Projekt erforscht "Virtuelles Kraftwerk der zweiten Generation" - DBU gibt 124.000 Euro


Während Solaranlagen und Windräder an manchen Tagen sehr viel Strom liefern, ist es an anderen Tagen weniger. Ein naheliegender Ansatz, diese Schw ...


12.03.2019 | Forschung und Entwicklung


Führungswechsel im DBU Naturerbe / Susanne Belting übernimmt Fachliche Leitung für das Management von rund 70.000 Hektar


Sie gilt als Expertin für den Schutz der Moore in Deutschland. Als langjährige Praktikerin vor allem im Offenlandmanagement kennt die Diplom-Biolo ...


07.03.2019 | Umwelttechnologien


Reparieren statt wegwerfen gut für Umwelt und Geldbeutel / Reparaturwissen im Unterricht soll Schüler sensibilisieren - DBU förderte mit 313.000 Euro


Anstatt defekte Smartphones, Fahrräder und andere Alltagsgegenstände zu reparieren, werden sie heute meist durch neue ersetzt und wandern direkt in ...


07.03.2019 | Umwelttechnologien


Schutz in der Brutzeit reicht nicht: Kornweihen im Wattenmeer vor dem Aus? / DBU: Internationale Zusammenarbeit beim Kornweihenschutz dringend notwendig


Trotz optimaler Brut- und Nahrungsbedingungen droht der Brutbestand der Kornweihe, einer seltenen Greifvogelart, auf den niedersächsischen Wattenme ...


01.03.2019 | Forschung und Entwicklung


Junges Gemüse mit dem Smartphone managen / Stickstoffgehalt im Boden bequem vor Ort bestimmen und bedarfsgerecht düngen, DBU gibt rund 320.000 Euro


Smartphones werden in der Landwirtschaft immer mehr als Managementhilfe eingesetzt. So auch bei der Pflanzendüngung. Das Institut für Gartenbau der ...


27.02.2019 | Umwelttechnologien


Junge Menschen gestalten lebenswerte Zukunft / BMU und DBU startet Jugendwerkstatt zum gesellschaftlichen Wandel - Bewerbung bis 15. Mai


Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren entwickeln gemeinsam Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft in Deutschland. Ihre Ideen zu einem ges ...


25.02.2019 | Soziales


Outdoor-Kleidung: bei Kauf auf fluorfreie Beschichtungen achten / Fluorkohlenstoffverbindungen gefährden Umwelt und Gesundheit - Forderung nach transparenten Lieferketten


Gut gerüstet gegen Regen, Wind und Schnee? Für Aktivitäten an der frischen Luft wird zunehmend Funktionskleidung gekauft. Atmungsaktiv, wasserdich ...


06.02.2019 | Chemische Industrie


Mit "guten" Bakterien Antibiotika-Eintrag in die Umwelt verringern / Alternative Therapie bei Euterentzündungen - Gefahr von resistenten Keimen verringern


Mit "guten" Bakterien die "schlechten" verdrängen und dadurch Antibiotika-Behandlungen vermeiden - eine solche innovative Therap ...


29.01.2019 | Forschung und Entwicklung


DBU: "Green Bonds" müssen besser werden / Studie des SÜDWIND-Instituts: mangelnde Transparenz - Grundsätzlich positives Finanzinstrument


Sie sind ein klassisches Finanzinstrument: Anleihen - englisch: bonds - garantieren dem, der sie kauft, feste Zinsen und ein Recht auf Rückzahlung. ...


24.01.2019 | Umwelttechnologien


Hoch hinaus mit Holz: Ein Leuchtturm im Schwarzwald / Modellprojekt soll Hochhausbau mit Holz stärken - DBU fördert mit rund 330.700 Euro


Sperrfrist: 23.01.2019 15:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


23.01.2019 | Bau & Immobilien


DBU: "Den heuteüblichen Umgang mit Düngern grundsätzlich überdenken" / DBU unterstützt praxisnahe Lösungen


"Die nationalen Emissionen von Stickstoffoxiden und Ammoniak müssen dringend gesenkt werden. Der heute übliche Umgang mit organischen Düngern ...


18.01.2019 | Umwelttechnologien


Antibiotika in Gülle: Biogasanlage keine Barriere / Wirkstoffe trotz veränderter Gärprozesse stabil - Gefahr von resistenten Keimen verringern


Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die Gülle gelangen, lassen sich in Biogasanlagen nicht beseitigen. Das i ...


10.01.2019 | Forschung und Entwicklung


Wasserrucksack PAUL: Ein Geschenk, das Leben rettet / DBU spendet acht Wasserrucksäcke an terre des hommes - Einsatzgebiet im südlichen Afrika


"Wasser ist die Grundlage des Lebens, doch in vielen Ländern der Welt ist eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser nicht gegeben. Deshalb freu ...


13.12.2018 | Soziales


Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe / Durch weniger Rücksendungen im Onlinehandel Umwelt entlasten - DBU fördert mit 445.000 Euro


Nicht nur zu Weihnachten werden Pullover, Socken und andere Textilien immer öfter online bestellt. Rund 20 Prozent ihrer Kleidung kaufen die Deutsc ...


12.12.2018 | Handel


Landwirtschaft: Wenn den Schädlingen Unheil blüht / Richtige Blühstreifenkomposition leistet Pflanzenschutz im Gemüseanbau - Knapp 125.000 Euro von der DBU


Zwischen Raps und Rüben bilden Blühstreifen an Feldrändern immer häufiger einen Rückzugsort für heimatlos gewordene Tier- und Pflanzenarten. D ...


05.12.2018 | Umwelttechnologien


Suche nach Träger des Deutschen Umweltpreises 2019 startet / Nominierungen für höchstdotierten, unabhängigen Umweltpreis Europas bis 15. Februar möglich


Potentielle Preisträger gesucht: Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2019 hat begonnen. Bi ...


04.12.2018 | Umwelttechnologien


Am Berg gemeinsam Grenzenüberwinden / In den Alpen bringt Naturschutz Einheimische und Geflüchtete zusammen - DBU gibt 125.000 Euro


Natur gemeinsam kennenlernen, erleben und schützen: Das war das Ziel eines nun abgeschlossenen Projektes des Malteser Hilfsdienstes und des Deutsch ...


27.11.2018 | Soziales


DBU-Umweltmonitor zeigt: Das halten die Deutschen von Digitalisierung und Umweltschutz / Aktuelle forsa-Umfrage belegt:ökologische Dimension oft ausgeblendet - Politik und Wirtschaft gefordert


Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung für den Schutz der Umwelt sind bei den meisten Deutschen noch überhaupt kein Thema. Doch ...


16.11.2018 | Umwelttechnologien


Für saubere Raumluft: Lackmöbel ohne Lösemittel / Neues Herstellungsverfahren für Hochglanzlack soll Raumluft verbessern - DBU gibt rund 332.000 Euro


Die Luftqualität an deutschen Straßen wird immer häufiger in der Öffentlichkeit diskutiert. Doch auch in Gebäuden können beispielsweise Lösem ...


13.11.2018 | Energie & Umwelt


"Folgen des Klimawandels längst auf der ganzen Welt zu spüren" / Bundespräsident überreichte heute in Erfurt Deutschen Umweltpreis der DBU (FOTO)


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den "Tausenden von Menschen" im Land gedankt, dass das Wissen um Umwelt und Umweltschutz & ...


28.10.2018 | Umwelttechnologien


DBU betont Bedeutung der Meere für Klima, Lebensvielfalt und Nahrungsversorgung / Deutscher Umweltpreis heute in Erfurt an Meeresbiologin Boetius und Abwasser-Experten aus Leipzig verliehen (FOTO)


Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 26. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU- ...


28.10.2018 | Umwelttechnologien


Gegen neue Grenzen, für eine offene Gesellschaft / DBU bezieht in "Erklärung für Vielfalt und Toleranz" Stellung gegen Populismus, gezielte Tabubrüche, Eskalationen


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bezieht Stellung gegen Populismus, Gleichgültigkeit gegenüber Fakten, unverantwortliche Vereinfachungen u ...


28.10.2018 | Umwelttechnologien


Bundespräsident Steinmeier übergibt Sonntag Deutschen Umweltpreis der DBU in Erfurt / Festakt um 11 Uhr für Meeresbiologin Boetius und interdisziplinäres Abwasser-Expertenteam aus Leipzig


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag in Erfurt den 26. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). D ...


23.10.2018 | Umwelttechnologien


Junger Ideenreichtum für mehr Artenvielfalt


Junge Menschen stellen Ergebnisse vor - Projekte wurden für ein Jahr von DBU gefördert Mit Kreativität die Vielfalt der Natur erhalten: Am Woch ...


22.10.2018 | Umwelttechnologien


In Landwirtschaftsbetrieben schlummert Energiesparpotenzial / DBU-Modellprojekt mit 18 Höfen in elf Bundesländern abgeschlossen - Ergebnisse bundesweit übertragbar


Können Landwirtschaftsbetriebe mehr Energie sparen und neben der Umwelt auch den Geldbeutel schonen? Sie können! Je nach Betriebsschwerpunkt durch ...


18.10.2018 | Energie & Umwelt


Verleihung Deutscher Umweltpreis 2018 - Einladung Pressekonferenz und Festakt


Akkreditierungsschluss: 25. Oktober, 18 Uhr Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht in einem Festakt am 28. Oktober um 11 Uhr in der Mes ...


17.10.2018 | Umwelttechnologien


Nachhaltige Kunst: Museum und Galerie bald Kompetenzzentrum für Umweltschutz?


Umweltkommunikation und -management im rumänischen Hermannstadt im Blick - DBU gibt 120.000 Euro Hermannstadt/Rumänien. Im Natur- und Umweltsch ...


16.07.2013 | Finanzwesen


Zurück in die Zukunft: Wasser auf Wiesen als Dünger wiederentdecken?


DBU fördert Natur- und Artenschutzprojekt zur Wiesenbewässerung in Rheinland-Pfalz mit 170.000 Euro Jahrhundertelang wurden Wiesen - praktisch ...


11.07.2013 | Vermischtes


Abbruch ? Software soll Schäden senken, Sicherheit schenken


DBU fördert das Entwickeln einer Software zur Planungshilfe von Rückbauarbeiten mit 380.400 Euro Wenn Häuser abgerissen werden, ist das eine s ...


04.07.2013 | Haus & Garten


Azubis und Berufsschullehrer für Nachhaltigkeit stärker sensibilisieren


Leuphana Universität Lüneburg will Schulen und Studienseminare vernetzen und qualifizieren - DBU: 372.000 Euro Lüneburg. Ist das Thema Nachhal ...


20.06.2013 | Kunst und Kultur


?Wildnis vor der eigenen Haustür?: Naturerbe für die Zukunft bewahrt


Weitere 16.000 Hektar Naturschutzflächen heute an DBU übertragen - Umweltminister lobt Einsatz Dessau. Für den Schutz des nationalen Naturerb ...


28.05.2013 | Energie & Umwelt


Merkel und Backhaus eröffnen am 24. Mai ?Naturerbe-Zentrum RÜGEN?


Erlebnisausstellung und Baumwipfelpfad: DBU und Erlebnis AKADEMIE AG investieren 13,5 Millionen Euro Prora. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und ...


14.05.2013 | Energie & Umwelt


Nicht schwarz, nicht rot: weißer Hahn erobert Terrain der DBU


Eigentümer wird gebeten, sich zu melden Osnabrück. Er ist nicht schwarz. Sonst würde er symbolisch für den Teufel schlechthin stehen. Er ist ...


26.04.2013 | Energie & Umwelt


Am Bau und im Garten: Holz und Kunststoff für Umweltschutz verschmelzen


Öko-Potenzial neuartiger Verbundwerkstoffe wird erforscht / DBU fördert mit 274.000 Euro In Gärten sind Mischprodukte aus Holz und Plastik - s ...


07.10.2010 | Vermischtes


Den Gipfel des Watzmanns im "Haus der Berge" erklimmen


Sperrfrist: 04.10.2010 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


04.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


"Ich wusste schon sehr früh, wie man Heuschrecken seziert"


Katrin Bauerfeind (28) gilt vielen Fernseh-Zuschauern als witzige und wortgewandte Reporterin aus der "Harald Schmidt Show". Dieses Jahr mo ...


28.09.2010 | Vermischtes


Eine Million Euro für St. Marienthal


DBU hilft bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Neiße Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Internationale Bege ...


24.09.2010 | Vermischtes


DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Aufträge für fitte Handwerker


Befragung unter Partnerfirmen: Starkes Interesse der Hauseigner an energetischer Sanierung Handwerker, die sich über ihre herkömmlichen Arbeiten ...


22.09.2010 | Vermischtes


Maffays "Schutzburg für Kinder" in Rumänien weist ökologischen Weg


Sperrfrist: 17.09.2010 15:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


17.09.2010 | Vermischtes


"Innovationsforum Wasserwirtschaft": Neue Tagungsreihe zum "Blauen Gold"


BMBF, DWA und DBU wollen aktuelle Forschungsergebnisse stärker in Praxis verbreiten - 2011 in Osnabrück "Innovationsforum Wasserwirtschaft ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Umweltpreis für "Leitfuchs des Öko-Instituts" und Lasertechnik-Pioniere (mit Bild)


Deutscher Umweltpreis der DBU an Rainer Grießhammer und Gründer der Firma Clean-Lasersysteme, Herzogenrath - Ehrenpreis für Michail Gorbatsch ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


ots.Audio: ots.Audio. Deutscher Umweltpreis 2010 - die Preisträger


Anmoderation: Engagement für den Klimaschutz und die Umwelt wird jedes Jahr von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt belohnt - mit dem Deutsc ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Bundespräsident will Zeichen für mehr Umweltschutz setzen


Wulff überreicht am 31. Oktober Deutschen Umweltpreis der DBU - "Woche der Umwelt" 2012 gesichert Johannes Rau und Horst Köhler haben ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Röntgendiagnostik für "Patient" Kölner Dom: Verfall auf der Spur


Pilotprojekt am Weltkulturerbe soll Ursachen für Verwitterung erforschen - DBU fördert Abgase setzen alten Kirchen schwer zu: Die Bausubstanz d ...


24.08.2010 | Vermischtes


Natur- und Artenschutz länderübergreifend vernetzen


Pilotprojekt zum Biotopschutz im Spessart abgeschlossen - DBU förderte mit 531.000 Euro Naturschutz ist wichtig, um seltene Arten vor dem Ausster ...


23.08.2010 | Vermischtes


"Wer Innovationen fördern will, muss auch Risiken eingehen" (mit Bild)


Die Gewinner des Deutschen Umweltpreises 2009 ziehen Bilanz: Energieeffizienz gewinnt Bedeutung "Ein Erdbeben ist durch die Supraleiter- ...


13.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erster von "10 Millionen Schritten": Wandertour zuÖko-Vorzeige-Ideen beim Deutschen Wandertag gestartet


Bildungswanderungen neues Format für Wissenstransfer - Routen zu DBU-Innovationen Der erste Schritt der Aktion "10.000.000 Schritte - DBU à ...


08.08.2010 | Vermischtes


Schüler lernen mehr übers Meer


Bildungsprojekt verknüpft Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit - DBU stiftet 120.000 Euro Viele Menschen zieht es im Urlaub an Deutschlands Kà ...


05.08.2010 | Vermischtes


DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Sanierungen durch Energie-Check


Befragung zeigt: Hausbesitzer mit kostenloser Erstkontrolle investieren mehr in energetische Erneuerung Hauseigentümer, die den kostenfreien Ene ...


04.08.2010 | Vermischtes


Umweltbewusster Badespaß: Gute Wasserqualität auch ohne Chlor


DBU fördert Projekt zur Analyse von Naturfreibädern mit rund 100.000 Euro Es kann ein Rekordjahr werden für die deutschen Schwimmbäder. Die ...


04.08.2010 | Vermischtes


Bauerfeind moderiert Umweltpreis


3sat-Moderatorin führt durch die Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU Katrin Bauerfeind wird die Preisverleihung des Deutschen U ...


03.08.2010 | Vermischtes


Kühlen Kopf durch die Kraft der Sonne und Klimaschutz im Blick


Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie - Nachfrage steigt Temperaturen auf dem Höhepunkt, die Kon ...


21.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Wertvolle Naturgebiete in Bayern für die Zukunft gesichert


Rund 1.300 Hektar wertvoller Naturgebiete in Bayern sind heute in den Besitz der DBU Naturerbe GmbH übergegangen. Die gemeinnützige Tochter der De ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Brickwedde: DBU freut sich auf Zusammenarbeit mit Christian Wulff


Seit Jahren enger Kontakt zum neuem Bundespräsidenten -"Nationalparke besuchen und Zeichen setzen" Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Die Nachhaltigkeit im Rucksack: Jugendherbergen auf neuem Weg


DJH-Landesverband Unterweser-Ems baut Pilot-Konzept für ganz Deutschland auf - DBU fördert In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gewinnt das ...


28.06.2010 | Vermischtes


DBU-Klimakampagne: schon 10.000 Handwerker helfen Hauseigentümern


Bundeskanzlerin und Schirmherrin Angela Merkel begrüßt Erfolg der Stiftungs-Initiative "Haus sanieren - profitieren" ist weiterhin au ...


24.06.2010 | Vermischtes


Klimaschutz "Schlüsselfrage der Existenz zukünftiger Generationen"


Jahresbericht 2009: Deutsche Bundesstiftung Umwelt förderte 312 Projekte mit 52,1 Millionen Euro Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat ih ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Nachhaltige Kapitalanlagen behaupten sich in Finanzkrise


Im Auftrag der DBU erstellte neue ZEW-Studie heute präsentiert - Grünes Licht für grüne Geldanlage Auch in der aktuellen Finanzkrise 2007 bis ...


23.06.2010 | Finanzwesen


Naturschutztag und Umweltpreis winken flotten "Vielfalt-Entdeckern" / DBU lädt im Rahmen ihres Schüler- und Jugendwettbewerbs ausgewählte Teilnehmer ein - Stichtag: 10. August


Eine Idee, ein Text, ein Klick - und schon können Vielfalt-Entdecker mit dabei sein! Auch 2010 lädt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wieder ...


22.06.2010 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z