Autobatterie: Sauberkeit wirkt Tiefentladung entgegen

Autobatterie: Sauberkeit wirkt Tiefentladung entgegen

ID: 1562974

TÜV Rheinland: Kurze Fahrten im Winter als besondere Belastung / Schleppendes Anlassergeräusch ist deutliches Warnzeichen / Ladegeräte verlängern Haltbarkeit



(PresseBox) - Die Batterie ist das Kraftwerk eines jeden Autos. Ist sie defekt oder leer, lässt sich unter anderem das Fahrzeug nicht mehr starten. In den kalten Monaten wird die Batterie besonders in Anspruch genommen. Licht, Scheibenwischer, Klimaanlage oder Sitz-, Scheiben- und Spiegelheizung: Sie alle werden von der Batterie mit Energie versorgt. Das kann besonders bei zahlreichen kurzen Fahrten, etwa dem Weg zum Arbeitsplatz, zum Problem werden. ?Auf kurzen Strecken wird auf diese Weise viel Energie verbraucht. Die Lichtmaschine aber schafft es nicht, die Batterie wieder entsprechend zu laden. Das ist erst auf längeren Fahrten möglich, weil dann beispielsweise das Auto warm ist und die Heizung nicht mehr so stark beansprucht wird?, erklärt Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte bei TÜV Rheinland. Deutlichstes Anzeichen für eine schwach geladene Batterie: ein schleppendes Anlassergeräusch. Mit ein wenig Pflege und einem Ladegerät können Autofahrer einer Tiefentladung jedoch entgegenwirken.

Leere Batterien verlieren an Speicherkapazität

Eine saubere Batterie entlädt sich langsamer. ?Durch feuchten Schmutz können Kriechströme entstehen, die die Batterie zusätzlich belasten?, sagt Mißbach. ?Es empfiehlt sich, vorher auch die Anschlüsse regelmäßig zu reinigen. Vor allem bei längeren Standzeiten sollte die Batterie zudem abgeklemmt und an ein Ladegerät angeschlossen werden. Dieses Vorgehen ist am geeignetsten gegen Tiefentladungen. Eine Tiefentladung hat häufig zur Folge, dass sich die Speicherkapazität der Batterien verringert ? manchmal lässt sie sich auch gar nicht mehr richtig laden.?

Preis ist kein zwingendes Qualitätsmerkmal

Fachwerkstätten haben die geeigneten Geräte, um den Zustand einer Autobatterie exakt zu messen. ?Eine Ladung zwischen 40 und 80 Prozent ist für Batterien optimal. Über die generelle Haltbarkeit lässt sich nur schwer etwas sagen, weil jede Batterie anderen Bedingungen ausgesetzt ist?, so Mißbach. ?Ein hoher Preis ist in puncto Haltbarkeit jedoch kein zwingendes Qualitätsmerkmal.?



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland überein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem FUSO eCanter in eine emissionsfreie, grünere Zukunft/Erste vollelektrische Lkw aus Serienproduktion an europäische Kunden übergeben (AUDIO) Hufübernimmt MHG Thailand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562974
Anzahl Zeichen: 3096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autobatterie: Sauberkeit wirkt Tiefentladung entgegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z