Kaufhaus des Guten macht Amazon moralisch Konkurrenz
ID: 1562996
Startup aus Oberbayern meldet großen Zuspruch / Online-Buchhandel unterstützt Waisenhäuser in Argentinien / Gründung eines 18-Jährigen überrascht mit einer guten Idee
Die Idee kommt von einem 18-Jährigen aus Tegernsee in Oberbayern. Der Student Valentin Weimer hat kadegu zu Jahresbeginn 2017 gegründet und freut sich seitdem über die lebhafte Nachfrage. Mit mehr als sechs Millionen Büchern verfügt das kadegu über eines der deutschlandweit größten Sortimente, hinzu kommen weitere Angebote wie Filme, Musik, Hörbücher und Kalender. Und immer mehr Menschen gefällt die Idee, aus jedem Online-Einkauf fortan eine gute Tat zu machen. ?Es begann erst in der Kirchengemeinde, dann kamen lauter gutherzige Bücherfreunde, inzwischen kaufen ganze Schulen bei uns ihre Schulbücher. Wir sind total dankbar ? vor allem für die Waisenkinder?, sagt Weimer erfreut.
Als kadegu-Kunde wird man zum direkten Unterstützer, gewissermaßen zu einem Paten der Waisenkinder. Das macht kadegu zum Kaufhaus des Guten. Konkret fließt das Geld des deutschen Jungbuchhandels an das argentinische Kinderdorf Hogar Jesús Niño im Außenbereich von Puerto Rico. Die Einrichtung liegt am Paraná-Grenzfluss zu Paraguay und hilft den Ärmsten der Armen, was die Pfarrer-Walter-Waldschütz-Stiftung organisiert. In der großzügigen Anlage des Kinderdorfs leben 25 bis 35 Kinder, die durch gute Betreuung die Chance auf Bildung und ein ?normales? Leben bekommen sollen. Die Kinder besuchen die öffentlichen Schuleinrichtungen, zudem können einzelne am Nachhilfeunterricht teilnehmen, für den eigens eine Lehrerin ins Kinderdorf kommt. Auch musische und sportliche Talente werden gefördert.
Um den argentinischen Waisenkindern zu helfen, spendet das kadegu für jeden verkauften Artikel direkt an die Pfarrer-Walter-Waldschütz-Stiftung. Diese Unterstützung kostet den Buchkäufer keinen Cent extra: Die Titel kosten exakt so viel wie bei Amazon & Co.. Das kadegu liefert nicht nur nach Deutschland, sondern auch in die europäischen Nachbarländer. Die Geschicke des Kaufhaus des Guten aber werden letztlich vom Tegernsee aus gelenkt ? von einem Studenten mit einer guten Idee.
Hier gelangen Sie direkt auf die Homepage des kadegu: www.kadegu.de
Pressekontakt:
Vera König
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
Seestr. 16 | 83684 Tegernsee
08022 7044443
koenig@weimermedia.de
presse@weimermedia.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.12.2017 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562996
Anzahl Zeichen: 3118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Tegernsee
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufhaus des Guten macht Amazon moralisch Konkurrenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weimer Media Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).