Rheinische Post: Bundesdatenschutzbeauftragte sperrt sich gegen mögliche bundesweite Einführung au

Rheinische Post: Bundesdatenschutzbeauftragte sperrt sich gegen mögliche bundesweite Einführung automatischer Gesichtserkennung

ID: 1563259
(ots) - Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff
sieht derzeit keine rechtliche Grundlage für den Plan von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), automatische
Gesichtserkennung von Menschen auf Bahnhöfen und Flughäfen
flächendeckend einzuführen. In Bezug auf ein Pilotprojekt, in dem der
Abgleich von Fotos mit Polizei-Dateien getestet wird, sagte Voßhoff
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe):
"Der Echtbetrieb unter Rückgriff auf polizeiliche Datenbanken wäre
ohne eine neue Rechtsgrundlage eine erhebliche Verletzung
datenschutzrechtlicher Vorschriften." Ferner würde eine automatische
Gesichtserkennung den ohnehin schon bestehenden Grundrechtseingriff
durch Videoüberwachung erheblich steigern. Die Legitimation der
Gesichtserkennung über bestehende Vorschriften "ist daher nicht
möglich", sagte Voßhoff. Hintergrund ist die Ankündigung de
Maizières, die Technik zur automatischen Gesichtserkennung bundesweit
einführen zu wollen, wenn ein bis Juli 2018 verlängerter Test am
Berliner Bahnhof Südkreuz erfolgreich verläuft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Teilzeitboom hält an: Jährliche Arbeitsstunden von Teilzeitbeschäftigten um 70 Prozent gestiegen Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet warnt vor negativen Folgen einer Minderheitsregierung für die NRW-Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563259
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesdatenschutzbeauftragte sperrt sich gegen mögliche bundesweite Einführung automatischer Gesichtserkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z