B 472, Ortsumgehung Hohenpeißenberg entlastet Bürger und Verkehr
Schmidt: Ein historischer Tag für Hohenpeißenberg
(LifePR) - Ab heute rollt der Verkehr außerhalb von Hohenpeißenberg. Die neue Ortsumgehung im Zuge der B 472 ist 5,2 Kilometer lang und der Bund hat in die Strecke rund 43 Millionen Euro investiert. Christian Schmidt, geschäftsführender Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, erklärte anlässlich der feierlichen Verkehrsfreigabe: Heute ist ein historischer Tag für Hohenpeißenberg. Bürger und Verkehrsteilnehmer haben die neue Ortsumgehung lang ersehnt, jetzt ist sie da. Damit befreien wir Hohenpeißenberg vom Durchgangsverkehr und erreichen für alle Anwohner mehr Lebensqualität und Sicherheit bei weniger Lärm und Abgasen. Gleichzeitig kommt der Verkehr auf der Bundesstraße B 472 nun noch schneller voran. Damit ist diese Ortsumgehung auch ein Gewinn für den gesamten oberbayrischen Alpenraum. Alexander Dobrindt MdB, Bundesverkehrsminister a.D., vertrat Bundesminister Schmidt auf dessen Wunsch bei der Verkehrsfreigabe.
Die B 472 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung im Alpenvorland und als Zubringer zu den Autobahnen A 8, A 95 und A 7 von überregionaler Bedeutung. Bislang war die Ortsdurchfahrt von Hohenpeißenberg mit durchschnittlich 11.000 Fahrzeugen am Tag belastet. 70 Prozent des Verkehrs wird zukünftig auf der neuen Ortsumgehung fahren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.12.2017 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563613
Anzahl Zeichen: 1361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
B 472, Ortsumgehung Hohenpeißenberg entlastet Bürger und Verkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Bundeskabinett hat heute (18.7.2018) den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es strafft die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfra ...
Das Standortkonzept zur ?Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen? (IGA) steht.
Nach intensiven Gesprächen mit Personalvertretern, Gewerkschaften und Ländern konnte das Konzept finalisiert werden. Dabei wurden Anregu ...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer:
? Unlängst haben viele Unfälle dazu geführt, dass es eine neue Diskussion über die Notbremsassistenten gibt. Seit längerer Zeit sind wir im Ministerium international und europäisch dran, dieses Thema zu ...