phoenix Runde: Ein Jahr Breitscheidplatz - Was sind die Konsequenzen? - Dienstag, 19. Dezember 2017, 22.15 Uhr
ID: 1564045
islamistische Attentäter war bei den Behörden bekannt, wurde
monatelang überwacht. Trotzdem konnte der Anschlag nicht verhindert
werden. Seitdem wurde laut den Sicherheitsbehörden einiges verändert:
Die 720 in Deutschland lebenden islamistischen Gefährder werden mit
Hilfe eines neuen Systems eingestuft, besser kontrolliert, früher
eingesperrt und abgeschoben.
Wie gut sind die Behörden aufgestellt? Welche Lehren wurden aus
dem Fall Anis Amri gezogen? Wie groß ist die Terrorgefahr in
Deutschland?
Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit:
- Dr. Marwan Abou-Taam, LKA Mainz und Berliner Institut für
empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
- Eva Quadbeck, Leiterin Parlamentsbüro Rheinische Post
- Prof. Herfried Münkler, Humboldt-Universität zu Berlin
- Georg Mascolo, Recherchekooperation von SZ, NDR und WDR
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2017 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564045
Anzahl Zeichen: 1308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Runde: Ein Jahr Breitscheidplatz - Was sind die Konsequenzen? - Dienstag, 19. Dezember 2017, 22.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).