Digitale Transformation - jetzt wird umgesetzt!

Digitale Transformation - jetzt wird umgesetzt!

ID: 1564130

Statement des Ingenics CEO Prof. Oliver Herkommer zum Jahreswechsel 2017/2018



Ingenics CEO Prof. Oliver Herkommer (Bildquelle: Ingenics AG)Ingenics CEO Prof. Oliver Herkommer (Bildquelle: Ingenics AG)

(firmenpresse) - Wer sich vor einigen Jahren auf den Weg ins Zeitalter der digitalen Produktion, Supply Chain und Logistik begeben hat, darf sich heute bestätigt fühlen.



Es gibt inzwischen genügend Beispiele für Leuchtturmanwendungen erfolgreicher Implementierung von Industrie-4.0-Elementen über alle Branchen hinweg. Die Digitalisierung kommt in großen Schritten voran, Anwendungen, die im Endkundenbereich bereits seit Jahren Standard sind, finden nun ihren Weg in die Industrie. Es gibt kein Zurück mehr - die Zukunft ist digital.



In der Industrie wird nach dem Prinzip "Predictive Maintenance" revolutioniert. Ein gutes Beispiel ist die App "Shazam", mit deren Hilfe der Nutzer herausfindet, welcher Song gerade im Radio gespielt wird. Ein Start-up aus New York hat die Brücke zur Industrie geschlagen, indem es eine App entwickelt hat, die anhand der Tonerkennung den Maschinenstatus ermitteln, weitermelden und Instandhaltungsempfehlungen geben kann.



Für die digitale Durchdringung des kompletten Lebenszyklus von Produkten und Produktionsmitteln müssen teilweise noch die Voraussetzungen geschaffen werden - was bedeutet, dass, wer nicht auf der Strecke bleiben will, die Etablierung innovativer Technologien als Chefsache in den Unternehmenszielen festschreiben muss. Von der ersten Idee bis zur Auslieferung eines Produktes muss jeder einzelne Prozess entlang der Wertschöpfungskette auf den Prüfstand gestellt und Teil der Digitalisierungsstrategie werden.



Wir können uns heute nicht mehr mit ungefähren Prognosen für die Zukunft zufriedengeben - heute handeln wir. Denn wir haben alle erforderlichen - zum Teil selbst entwickelten - Werkzeuge zur Hand. Worauf also sollten wir noch warten? Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation ihres Geschäftsmodells, ihrer Produkte und Produktion, letztlich ihres kompletten Unternehmens.



Doch wo bleibt der Mensch? Auch die Arbeitswelt steht vor massiven Veränderungen. Bei flexiblen Arbeitsorten und -zeiten gewinnt die Digitalisierung der Arbeits- und Service-Tools mit unkomplizierten, gleichwohl sicheren Zugriffsmethoden weiter an Bedeutung.





Mitarbeiter werden vermehrt ihre Wünsche und Bedürfnisse einbringen und an der Gestaltung der Rahmenbedingungen und Geschäftsprozesse mitwirken wollen. In diesem Sinne ist die Qualität des Arbeitgebers auch aus Sicht aktueller und potenzieller Mitarbeiter zum großen Teil ein Kultur- und Wertethema.



Wo sich die Bedürfnisse zum Schutz der Arbeitsplätze entgegen dem Sinn der aktuellen arbeitspolitischen Rahmenbedingungen verändern, ist die Politik gefragt. Sie muss ein differenziertes Vorgehensmodell entwickeln, um die bereits knappen Ressourcen an qualifizierten Arbeitskräften für die Zukunft zu sichern. Noch schränkt die Politik - aus dem Bedürfnis heraus, prekäre Arbeitsplätze schützen zu wollen - die dringend notwendige Entwicklung und Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitsmodelle ein.



Zukunftsforscher erwarten, dass im Bereich der Hochqualifizierten das Sicherheitsbedürfnis der Menschen deutlich zurückgehen wird. In der Wahl ihres Erwerbsmodells und der damit verbundenen Aufgaben legt diese Gruppe viel mehr Wert auf attraktive Arbeitsinhalte anstatt auf die Sicherheit einer "Lebensstellung". Sie gehen zu Recht davon aus, dass sie jederzeit mindestens gleichwertige Alternativen haben.



Alle unsere Analysen zeigen, dass sich der Arbeitsmarkt zukünftig in Richtung fluider Kompetenz entwickeln wird. Die Unternehmen sind gefordert, diese aufgaben- und projektbezogene Form der "fluiden Zusammenarbeit" zu managen, um ihre Performance und ihr Wachstum abzusichern.



Worauf sollen wir also noch warten? Die Gewinner werden die verfügbaren Digitalisierungsinstrumente einsetzen, die effiziente Gestaltung ihrer Prozesse anpacken und mit ihrer fluiden Kompetenz für Zusammenarbeitsmodelle die attraktivsten Arbeitgeber am Markt sein. Wer dabei sein will, hat jetzt alle Chancen - und muss sie jetzt nutzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ingenics
Ingenics ist eine internationale Beratung für Produktion, Logistik, Organisation und Digitalisierung mit weltweiten Standorten und mehr als 35 Jahren Erfahrung am Markt. Der Fokus liegt auf den Feldern Managementberatung, Fabrikplanung, Logistikplanung und Effizienzsteigerung.
Als eines der ersten Consultingunternehmen hat sich Ingenics eine dezidierte Industrie 4.0-Expertise erarbeitet und in Kooperation mit renommierten Forschungseinrichtungen zukunftsweisende Lösungen für Industrie 4.0-Anwendungen in der Wirtschaft entwickelt.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Hartmut Zeeb
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711-60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Anschaffungen von Arbeitsmitteln auf 2018 verschieben lohnt sich! Allgeier Experts führt Engineering-Servicegesellschaften zusammen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2017 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564130
Anzahl Zeichen: 4288

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Wilms, Department Manager Marketing
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731-93680-233

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation - jetzt wird umgesetzt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenics AG Headquarters (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Transformation der Logistik vorantreiben ...

Die Ingenics AG ist seit Juni Mitglied im Innovationsnetzwerk "Digital Hub Logistics Hamburg". Die Experten des Beratungsunternehmens, das sich als Partner für Unternehmen vom Konzern bis zum KMU profiliert hat, bringen ihre langjährige L ...

Selbst der Maschinenstillstand konnte reduziert werden ...

(Ulm/Dietenheim) - Ein im Zuge der Umstellung auf den neuen IATF 16949 Standard erkannter Bedarf löste die Beauftragung der Ingenics AG mit der Gestaltung und Implementierung eines neuen Prozesses für die vorbeugende und vorausschauende Instandhalt ...

Die "Boxenstoppfertigung" als wichtiger Teil der Lösung ...

(Ulm) - Als entscheidende Hemmnisse für die Flexibilisierung, Wandlungs- und Integrationsfähigkeit von Karosseriebauanlagen gelten die Aufbaulinien und die Logistik der Anlieferung von Bauteilen. Ingenics ist es nun gelungen, das Szenario eines zuk ...

Alle Meldungen von Ingenics AG Headquarters


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z