Breites Anwendungsspektrum im Fokus des Jahrestreffens der LLRS Nordeuropa

Breites Anwendungsspektrum im Fokus des Jahrestreffens der LLRS Nordeuropa

ID: 1564282

Smarter Limb Lengthening - Ausgleich von Beinlängendifferenzen mit Hilfe des FITBONE®



(PresseBox) - Am 16. und 17. November 2017 fand im Rigshospitalet in Kopenhagen, Dänemark, das 2. Jahrestreffen der Limb Lengthening and Reconstruction Society (LLRS) von Nordeuropa statt. Mehr als 60 Experten auf dem Gebiet der orthopädisch-rekonstruktiven Chirurgie ? vorwiegend aus Skandinavien ? nutzten die Möglichkeit, sich unter anderem über das Anwendungsspektrum, die Erfahrungen und die Erfolge mit dem FITBONE® zu informieren.

Das jährliche Treffen der LLRS Nordic verfolgt das Ziel, durch den aktiven Erfahrungsaustausch von Experten untereinander die Weiterentwicklung der orthopädisch-rekonstruktiven Chirurgie in den nordischen Ländern voranzubringen und dabei zugleich weltweite Kontakte und Kooperationen auf diesem Fachgebiet zu fördern.

Fachvorträge und Falldiskussionen zu FITBONE®: Wissen teilen heißt Wissen vermehren

In zahlreichen Fachvorträgen und Falldiskussionen berichteten unter anderem FITBONE® Experten verschiedener Centers of Excellence (COE) ? einem Netzwerk aus speziell geschulten Chirurgen für die Extremitätenkorrektur mit FITBONE® ? über den Einsatz des vollimplantierbaren Verlängerungsmarknagels in verschiedenen Bereichen der orthopädisch-rekonstruktiven Chirurgie. Die Sprecher renommierter COEs ? Prof. Dr. Baumgart aus München, Dr. Tobias Nygaard und Dr. Ulrik Kähler Olesen aus Dänemark sowie Dr. Jonas Fevang vom FITBONE®-COE in Norwegen ? informierten über das vielseitige Anwendungsspektrum der FITBONE®-Technologie. Dieses reicht von der Standard-Verlängerung über komplexe Korrekturoperationen mit Verlängerung sowie dem Einsatz des FITBONE® zur Behandlung von Hüftdysplasien bis hin zur Rekonstruktion nach der Resektion von Knochentumoren. Ein gesonderter Vortrag von Prof. Dr. Baumgart widmete sich den Erfahrungen mit FITBONE® in der Kinder- und Jugendchirurgie.

Neueste FITBONE®-Technologie auf begleitender Ausstellung präsentiert

WITTENSTEIN intens und der skandinavische Vertriebspartner Fischer Medical präsentierten auf der begleitenden Ausstellung das breite Produktportfolio und Anwendungsspektrum der FITBONE®-Technologie. Mehrere Innovationen stießen auf besondere Beachtung: der einzigartige FITBONE® zum Segmenttransport an Ober- oder Unterschenkel, das smarte Control Set, mit dem Patienten eigenständig den Verlängerungsvorgang aktivieren können, sowie die weltweit erste App für vollimplantierbare Verlängerungsmarknägel zur Unterstützung der Patienten bei der täglichen Beinverlängerung. Die FITBONE®-App ermöglicht den Patienten, die Behandlung mit ihrem Smartphone aktiv zu begleiten und zu dokumentieren. Für den behandelnden Arzt kann damit eine digitale Dokumentation des Behandlungsprozesses erstellt werden.



Mit weltweit rund 2.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 339 Mio. ? im Geschäftsjahr 2016/17 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst sechs innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN SE (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

WITTENSTEIN intens GmbH

Intelligente Implantate, basierend auf miniaturisierter Antriebstechnik, sind der Tätigkeitsschwerpunkt der WITTENSTEIN intens GmbH. Ein Beispiel: der FITBONE® ist weltweit der einzige mechatronische, kontrollierbare und vollimplantierbare Marknagel zur Knochenverlängerung. Er wird zum Ausgleich von Beinlängendifferenzen eingesetzt, zusätzlich können Achskorrekturen vorgenommen werden. Dieses mechatronische System ermöglicht ein kostengünstiges Behandlungskonzept mit hohem Patientenkomfort und kurzer stationärer Behandlungs- und Therapiedauer. Die WITTENSTEIN intens GmbH ist einer von insgesamt sechs Unternehmensbereichen der WITTENSTEIN SE.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weltweit rund 2.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 339 Mio.? im Geschäftsjahr 2016/17 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst sechs innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN SE (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.WITTENSTEIN intens GmbHIntelligente Implantate, basierend auf miniaturisierter Antriebstechnik, sind der Tätigkeitsschwerpunkt der WITTENSTEIN intens GmbH. Ein Beispiel: der FITBONE® ist weltweit der einzige mechatronische, kontrollierbare und vollimplantierbare Marknagel zur Knochenverlängerung. Er wird zum Ausgleich von Beinlängendifferenzen eingesetzt, zusätzlich können Achskorrekturen vorgenommen werden. Dieses mechatronische System ermöglicht ein kostengünstiges Behandlungskonzept mit hohem Patientenkomfort und kurzer stationärer Behandlungs- und Therapiedauer. Die WITTENSTEIN intens GmbH ist einer von insgesamt sechs Unternehmensbereichen der WITTENSTEIN SE.



drucken  als PDF  an Freund senden  Focus on diversity of uses at the annual LLRS Nordic meeting Herstellungssektor von Arzneimitteln boomt in Griechenland; kurz vor dem Durchbrechen der?einer Milliarde-Euro-Barriere?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2017 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564282
Anzahl Zeichen: 4340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breites Anwendungsspektrum im Fokus des Jahrestreffens der LLRS Nordeuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung als Lebens-Mittel ...

Die zehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „enter the future“ der Wittenstein Stiftung widmete sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „Die Zukunft unserer Ernährung – Rohkost oder Hightech auf dem Teller?“ In der TauberPhilharm ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z