Positive Bilanz: Straßenverkehrsunfälle 2017

Positive Bilanz: Straßenverkehrsunfälle 2017

ID: 1564531

17/2017



(LifePR) - Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird im Jahr 2017 die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie die der Verunglückten insgesamt geringfügig zurückgehen. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen bleibt nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr.

Bei der Zahl der Unfälle mit Personenschaden wird im Vergleich zum Vorjahr (2016: 308.145 Unfälle) ein Rückgang um rund 5.000 Unfälle erwartet. Die Zahl der bei diesen Unfällen Verunglückten (verletzte und getötete Personen; 2016: 399.872) wird dabei ebenfalls um knapp 5.000 sinken. Die Zahl der Getöteten mit 3.210 Personen wird ähnlich wie im Vorjahr (2016: 3.206 Getötete) liegen.

Die Gesamtfahrleistung wird voraussichtlich in 2017 insgesamt um rund zwei Prozent steigen. Dadurch sinkt das fahrleistungsbezogene Risiko im Straßenverkehr getötet zu werden, um fast zwei Prozent auf etwa 4,1 Getötete je eine Milliarde Fahrzeugkilometer.

Während im Jahr 2016 die Getötetenzahlen in allen Ortslagen zurückgingen, zeigt sich die Entwicklung in 2017 uneinheitlich: Auf Autobahnen (2016: 393) und Landstraßen (2016: 1.853) werden geringe Rückgänge um unter einem Prozent erwartet. Hingegen steigen innerorts die Zahlen von 960 im Jahr 2016 auf 1.000 in 2017 und auf den außerörtlichen Bundesstraßen von 690 auf 700.

Ähnlich die Betrachtung der Altersklassen: Bei Kindern unter 15 Jahren (2016: 66 Getötete) wird in 2017 ein leichter Rückgang auf rund 60 erwartet, bei den jungen Verkehrsteilnehmern im Alter von 18 bis 24 Jahren sogar um knapp zehn Prozent auf rund 400. Bei der Altersgruppe der 25-64jährigen ist nach dem starken Rückgang im Vorjahr in 2017 mit einem leichten Anstieg von 1.570 auf circa 1.600 Getötete zu rechnen, wie auch bei den Senioren mit rund 20 Getöteten mehr (2016: 1.049).

Die BASt bringt zum Ende jeden Jahres eine Prognose der Unfallzahlen des noch laufenden Jahres heraus, um so frühzeitig über die Entwicklung der Verkehrssicherheit Bilanz ziehen zu können. Zu diesem Zeitpunkt liegen die Daten lediglich für die ersten acht oder neun Monate vor. Die Zahlen der letzten drei oder vier Monate werden daher mittels Zeitreihenmodellen prognostiziert, bei denen neuerdings auch meteorologische Variablen aufgenommen wurden, um dem Einfluss der Witterungsverhältnisse auf die Unfallhäufigkeit Rechnung zu tragen. Vergleichsrechnungen mit vorangegangenen Jahren haben gezeigt, dass dieses Verfahren die Prognose deutlich verbessert.



Weitere Informationen

? Langfassung auf www.bast.de

? Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M 276

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Massgefertigte P Zero für den neuen BMW M5 ADAC Autovermietung: 10 Tipps für den Winter / Winterreifen für alle bringen mehr Verkehrssicherheit / Schneeketten vorab buchen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.12.2017 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564531
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bergisch Gladbach



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Bilanz: Straßenverkehrsunfälle 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesanstalt für Straßenwesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BASt-Wissenschaftler ausgezeichnet ...

Dr. Eggers arbeitet im Bereich Fahrzeugtechnik der BASt. Er hat grundlegende Forschungsergebnisse zu Verletzungen des Brustkorbs bei Pkw-Unfällen erarbeitet. Seine Erkenntnisse werden zur Verbesserung von Crashtest-Dummies und Computermodellen des ...

Abteilungsleiterwechsel bei der BASt ...

Die Abteilung ?Verhalten und Sicherheit im Verkehr? der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat seit Mai 2018 einen neuen Leiter: Dr. Ingo Koßmann löst Dr. Horst Schulze ab, der sich Ende April 2018 in den Ruhestand verabschiedete. Dr. Horst S ...

Alle Meldungen von Bundesanstalt für Straßenwesen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z