Beziehungsanalyse: Mit dem Connection Scan die Beziehungsqualität erhöhen

Beziehungsanalyse: Mit dem Connection Scan die Beziehungsqualität erhöhen

ID: 1564570

Das Machwürth Team International (MTI) nutzt das Diagnose-, Feedback- und Entwicklungsinstrument verstärkt für Personal-, Organisations- und Teamentwicklung in Unternehmen.



Connection Scan: Analyse Beziehungen im TeamConnection Scan: Analyse Beziehungen im Team

(firmenpresse) - „Connection Scan“ – so heißt ein Diagnose- , Feedback-Entwicklungsinstrument, das der niederländische Organisationsanthropologe Henning Zorn, der britische Organisationspsychologe Jeremy Holt und der niederländische Spezialist in künstlicher Intelligenz Dr. Henk-Jan Lebbink entwickelt haben. Mit ihm können unter anderem der Charakter und die Intensität der Beziehungen zwischen Personen sowie in Teams und ganzen Organisationen ermittelt werden. Dieses Tool möchte das Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, künftig verstärkt bei seiner Personal- und Organisationsentwicklungsarbeit für Unternehmen nutzen. Deshalb ließ es 14 seiner Berater in der Handhabung des Diagnose-, Feedback- und Entwicklungsinstruments ausbilden.

Hierzu entschied sich die internationale agierende Unternehmensberatung laut Firmeninhaber Hans-Peter Machwürth, „weil die Kernleistungen der Unternehmen heute meist in oft bereichs- und zuweilen sogar unternehmensübergreifender Team- und Projektarbeit erbracht werden“. Deshalb spielt die Qualität der Beziehungen zwischen den involvierten Personen für den Erfolg eine immer größere Rolle. Das gilt sowohl für klassische als auch virtuelle Teams, bei denen die Mitglieder ihre Arbeitsplätze an verschiedenen Orten haben.

Mit dem Analyse-Tool Connection Scan können Unternehmen laut Entwickler Henning Zorn, der auch als Berater für MTI arbeitet, unter anderem ermitteln, wie wichtig die Kontakte und Beziehungen ihrer Mitarbeiter zu anderen Personen sind, damit eine bestimmte Leistung in der gewünschten Qualität erbracht wird. Hierauf aufbauend können sie dann unter anderem analysieren, wie häufig und in welcher Form die betreffenden Personen miteinander kommunizieren und wie zufrieden sie mit den Beziehungen zu den jeweils anderen Personen sind. Die hierbei gewonnenen Infos werden grafisch so aufbereitet, dass letztlich eine Art Landkarte der Beziehungen zwischen den einzelnen Team- oder Gruppenmitgliedern vorliegt. Dabei gibt der Abstand zwischen den einzelnen Personen Auskunft über die Nähe von deren Beziehung und die Frequenz, mit der sie miteinander kommunizieren. Die jeweilige Farbe gibt die Anzahl der Verknüpfungen des betreffenden Teilnehmers wieder – so werden die aktiven „Hotspots“ und die eher inaktiven „Kältezonen“ in einem Beziehungsnetzwerk sichtbar. Basierend auf diesen Erkenntnissen kann dann eine konkrete Beziehungsarbeit betrieben werden – zum Beispiel indem sich die Beteiligten fragen, wie die Qualität ihrer Beziehung verbessert werden kann, sofern dies für das Erbringen der gewünschten Leistung oder Erreichen der gemeinsamen Ziele nötig und sinnvoll ist.



Der Connection Scan ist laut MTI-Geschäftsführer Hans-Peter Machwürth jedoch auch ein „smartes Monitoring-Instrument“, mit dem zum Beispiel im Rahmen von Team- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen ermittelt werden kann, wie sich die Beziehungen zwischen Teammitgliedern verändert haben. Einsetzen möchte MTI das Tool auch bei internationalen beziehungsweise multinationalen Projekten. Dies ist möglich, weil das Diagnose- und Feedback-Instrument außer in deutscher und englischer Sprache in weiteren Sprachen vorliegt; zudem kann es im Bedarfsfall einfach an die jeweilige Landessprache angepasst werden.

Nähere Infos über das Diagnose-, Feedback-und Entwicklungsinstrument Conncetion Scan finden Interessierte auf der Webseite des Machwürth Teams (www.mticonsultancy.com). Sie können das Beratungsunternehmen auch direkt kontaktieren. Ansprechpartnerin ist Kristina Gust (Tel.: 04262/93 12 31; Email: kristina.gust@mwteam.com).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Machwürth Team International (MTI Consultancy), Visselhövede, ist ein international agierendes Beratungs- und Trainingsunternehmen. Es unterstützt mit seinen 450 Beratern und Trainern weltweit Unternehmen beim Umsetzen ihrer Strategien. Dabei verknüpft das 1989 gegründete Beratungsunternehmen die hierfür erforderlichen Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen so, dass die Unternehmensziele erreicht werden.

Auch stellt das Machwürth Team International (MTI) seinen Kunden Online- und digitale Instrumente (wie Lernplattformen) zur Verfügung, die diese zum Managen der Strategieumsetzungsprojekte sowie des hieraus resultierenden Change- und Lernbedarfs brauchen. Außerdem vermittelt es den Mitarbeitern – wie zum Beispiel Führungskräften, Verkäufern und Servicemitarbeitern – die Skills, die diese für ein erfolgreiches Arbeiten in dem veränderten Unternehmensumfeld benötigen.

Weltweit unterstützt das Machwürth Team International (MTI) Sie mit seinen Tochtergesellschaften und Projektbüros; unter anderem in China, Nordamerika und Singapur. Der geschäftsführende Gesellschafter des Beratungsunternehmens, das 2014 sein 25-jähriges Bestehen feierte, ist Hans-Peter Machwürth.



Leseranfragen:

MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL (MTI)
Dohrmanns Horst 19
27374 Visselhövede (D)
Telefon: (04262) 93 12 -0
Telefax: (04262) 38 12
Email: info(at)mwteam.de
Internet: http://www.mticonsultancy.com



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstraße 1
64285 Darmstadt
T: +49 (0) 6151-896590
F: +49 (0) 6151-896592
www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Debeka-Finanzvorstand Florian tritt in Ruhestand (FOTO) Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen / Last-Minute-Tipps für den EU-Datenschutz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 20.12.2017 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564570
Anzahl Zeichen: 3821

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151-896590

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beziehungsanalyse: Mit dem Connection Scan die Beziehungsqualität erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Leadership Seminar & Training in Berlin ...

Aktuell stehen viele Führungskräfte aufgrund der zahllosen Veränderungen, die sich in ihren Unternehmen und deren Umfeld vollziehen, vor der Herausforderung, dafür zu sorgen, dass • die Zuversicht ihrer Mitarbeitenden, • ihre Bindung ans ...

Weiterbildung: Ein „Positivity Guide“ werden ...

Für die meisten Profit- und Non-Profit-Organisationen gilt: Ihre Leistung wird zunehmend in bereichs- und zuweilen sogar unternehmensübergreifender Team- und Projektarbeit erbracht. Für ihre Führungskräfte bedeutet dies: Sie müssen ihre Mitarbe ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z