Last-Minute-Tipps für den EU-Datenschutz

Last-Minute-Tipps für den EU-Datenschutz

ID: 1564596

Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen



(PresseBox) - In nur fünf Monaten, am 26. Mai 2018, treten EU-weit eine umfassende Datenschutz­reform sowie ein neues Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Laut zahlreichen Umfragen sind deutsche Unternehmen noch immer kaum vorbereitet, obwohl die Anforderungen anspruchsvoll und die Strafen bei Verletzung hoch sind. Das IT-Profimagazin iX gibt in seiner aktuellen Januar-Ausgabe Last-Minute-Tipps für die Umsetzung und liefert Checklisten sowie wichtige Informationen für Firmen.

Seit ihrer Verabschiedung im Frühjahr 2016 schafft die Daten­schutz-Grundverordnung (DSGVO) einen in allen EU-Mitglieds­staaten einheitlichen Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Um die Einhaltung des neuen Datenschutzrechts ab dem Stichtag zu gewährleisten, müssen sich Verantwortliche im Unternehmen mit der neuen Verord­nung, aber auch mit der Neufassung des Bundesdaten­schutzgesetzes auseinandersetzen. Die gute Nachricht: ?Wer bisher das Datenschutzrecht ernst genommen und eingehalten hat, profitiert jetzt?, sagt iX-Redakteurin Ute Roos: ?Insbe­son­dere wenn er die Datenschutzmaßnahmen gut dokumentiert hat, denn die Datenschutz-Compliance verlangt eine vollstän­dige Dokumentation und Risikoanalysen im Rahmen der vorge­schriebenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.?

Die Verantwortlichen ? dies können eigene Mitarbeiter oder externe Dienstleister sein ? müssen das Ergebnis in Form eines Verarbeitungsverzeichnisses niederlegen und pflegen. Hierbei hilft beispielsweise ein vom Bitkom herausgegebener Leitfaden mit Beispielen für den Aufbau und die Ausgestaltung. Der erste Schritt besteht in einer vollständigen Aufstellung aller Verarbeitungsvorgänge, die personenbezogene Daten betref­fen. Keine Rolle spielt dabei zunächst, ob es sich um die Verarbeitung der Daten von Mitarbeitern, Lieferanten oder Kunden handelt. Das CRM-System ist ebenso zu berück­sichtigen wie die Nutzung von Google Analytics auf Firmen­webseiten, die Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern in der Finanzbuchhaltung und auch die Bezahldaten beim Online- oder Offlinevertrieb. Es folgt eine Konsolidierungsphase, danach beginnt die Umsetzungsphase.



Unternehmen, die bislang noch keinen Datenschutzbeauf­tragten haben, sollten überprüfen, ob das nach neuem Recht so bleiben darf. Weit oben auf der To-Do-Liste sollte zudem die Anpassung der ?Privacy Policy? stehen, um eventuellen Abmahnungen aus dem Weg zu gehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freilassung von Mesale Tolu ist ein wichtiger Schritt rbb entsendet Kristin Joachim als Korrespondentin ins ARD-Hauptstadtstudio (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2017 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564596
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Last-Minute-Tipps für den EU-Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z