Wenn der Winter reinschneit - Betonfertiggarage bietet großen Komfort und gutes Klima
ID: 1564875
Jahr? In den Bergen sehr. Deutschlandweit wird an den Weihnachtstagen
auf jeden Fall kalte Witterung zwischen 1 und 6 °C erwartet. Aber
ganz gleich, ob schneeweiß oder nassgrau - zu dieser Jahreszeit
wünschen sich viele neben schönen Geschenken auch eine schöne Garage.
Denn Garagenparker haben es vor allem im Winter gut, wenn sie sich
sowohl das Eiskratzen als auch eine Menge Zeit sparen sowie über
angenehmere Temperaturen beim Einsteigen und deutlich bessere
Startbedingungen freuen können.
Konstantes Raumklima
Mit einer Betonfertiggarage hat man zudem den Vorteil eines
konstanteren Raumklimas. "Der Baustoff Beton hat eine hervorragende
Ausgleichswirkung", weiß Matthäus Moser von der Fachvereinigung
Betonfertiggaragen e. V., "er ermöglicht durch seine hohe Masse die
Aufnahme und Speicherung von extremen Außentemperaturen sowie deren
zeitversetzte Abgabe an die Umgebungsluft." Übrigens macht das
Betonfertiggaragen auch zum idealen Ort, um die empfindlichen
Sommerreifen schonend zu lagern.
Achtung Schmelzwasser
Gerade bei Schneewetter sollte die Garage unbedingt regelmäßig
gelüftet werden. Denn wenn Schnee am parkenden Auto zurückbleibt,
schmilzt er in der Garage, und dieses Schmelzwasser sammelt sich auf
dem Boden und als Kondensat in der Luft. Es empfiehlt sich, das
Fahrzeug vor dem Abstellen in der Garage grob mit einem Besen von
Schnee und Eis zu befreien. Doch ganz vermeiden lässt sich
Feuchtigkeit im Innenraum nicht. Da hilft dann nur ein regelmäßiger
Luftwechsel - am besten mit Stoßlüften bei komplett geöffnetem Tor
und ggf. Fenster. Nur hat man ja in Wirklichkeit auch was Besseres zu
tun, als sich permanent ums Lüften der Garage Gedanken zu machen.
"Deshalb haben sich stattdessen unsere Garagenhersteller Gedanken
gemacht und eine automatische Lüftung in die Betonfertiggaragen
eingebaut", so Moser.
Automatische Lüftung
Betonfertiggaragen sind mit Lüftungsöffnungen meist in der
Rückwand und einem Lüftungsspalt zwischen Torblatt und Garagenboden
ausgestattet, was für einen ständigen Luftwechsel sorgt. "Die
Öffnungen müssen allerdings vollständig freigehalten werden, damit
sie funktionieren", erklärt Moser. "Wenn das nicht möglich ist, zum
Beispiel bei einer direkten Angrenzung an andere Gebäude, wäre
alternativ der Einbau von Deckenlüftern möglich. Bei stärkerem
Feuchtigkeitsaufkommen sollte die Betonfertiggarage zusätzlich
gelüftet werden."
Großer Preisvorteil
Geschenkt gibt es eine Betonfertiggarage zwar auch zu Weihnachten
nicht - sie bietet aber dennoch im Vergleich zur gemauerten Variante
einen großen Preisvorteil aufgrund ihrer industriellen Herstellung.
Darüber hinaus ist sie mit einem wesentlich geringeren
Koordinationsaufwand verbunden und kann oft schon innerhalb von nur
einer Stunde aufgestellt werden. Also vielleicht doch ein
Weihnachtsgeschenk für Kurzentschlossene ...
Mehr Informationen direkt bei der Fachvereinigung
Betonfertiggaragen e. V. unter www.betonfertiggaragen.de
Pressekontakt:
Stiehl/Over GmbH
Frau Tanja Wesner
0541-358 48 25
Original-Content von: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564875
Anzahl Zeichen: 3675
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn der Winter reinschneit - Betonfertiggarage bietet großen Komfort und gutes Klima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).