Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2017/2018 / Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.591.541.000 Mensch

Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2017/2018 / Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.591.541.000 Menschen auf der Erde

ID: 1565224
(ots) - In der Nacht zum 1. Januar 2018 werden
voraussichtlich 7.591.541.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind
rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und damit in etwa
so viele Menschen, wie derzeit in Deutschland leben. In jeder Sekunde
wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger
(Geburten minus Todesfälle). Diese Zahlen gibt die Deutsche Stiftung
Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende 2017 bekannt.

Verdopplung der Bevölkerung in Afrika bis 2050

Besonders stark wächst die Bevölkerung in Afrika: Dort wird sich
die Bevölkerung den Vereinten Nationen zufolge von heute 1,26
Milliarden Menschen auf voraussichtlich 2,53 Milliarden Menschen im
Jahr 2050 verdoppeln. "Die Bevölkerungsentwicklung folgt keinem
Naturgesetz", sagt DSW-Geschäftsführerin Renate Bähr. "Das zeigen
auch die Zahlen der Vereinten Nationen. Während diese vor 15 Jahren
noch annahmen, dass zur Mitte des Jahrhunderts 1,8 Milliarden
Menschen in Afrika leben, geht man heute davon aus, dass es rund 700
Millionen Menschen mehr sein werden. Das liegt vor allem daran, dass
die Fertilitätsraten nicht so stark gesunken sind, wie man zuvor
angenommen hatte. Um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, sind
bessere Aufklärungs- und freiwillige Familienplanungsangebote sowie
Gleichberechtigung dringend nötig.

Jede vierte Frau in Entwicklungsländern kann heute noch immer
nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Würde dieser Bedarf gedeckt,
würde sich das derzeitige jährliche Bevölkerungswachstum um ein
Viertel verringern. Dazu ist jedoch schnelles und verstärktes Handeln
im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit nötig."

Über die DSW

Die DSW ist eine international tätige Entwicklungsorganisation.
Ziel unserer Arbeit ist es, zur Umsetzung des Menschenrechts auf
Familienplanung und zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung


beizutragen. Jugendliche sind daher die wichtigste Zielgruppe unserer
Projekte. Wir nehmen Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse in
den Bereichen Gesundheit, Familienplanung und Gleichstellung der
Geschlechter.



Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Telefon: 0511 94373-31
E-Mail: ute.stallmeister@dsw.org

Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit auf Winterstraßen: Tipps der Feuerwehr / Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren Was es ist - der Weg zum Mee(h)r
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2017 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565224
Anzahl Zeichen: 2593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2017/2018 / Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.591.541.000 Menschen auf der Erde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor dem Rio+20-Gipfel ...

Hannover, 19. Juni 2012. Mit Blick auf den Rio+20-Gipfel vom 20. bis 22. Juni 2012 äußert Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung: "Die internationale Umwelt- und Klimapolitik kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie d ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z