Afrika südlich der Sahara: Jeder zweite ist unter 15 Jahre alt
ID: 683518
Stiftung Weltbevölkerung gibt Datenreport 2012 heraus
Die junge Bevölkerung in Afrika südlich der Sahara trägt zu einem hohen Bevölkerungswachstum bei. Bis zur Mitte des Jahrhunderts wird sich die Bevölkerung dort von heute etwa 900 Millionen auf voraussichtlich rund 2,1 Milliarden Menschen mehr als verdoppeln. Vielen Jugendlichen fehlt in Afrika das Wissen um wirksame Verhütungsmittel oder sie haben keine Möglichkeit, diese zu erhalten. "In Entwicklungsländern haben mehr als 220 Millionen Frauen keinen Zugang zu Familienplanung, obwohl sie eine Schwangerschaft vermeiden wollen", erklärt Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung. Die Folge: Viele Frauen bekommen mehr Kinder, als sie sich wünschen.
Bevölkerungswachstum verschärft Armut in Afrika
Das hohe Bevölkerungswachstum trägt entscheidend zur Armut vieler Menschen in Afrika bei. Je stärker die Bevölkerung zunimmt, desto schwerer ist es für Regierungen, Dienstleistungen wie Schulen und Gesundheitseinrichtungen für alle bereit zu stellen.
"Investitionen in Familienplanung sind für eine nachhaltige Entwicklung entscheidend. Dies haben Regierungsvertreter aus aller Welt auf dem Familienplanungsgipfel Mitte Juli in London mit entsprechenden finanziellen und politischen Zusagen anerkannt. Frauen müssen die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, wann und wie viele Kinder sie haben möchten. Nun gilt es, dass die Regierungen ihre Zusagen einhalten und Familienplanung auch langfristig einen hohen Stellenwert auf der politischen Agenda einräumen", so Renate Bähr.
Der Datenreport 2012 steht zum Download zur Verfügung unter http://www.weltbevoelkerung.de/datenreport
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.weltbevoelkerung.de
Die Stiftung Weltbevölkerung ist eine international tätige Entwicklungshilfeorganisation. Sie hilft jungen Menschen in Afrika und Asien, sich selbst aus ihrer Armut zu befreien. Ungewollte Schwangerschaften und Aids verschärfen die Armut und bedeuten für viele Jugendliche den Tod. Deshalb unterstützt die Stiftung Aufklärungs- und Familienplanungsprojekte sowie Gesundheitsinitiativen in Ostafrika und Asien.
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Carmen Kommer
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover
carmen.kommer(at)dsw-hannover.de
0511 94373-41
http://www.weltbevoelkerung.de
Datum: 19.07.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683518
Anzahl Zeichen: 2206
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Kommer
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511 94373-41
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afrika südlich der Sahara: Jeder zweite ist unter 15 Jahre alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).