Tänzerinnen und Mathematiker gewinnen den Kunst- und Wissenschaftspreis 2017

Tänzerinnen und Mathematiker gewinnen den Kunst- und Wissenschaftspreis 2017

ID: 1565274
(LifePR) - Der vom Dresdner Zentrum der Wissenschaft und Kunst e. V. vergebene Kunst- und Wissenschaftspreis KUWI geht in diesem Jahr an die Tänzerinnen Cindy Hammer und Susan Schubert und die Mathematiker Axel Voigt und Florian Stenger. Die von den Tänzerinnen der ?go plastic company? und den Wissenschaftlern der TU Dresden gemeinsam entwickelte Installation ?phase2phase? wurde aus sieben für das Jahresthema ?echtzeit ? zwischen Millisekunde und Authentizität? nominierten Projekten ausgewählt.

?Phase2phase? entwirft einen Raum, in dem Menschen permanent mit einer virtuellen Umgebung interagieren. Jede noch so kleine Regung der Körper löst eine sofortige Reaktion (in Echtzeit) aus. Die Veränderungen der mathematischen Struktur, in der sich zwei Zustände überlagern, vermischen und wieder entmischen, schaffen eine neue Wirklichkeit.

Der KUWI 2017 wird vom Kulturhauptstadtbüro der Landeshauptstadt Dresden, dem HighTech Startbahn Netzwerk e.V. und der KT Foundation gefördert.

Die Preisträgerarbeit und alle anderen nominierten Projekte werden bis zum 11. März 2018 in einer Ausstellung der Technischen Sammlungen Dresden ausgestellt. Matthias Lehmann lässt eine interaktive Großskulptur schon von weitem sichtbar über die Stadt »blingen«. Wolfgang Georgsdorf verwandelt den Emanuel-Goldberg-Saal in ein Geruchslabor. Die Rauminstallation von Michael Reindel und ihr virtuelles Pendant werden durch Besucherreize digital überformt. Benjamin Hummitzsch und Robert Richter spekulieren in bester SciFi-Manier über humangenetische Echtzeitproduktion. Annett Gerlach lässt Sonne und Mond in neuer Perspektive kreisen. Und Lion Hoffmann feiert am Vorabend des autonomen Automoblis das Erlebnis des Fahrens im Zusammenspiel von Mensch und Maschine.

Technische Sammlungen Dresden

Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden

Di-Fr 9 ? 17 Uhr

Sa/So/Feiertage 10 ? 18 Uhr

24., 25. und 31.12. geschlossen

Neujahrstag 14 ? 18 Uhr



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schröder hätte Rosneft-Job auch ehrenamtlich gemacht / Das ändert sich zum 1. Januar 2018
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.12.2017 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565274
Anzahl Zeichen: 2040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tänzerinnen und Mathematiker gewinnen den Kunst- und Wissenschaftspreis 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museen der Stadt Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sammlungsdatenbank ...

Die Sammlungen der Museen der Stadt Dresden sind jetzt online verfügbar! Durch die großzügige Unterstützung privater Förderer und des IT-Eigenbetriebes ist es den Museen der Stadt in den vergangenen drei Jahren möglich gewesen, eine Anwendung ...

Ernst-von-Schuch-Preis geht an Gábor Hontvári ...

Die Familienstiftung Ernst Edler von Schuch vergab am 25. Oktober 2018 im Landhaus Dresden zum fünften Mal den mit 2.000,- ? dotierten Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Nachwuchsorchesterdirigenten. Mit diesem kleinen Jubiläum etabliert sich ...

Alle Meldungen von Museen der Stadt Dresden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z