neues deutschland: Vertreter von Fußballfan-Projekten kritisieren Vorgehen der Polizei

neues deutschland: Vertreter von Fußballfan-Projekten kritisieren Vorgehen der Polizei

ID: 1565543
(ots) - Vertreter von Fußballfan-Projekten haben sich
positiv über die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund (DFB)
geäußert. "Es ist bemerkenswert, dass die Verbände gerade einen ganz
anderen Weg gehen als Polizei und Politik", sagt Sophie Gerschel,
Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). Im Doppelinterview ziehen sie und Michael Gabriel
von der Koordinierungsstelle Fanprojekte dieses Fazit aus den seit
diesem Sommer laufenden, nicht öffentlichen Gesprächen zwischen
Fanvertretern, dem DFB und der Deutschen Fußball Liga. Gerschel und
Gabriel loben den DFB für seinen Willen zur Veränderung und erwarten
konkrete Ergebnisse der Gespräche.

Viel Kritik gibt es für das Vorgehen der Polizei. "Es kippt gerade
Einiges", meint Michael Gabriel: "Aufgrund der vielen als willkürlich
empfundenen Polizeimaßnahmen, lässt in den Kurven die Bereitschaft
zur Verständigung nach." Beispielsweise hätten in dieser Saison
Hunderte Fans aus Bremen, Dortmund, Dresden oder Schalke die Stadien
gar nicht erst erreicht, weil sie in polizeiliche Maßnahmen gekommen
sind. "Und zwar ohne, dass es vorher groß strafwürdiges Verhalten
gegeben hätte", erzählt Gabriel. "Dieses Jahr ist es richtig
eskaliert", berichtet Sophie Gerschel aus Hamburg: "Polizeibeamte,
die nicht als solche zu erkennen waren, haben Bremer Jugendliche mit
gezogener Waffe aus ihren Autos geholt." Die jüngsten Razzien gegen
die von Sozialarbeitern geleiteten Fanprojekte in Dresden und
Darmstadt verurteilen beide. "Hier macht die Justiz ihre fehlende
Anerkennung und Respektlosigkeit gegenüber unserer Arbeit sehr
deutlich", so Gerschel.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Hajo Seppelt: Thomas Bach will, dass die WADA ein neues deutschland: Claudia Pechstein verteilt gerne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2017 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565543
Anzahl Zeichen: 2113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Vertreter von Fußballfan-Projekten kritisieren Vorgehen der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z