Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Einbruchszahlen
ID: 1565560
jetzt veröffentlicht haben, geben Anlass zur Hoffnung. Das zweite
Jahr in Folge wird die Zahl der Einbrüche wohl sinken - sowohl in NRW
als auch bundesweit.
Das ist eine gute Nachricht. Denn ein Einbruch in die eigenen vier
Wände verletzt das Sicherheitsempfinden wie kaum ein anderes
Verbrechen. BKA und LKA führen ihre Erfolge auch auf einen hohen
Kontroll- und Fahndungsdruck zurück. Das ist aber allenfalls die
halbe Wahrheit: Immer häufiger bleibt es beim Einbruchsversuch, aber
nicht wegen des Kontroll- und Fahndungsdrucks, sondern ganz einfach
deshalb, weil die Menschen ihre Häuser und Wohnungen besser geschützt
haben.
Zwar ist es zu begrüßen, dass die Behörden ihr Personal im Bereich
Einbruchskriminalität verstärkt haben. Diese Polizisten fehlen
allerdings bei der Aufklärung anderer Delikte. Und ein Problem
bleibt: die geringe Aufklärungsquote. 2016 lag sie bei 16,9 Prozent,
2015 bei 15,2 Prozent. Insofern hat Polizeigewerkschafter Rainer
Wendt Recht: Es gibt noch keinen Grund zur Entwarnung.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565560
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Einbruchszahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).