Westfalenpost: Pflegekrise - Eine schöne Aufgabe für die Koalitionsverhandlungen

Westfalenpost: Pflegekrise - Eine schöne Aufgabe für die Koalitionsverhandlungen

ID: 1565788
(ots) - Die Klagen sind nicht neu. Aber sie werden
dramatischer: In der Kranken- und in der Altenpflege können immer
mehr Stellen nicht besetzt werden. Ohne gravierende Veränderungen
wird sich der jetzt schon spürbare Notstand zu einer flächendeckenden
Krise entwickeln. Denn was die wichtigen helfenden Berufe so
unattraktiv macht, ist nicht nur die zu geringe Bezahlung. Mindestens
genauso leiden die Alten- und Krankenpfleger darunter, dass sie wegen
der schlechten Besetzung die ihnen anvertrauten Menschen nicht
angemessen versorgen können. Deshalb steigen noch mehr aus, und die
Verbliebenen bekommen noch mehr Stress, haben noch weniger Zeit für
Zuwendung über das absolut Notwendige hinaus. Eine akademische
Pflegeausbildung wird zu höherem Ansehen beitragen und eine bessere
Bezahlung nach sich ziehen. Aber das kann nicht für alle die Lösung
sein. Nötig sind auch gesetzlich vorgeschriebene, feste
Betreuungsschlüssel. Das ist mangels Bewerbern nicht von heute auf
morgen umzusetzen und wird sehr viel Geld kosten. Dies in den
kommenden Jahrzehnten im Haushalt bereitzustellen, wäre eine schöne
Aufgabenstellung für die in Kürze beginnenden
Koalitionsverhandlungen. In denen könnte auch darüber nachgedacht
werden, wie sinnvoll es ist, dass internationale Konzerne gute
Profite mit deutschen Altenheimen machen, und ob nach der Phase des
Privatisierungswahns der Staat nicht wieder mehr Verantwortung für
die Schwächsten der Gesellschaft übernehmen muss. Unser Interesse
daran müssen wohl auch wir Bürger künftig noch deutlicher machen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Reformen im Gesundheitswesen
Ideologen versus Besitzstandswahrer
Wolfgang Mulke, Berlin Saarbrücker Zeitung: Unerlaubte Telefonwerbung nahm 2017 wieder drastisch zu - Grüne fordern Gesetzesverschärfung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2017 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565788
Anzahl Zeichen: 1906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Pflegekrise - Eine schöne Aufgabe für die Koalitionsverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z