neues deutschland: Kommentar zu den schlechten Vorsätzen der Automobilindustrie

neues deutschland: Kommentar zu den schlechten Vorsätzen der Automobilindustrie

ID: 1565980
(ots) - In den Tagen nach Weihnachten werden bekanntlich
die guten Vorsätze fürs neue Jahr geschmiedet. Dann will man aber
wirklich vieles ganz anders machen. Für den obersten deutschen
Autokonzernlobbyisten gilt dies nicht - Matthias Wissmanns Devise
lautet: Es soll möglichst lange so weitergehen wie bisher. »Der
Verbrennungsmotor wird auch im nächsten Jahrzehnt noch eine große
Rolle auf dem Weltmarkt spielen«, sagt der scheidende Chef des
Verbands der Automobilindustrie und meint dabei gerade auch den
Dieselmotor. Wie Hohn mag das für viele Stadtväter klingen, die fast
schon verzweifelt nach Wegen suchen, um die von den Abgasen der
manipulierten Dieselflotte verpestete Luft sauberer zu kriegen, ohne
Fahrverbote verhängen zu müssen. Die Autokonzerne als
Hauptverursacher beteiligen sich kaum an der Finanzierung der
Maßnahmen und weigern sich beharrlich, die Altautos nachzurüsten und
bei Neuwagen auf größtmögliche Emissionssenkung zu setzen. Die
Bundespolitik lässt die Hersteller weiter nach Gutdünken gewähren und
der Markt hat den Diesel zwar etwas abgestraft, aber richtig weh tut
das keinem. Die Autobosse sitzen ungerührt auf dem hohen Ross und
interessieren sich immer noch nicht für die Gesundheitsschäden, die
ihre unzureichende Technik verursacht. Kein Wunder, dass der VDA-Chef
auch im Jahr drei nach Aufdeckung des Abgasskandals den
Besserwissmann gibt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eilt: Blockchain-Übernahmen in Kürze. 999% Blockchain Hot Stock 360 Blockchain-Aktie nach 5.867% mit Hive Blockchain und 12.260% mit Global Blockchain Technologies. Spektakuläre Blockchain-Übernahmen stehen unmittelbar bevor. Neuer 999 Straubinger Tagblatt: Nachfolger dringend gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2017 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565980
Anzahl Zeichen: 1732

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den schlechten Vorsätzen der Automobilindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z