Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner sorgen sich um ihre Stadt - Heimatliebe ist laut Umfrage groß, abe

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner sorgen sich um ihre Stadt - Heimatliebe ist laut Umfrage groß,
aber die Bürger ärgern sich über Verkehr, Dreck und Wohnsituation

ID: 1566180
(ots) - Die Kölner lieben ihre Stadt, sehen sie aber auf dem
absteigenden Ast. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Von 1003 Kölnern über 18 Jahre sagten 86 Prozent,
sie wohnten gerne in Köln. Nur 14 Prozent hingegen würden lieber
woanders wohnen. Überdurchschnittlich stark ist die Identifikation
mit ihrer Stadt bei Schülern und Studenten (92 Prozent) sowie den
gebürtigen Kölnern (90 Prozent), am schwächsten fällt sie mit 81
Prozent bei den "Neu-Kölnern" aus, worunter die Studie jene Bewohner
versteht, die in den vergangenen 20 Jahren zugezogen sind. Forsa-Chef
Manfred Güllner bezeichnete die über die Jahrzehnte hinweg konstant
große Sympathie der Kölner als außergewöhnlich. "Viele andere Städte
erreichen einen ähnlich hohen Wert nicht."

Diesem Befund stehen allerdings wachsender Ärger über bestimmte
Probleme sowie das Gefühl gegenüber, dass Köln sich in den
vergangenen Jahren zu seinem Nachteil verändert habe. Dies gaben 41
Prozent der Befragten an, während 31 Prozent der Kölner ihrer Stadt
eine Entwicklung zum Positiven bescheinigen. Als dringlichstes
Problem ihrer Stadt machen die Kölner die Verkehrssituation und die
Baustellen aus, gefolgt vom Dreck und von der Wohnungsmisere. Laut
Umfrage steigt inzwischen auch der Unmut über das Handeln von Rat und
Verwaltung rapide. Güllner sprach von einer "bedenklichen
Entkoppelung der Bürger von der Kommunalpolitik".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: AOK meldet Anstieg bei TeilnahmeÄlterer an Gesundheitsvorsorge Rheinische Post: Laschet kündigt Stellenabbau an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2017 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566180
Anzahl Zeichen: 1862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner sorgen sich um ihre Stadt - Heimatliebe ist laut Umfrage groß,
aber die Bürger ärgern sich über Verkehr, Dreck und Wohnsituation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z