Westfalenpost: Israel/Palästina: Provokationen

Westfalenpost: Israel/Palästina: Provokationen

ID: 1566301
(ots) - Auch das ist eine Folge der Ankündigung von Donald
Trump, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen: Der Likud fühlt
sich ermutigt, das seit Jahrzehnten besetzte Westjordanland faktisch
zu annektieren. Das geht wohl auch Premier Netanjahu, der den
weltweit kritisierten jüdischen Siedlungsbau in palästinensischen
Gebieten gefördert hat, zu weit. Aber schon die Absicht heizt den
Dauerkonflikt weiter an. Die Zwei-Staaten-Lösung, die riskant und
kompliziert würde, aber als einzig mögliche Friedenschance gilt, wäre
endgültig tot. Und die Alternative, allen Palästinensern in einem
Groß-Israel volle Bürgerrechte zu gewähren, kann sich der Staat nicht
leisten, weil die Juden dann in die Minderheit gerieten. Jetzt
herrscht, anders als Boykott-Propagandisten tönen, keine Apartheid.
Der Vorwurf verharmlost nachträglich die weißen Rassisten in
Südafrika. Aber auch Freunde Israels sehen die Politik der
Provokation und Konfrontation mit großer Sorge. Weil sie den Bürgern
Israels nicht mehr, sondern weniger Sicherheit bringt. Weil sie
Islamisten weltweit Auftrieb gibt. Weil sie in Europa noch mehr
unerträglichen Antisemitismus provoziert. Das passt einigen
Radikalen, die alle Juden in Israel versammeln wollen, ins Konzept.
Da sind sie sich mit unseren rechten Spinnern einig.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mehr als eine
Beziehungstat

Kommentar Von Eva Quadbeck Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Korruption und Terror im Iran
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2018 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566301
Anzahl Zeichen: 1622

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Israel/Palästina: Provokationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z