Frankfurter Rundschau: Geschürte Panik

Frankfurter Rundschau: Geschürte Panik

ID: 1566515
(ots) - Polizisten, Feuerwehrleute oder Sanitäter
anzugreifen, ist ekelhaft und strafbar. Ebenso wenig Verständnis kann
es für Leute geben, die Frauen mit sexualisierter Belästigung oder
gar Gewalt schikanieren. Aber die Eskalation der Erregung, die wir
jetzt wieder erleben, übersteigt die Dimension der Vorfälle bei
weitem. Und Politiker befeuern die Aufregung, indem sie so tun, als
fänden die Straftaten in jeder Ecke unseres Landes statt. Sie rühmen
sich der gerade erfolgten Strafverschärfungen, als würde das die
Staatshasser von Leipzig-Connewitz interessieren. Und in den
"sozialen Netzwerken" verbinden sich die Attacken gegen Beamte mit
zusammenfantasierten "Schutzzonen für Frauen" zu einem übelriechenden
Wutgemisch, das sich im Zweifel gegen "die Einwanderer" richtet. Es
wäre gut, wenn die politische Elite sich gegen interessengeleitete
Übertreibungen stellen würde. Geschürte Panik löst kein Problem. Und
drängt die dringend notwendige Vorbeugung in den Hintergrund.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen Straubinger Tagblatt: Tauwetter in Korea
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2018 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566515
Anzahl Zeichen: 1301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Geschürte Panik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z