Rheinische Post: Opposition verlangt klarere Sprache der Bundesregierung zu Iran-Protesten
ID: 1566546
Bundesregierung aufgerufen, angesichts der blutigen
Auseinandersetzungen im Iran zu einer klareren Sprache überzugehen.
"Es ist richtig, das Atomabkommen schützen zu wollen, das darf aber
nicht dazu führen, dass zur Menschenrechtslage im Land geschwiegen
wird", sagte der Grünen-Außenexperte Omid Nouripour der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der
FDP-Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai erwartet, dass die
Bundesregierung die iranische Führung zum Stopp der Gewalt gegen
Demonstranten auffordert. "Die hohe Arbeitslosigkeit, Korruption und
die Unterdrückung sind für die Menschen im Iran unerträglich
geworden", sagte Djir-Sarai.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566546
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Opposition verlangt klarere Sprache der Bundesregierung zu Iran-Protesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).