Neue Fenster - mehr als frischer Durchblick

Neue Fenster - mehr als frischer Durchblick

ID: 1566908

ARAG Expertenüber die vielfachen Vorteile neuer Fenster




(firmenpresse) - Sie helfen, die Energiekosten zu senken, schützen vor Einbruch und halten den Lärm von draußen ab. Neue Fenster sind zwar eine kostspielige Investition, aber machen das Wohnen aus vielen Gründen komfortabler. Das merkt man ganz besonders jetzt im Winter, wenn es öfter stürmt und schneit. ARAG Experten informieren, auf was man beim Einbau neuer Fenster achten muss.



Brauche ich überhaupt neue Fenster?

Es gibt drei einfache Tests, mit denen festgestellt werden kann, ob neue Fenster nötig sind. Mit einem Feuerzeug kann man nicht etwa feststellen, ob das Fenster undicht ist, sondern, ob Wärmeschutzglas eingebaut ist. Dazu einfach die Flamme vor dunklem Hintergrund vor das Fenster halten. Hat eines der Spiegelbilder der Flamme eine andere Farbe als die restlichen, ist Wärmeschutzglas verbaut. Aufgrund der Metallbedampfung der inneren Scheibe wird das Licht der Flamme anders reflektiert als bei unbeschichtetem Glas. Des Weiteren hilft ein Blick auf die Rahmen: Sind die morsch, verzogen, verwittert oder gar gerissen, sollte das Fenster ausgetauscht werden. Ein letzter Test zeigt, ob das Fenster noch dicht ist: Dazu einfach ein Blatt Papier zwischen Fensterrahmen und Flügel einklemmen und das Fenster schließen. Kann man das Blatt Papier bei geschlossenem Fenster herausziehen, ist es Zeit für einen Austausch.



Welcher Rahmen ist der beste?

Ob Holz, Kunststoff oder Metall, ist zunächst einmal eine Frage des Geschmacks. Da ein Fensterrahmen bis zu 40 Prozent der Fensterfläche ausmacht, raten ARAG Experten dazu, vor allem auf die energetische Qualität zu achten. In der Regel geben Holz- und Kunststoffrahmen weniger Wärme nach außen ab als Aluminium. Dafür hat Metall die längste Lebensdauer, ist formstabil und witterungsbeständig. Doch einmal kaputt, kann man Alurahmen nur selten reparieren. Holzrahmen sind zwar pflegeintensiv, bieten aber eine gute Wärmedämmung, sind ökologisch vorteilhaft und man kann sie reparieren. Allerdings muss man für Holzrahmen meist tief in die Tasche greifen. Kunststoffrahmen sind zwar kostengünstig, dämmen ebenfalls gut und sind pflegeleicht. Doch sie können nur schwer repariert werden, können ausbleichen und nicht gestrichen werden.





Einbau richtig planen

Der Einbau neuer Fenster kann eine Chance zu weitreichenden Änderungen sein. Daher raten ARAG Experten, einen Gedanken an praktische Bedürfnisse oder optische Vorstellungen zu verschwenden: Ist die Öffnungsrichtung der Fenster gut? Gefällt die alte Einteilung und Flügelgröße? Vielleicht doch lieber etwas größere oder gar bodentiefe Fenster? Auch die Außenwände sind wichtig bei der Planung neuer Fenster: Bei noch nicht gedämmten Außenwänden sollte das Fenster weiter vorne in die Wand eingelassen werden, damit eine Dämmschicht später den Lichteinfall nicht verändert.



Die richtige Wärmedämmung

Mindeststandard bei heutigen Fenstern ist eine Wärmeschutzverglasung mit zwei Scheiben. Sie halten etwa doppelt so viel Wärme im Raum wie die zweifache Isolierverglasung, die bis 1995 üblich war. Werden mehr als zehn Prozent der Fensterfläche eines Gebäudes ausgetauscht, ist die übliche Wärmeschutzverglasung sogar Pflicht, informieren die ARAG Experten und weisen auf die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) hin.



Ist eine Dreifachverglasung sinnvoll?

Der Verlust teurer Heizenergie ist bei einer Dreifachverglasung am geringsten. Auch die Kosten für den Dreifachschutz halten sich in Grenzen. Allerdings raten die ARAG Experten nur bei gut gedämmten Häusern dazu. In einem weniger gut oder gar nicht gedämmten Gebäude kann ein besonders starker Wärmeschutz der Fenster nämlich zu Schimmelbildung führen: Feuchtigkeit setzt sich in der Regel an der kältesten Oberfläche ab. Normalerweise also am Fensterglas. Ist dies jedoch dreifach verglasten und daher wärmer als die nicht gedämmte Außenwand, zieht die Feuchtigkeit unbemerkt aber folgenreich in die Wand ein.



Schutz vor Lärm und Einbrechern

Bei Fenstern gibt es sechs Schallschutzklassen, wobei die höchste Klasse eindringenden Lärm um bis zu 50 Dezibel (entspricht in etwa der normalen Gesprächslautstärke) senken kann. Beim Einbau gilt: Je dichter die Fuge zwischen Fenster und Außenwand, desto höher der Schallschutz. Wer sich für neue Fenster entscheidet, sollte nach Ansicht der ARAG Experten die Chance nutzen, Einbrechern das Leben mit neuen Fenstern schwer zu machen. So genannte Pilzkopfzapfenverriegelungen, deren Zapfen am Fensterflügel sich mit dem Rahmen verhaken, sind schwerer zu enthebeln als einfache Rollzapfen-Verschlüsse. Abschließbare Fenstergriffe mit Zusatzverriegelung sowie einbruchhemmendes Glas sind weitere Hürden für Einbrecher. Übrigens: Auch wer bei seinen alten Fenstern bleibt, kann diese mit zusätzlichen Sicherungen an Schlössern und Scharnieren nachrüsten lassen.

Abschließend noch ein Tipp der ARAG Experten für die Finanzierung: Es gibt diverse Förderprogramme wie z.B. der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Doch diese Mittel müssen beantragt werden, bevor ein Handwerksbetrieb beauftragt wird. Daher lohnt es sich, frühzeitig mit der Planung neuer Fenster zu beginnen.



Download des Textes:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vermietung neu verpackt Neuer Gefahrtarif in der Bauwirtschaft - Unfallgeschehen führt zu eigener Tarifstelle bei Zimmerern (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.01.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566908
Anzahl Zeichen: 5666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 813 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fenster - mehr als frischer Durchblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z