HDT Seminar zur Bruchanalytik für die Werkstoffe der Zukunft
Einblick in die Bewertung von Mehrschichtverbunden unterschiedlicher Stoffpaarungen auf ihre Einsatzgrenzen in Berlin am 15.-16.10.2018
Leider stoßen gerade in der Bewertung und Beurteilung von Einsatzgrenzen übliche und vor allem genormte Prüfmethoden an Ihre Grenzen, in dem diese den tatsächlichen Versagensprozess nicht erfassen und beschreiben. Vor allem Kennwerte aus Produktdatenblätter namhafter Hersteller können das sogenannte „Nachbruchverhalten“ – also das Versagensverhalten des Bauteils, nachdem bereits ein Riss aufgetreten ist – nicht ausreichend und zufriedenstellend beschreiben.
Multimaterialverbunde verlangen nach besonders hohen Prüf- & Analysestandards, mehr als jede andere Werkstoffklasse in der Industrie. Vor allem der Einsatz in High-Tech-Schlüsselbranchen mit hohem Leichtbaucharakter, wie z.B. Luft- & Raumfahrt oder Medizintechnik setzt ein rigoroses „fail-safe“ Prinzip voraus. Dies wird nur durch Charakterisieren mit möglichst realen Gütekennzahlen erreicht, mit welchen sich das Rissfortverhalten & Versagen vorhersagen und simulieren lassen. Diese Voraussetzungen fordern strengere Prüf- und Auswahlverfahren für als derzeit am Markt üblich.
In unserem Seminar „Bruchanalytik für die Werkstoffe der Zukunft“ am 15.-16. Oktober 2018 bringt unsere Referent Dipl.-Ing. Dr. techn. Martin Brandtner-Hafner von Fracture Professional erstmals neuartige Methoden einem speziellen Teilnehmerkreis näher. Viele Versagensvorgänge im Inneren von Verbundwerkstoffen sind noch nicht ausreichend erforscht und stellen den Anwender immer wieder vor großen Herausforderungen. Das Highlight dieses Seminars ist die Präsentation einer neuen innovativen Bewertungsmethode für die bruchmechanische Charakterisierung von Mehrschicht-Verbundmaterialien aller gängigen Paarungen.
Verglichen zu herkömmlichen Seminaren werden auch genormte und als „Up-to-Date“ bekannte Prüfmethoden kritisch beleuchtet und die Notwendigkeit einer neuen Alternative aufgezeigt.
Information
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte hinter den Links und beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Seydelstr. 15, 10117 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
http://www.hdt.de
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Seydelstr. 15, 10117 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
http://www.hdt.de
Datum: 17.08.2018 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566977
Anzahl Zeichen: 2621
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 3039493411
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT Seminar zur Bruchanalytik für die Werkstoffe der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).