Frankfurter Rundschau:Überflüssige Revolte
ID: 1567082
CSU-Politiker Alexander Dobrindt da anstößt, wenn er eine
"konservative Revolution" ausruft, um die 68er-Zeit endlich zu
überwinden. Er beklagt die Übermacht der Linken in einem Land, das -
auch seit 1968 - jahrzehntelang durch die Union regiert wurde. Und
was eigentlich ist sein Problem, was die Entwicklung, die er
rückabwickeln will? 1968 steht für einen Umbruch in der Gesellschaft,
für den Weg zu mehr Gleichberechtigung von Mann und Frau, für weniger
Autoritätshörigkeit und damit für Demokratisierung. Statt der AfD,
die die CSU von rechts bedrängt, etwas entgegenzusetzen, flüchtet sie
sich in Aggression in die andere Richtung. Das zeugt von
Ratlosigkeit. Den ideologischen Feldzug, den Dobrindt anderen
vorwirft, führt er selber. In der CSU-Landesgruppe ist eine
Rückabwicklung von 1968 nicht nötig: Die Zahl der Frauen hält sich in
Grenzen - ein sicheres Refugium für Revolutionsführer Dobrindt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2018 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567082
Anzahl Zeichen: 1274
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau:Überflüssige Revolte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).