E-Learning im Unternehmen: Wen Sie ins Boot holen müssen

E-Learning im Unternehmen: Wen Sie ins Boot holen müssen

ID: 1567277

Die 5 wichtigsten Akteure




(firmenpresse) - Das umfassende Nutzen von E-Learning im Unternehmen hat große Vorteile - das ist Führungskräften wie auch Mitarbeitern zumeist klar. Was aber theoretisch möglich ist, wird selten in die Praxis übersetzt. Die Ursache liegt in der fehlenden strategischen Implementierung von E-Learning im Unternehmen. Erfahren Sie hier, wen Sie ins Boot holen müssen, um die Möglichkeiten des digitalen Lernens voll auszuschöpfen.



E-Learning im Unternehmen: Die 5 wichtigsten Akteure



1. Geschäftsführung - Digitalisierung leben

Digitale Weiterbildung, Angebote von E-Learning im Unternehmen und lebenslanges Leben: Geschäftsführer und Stakeholder haben erkannt, dass die Digitalisierung und ihre großen Vorteile auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen ankommt. Sie sollten den Anschub zur Implementierung von E-Learning-Angeboten im Unternehmen geben - und sie auch selbst mitgestalten. Nur wenn alle Teile eines Betriebes digitale Angebote im Unternehmen aktiv nutzen und als Teil des Unternehmens verstehen, werden diese auch vollständig angenommen.



2. IT-Abteilung - Die Basis muss rundlaufen

Damit es nicht zu Frust kommt, weil der Server ständig abstürzt oder einzelne Tools nicht funktionieren, sollte das E-Learning-Angebot von Beginn an intelligent und stringent in die Unternehmens-IT integriert werden. Hier sollten auch der Datenschutzbeauftragte aktiv mitarbeiten. Wenn die technische Basis nicht funktioniert bzw. von der internen IT nicht umgesetzt und betreut werden kann, ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.



3. Mitarbeiter - Aktives Nutzen von E-Learning

Arbeitnehmer aller Abteilungen sollten für das Thema E-Learning sensibilisiert werden und aktiv dabei unterstützt werden, die Software und Struktur der Angebote zu verstehen und selbstständig zu nutzen. Dabei reicht es nicht, per Rundmail auf das neue E-Learning-Konzept hinzuweisen.





4. E-Learning-Experten ins Boot holen

Das jeweilige E-Learning-Angebot wird nur angenommen und akzeptiert, wenn es zur Unternehmensstrategie und Organisationskultur passt. Es ist deshalb ratsam, für die konzeptionelle Findungsphase und die Umsetzung des Projektes E-Learning-Experten in den Prozess zu integrieren, die diesen begleiten. So wird das E-Learning-Projekt nicht im Geschäftsalltag "totgeredet", sondern als wichtiges Projekt wahrgenommen, wobei Planer sowie Anwender extern beraten und betreut werden.



5. Führungskräfte - Vermitteln zwischen Praxis und Theorie

Den Führungskräften in den einzelnen Abteilungen kommt insbesondere die Aufgabe zu, Erfahrungen in der Anwendung und Verbesserungsbedarf in die Führungsebene zu vermitteln. Es sollte ein lebendiger Austausch und eine anhaltende Kommunikation zwischen den Abteilungen bestehen, so dass das E-Learning im Unternehmen aktiv genutzt und stetig verbessert wird.



Möchten Sie von E-Learning-Experten in diesem komplexen Prozess begleitet werden? Keeunit verfügt über langjährige Erfahrung und großartige Erfolge - überzeugen Sie sich selbst, lernen Sie uns kennen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

keeunit - Ihr Schlüssel zu ganzheitlichem E-Personalmanagement und Experte für E-Learning, E-Recruiting und Wissensmanagement. Wir verstehen uns als ganzheitliche Talentmanager für Unternehmen und ihre Mitarbeiter: Talente gewinnen, integrieren, fördern und entwickeln! Unsere Denkweise ist konsequent erfolgsgerichtet. Unsere Methoden sind erprobt und wissenschaftlich fundiert. Unsere Mittel sind digital - z.B. entwickeln wir Lern-Apps, Lehrbuchportale, Onboarding-Apps, Karriere-Webseiten oder Erklärvideos. Unser Ziel sind lebenslang lernende Unternehmen. Die webbasierten Lösungen werden in Deutschland entwickelt, programmiert und gehostet.



PresseKontakt / Agentur:

keeunit GmbH - Die Talentmanager
Norma Demuro
Mombacher Straße 52
55122 Mainz
demuro(at)keeunit.de
06131/9306003
www.keeunit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bau und Betrieb von Rechenzentren 2018 Ratgeber zur Digitalisierung der Arztpraxis: Der Erfolg von Online-Videosprechstunden liegt in einer Vermeidung der Fehler aus der Offline-Patientenko
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.01.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567277
Anzahl Zeichen: 3479

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norma Demuro
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131/9306003

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Learning im Unternehmen: Wen Sie ins Boot holen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

keeunit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

keelearning gewinnt den eLearning Award 2024 ...

keelearning und die Signia GmbH gewinnen den eLearning Award 2024 für ihren wegweisenden Blended Learning-Ansatz im Handwerk der Hörakustik Das gemeinsame Projekt von keelearning und der Signia GmbH wurde mit dem renommierten eLearning Award 2024 ...

Quizzen statt Pauken ...

Textarbeit und das Lernen mit Büchern bekommen für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] an der Bauhaus-Universität in Weimar einen spielerischen Begleiter. Zumindest gilt das für die 14 Studi ...

Alle Meldungen von keeunit GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z