CB Bank GmbH ist neues Mitglied im Deutschen Factoring-Verband
ID: 1567583
Factoring-Verband und ist eine bundesweit tätige Spezialbank mit
Schwerpunkten im Factoring für kleine und mittelständische
Unternehmen und der Refinanzierung auch von Leasinggesellschaften.
Die CB Bank bedient mittelständische Unternehmen mit einem
Jahresumsatz von 100.000 Euro bis 10 Millionen Euro. Sie bietet das
stille Factoring mit 100 % Auszahlung an.
"Wir freuen uns, dass der Verband weiterhin durch die Öffnung des
Verbandes gegenüber dem Mittelstand weiteren Zuwachs aus dem
mittelständischen Sektor bekommt" kommentiert Hauke Kahlcke, Mitglied
des Vorstandes.
Der Deutsche Factoring-Verband vertritt damit nun 40 führende
Factoringinstitute mit einem Marktanteil von ca. 98 Prozent des
verbandlich organisierten Factoring-Volumens. Der Verband wächst
außer in den Umsatzvolumina damit auch kontinuierlich in seiner
Mitgliederanzahl und bestätigt seine erfolgreiche Arbeit im 44. Jahr
des Bestehens als führender Verband in Deutschland für Factoring.
Mehr Informationen zum Thema Factoring und zur CB Bank GmbH finden
Sie unter: www.factoring.de und www.cb-bank.de.
Pressekontakt:
Deutscher Factoring-Verband e.V.
Dr. jur. Alexander M. Moseschus, Verbandsgeschäftsführer
Behrenstr. 73, 10117 Berlin
Telefon: 030-20 654 654, Fax: 030-20 654 656
E-Mail: kontakt@factoring.de
Original-Content von: Deutscher Factoring-Verband e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567583
Anzahl Zeichen: 1657
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CB Bank GmbH ist neues Mitglied im Deutschen Factoring-Verband"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Factoring-Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).