Welche Versicherung zahlt? Nur 40 Prozent der Haushalte sind versichert

Welche Versicherung zahlt? Nur 40 Prozent der Haushalte sind versichert

ID: 1567645

Überschwemmungen nach Sturmtief"Burglind"



BVK LogoBVK Logo

(firmenpresse) - Düsseldorf, 8. Januar 2018 - "Das zahlt ja die Versicherung" werden sich viele denken, wenn sie die Wasserschäden betrachten, die als Folge des Sturmtiefs "Burglind" in Düsseldorf an Haus und Wohnung entstanden sind. "Das ist aber ein weit verbreiteter Irrglauben", sagt Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). "Denn nur rund 40 Prozent der Haushalte haben in Deutschland eine sogenannte Elementarversicherung abgeschlossen, die für Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen aufkommt."



Da Hochwasser eine elementare Naturgefahr ist, dürfen also nur diejenigen auf Schadenzahlungen aus ihren privaten Versicherungen hoffen, die an ihre Wohngebäude- und / oder Hausratversicherungen einen so genannten Elementarschadenschutz angekoppelt haben.



Für Folgen von Naturgewalten, wie z. B. Sturm und Hagel versicherte man "schon immer" die Immobilie mit einer Gebäude- und den Haushalt mit einer Hausratversicherung. Doch für die jetzigen Schäden, die durch den Starkregen und Rückstaus in der Kanalisation entstanden, sind nur Elementarschadenversicherungen zuständig. Diese decken aber nicht nur Hochwasserschäden ab, sondern auch noch andere Schäden durch Erdrutsche, Lawinen, Schneedruck, Erdsenkung und sogar durch Erdbeben.



Versicherungen für Betriebe



Auch Firmen können ihre Betriebsunterbrechungsversicherung mit einem Schutz gegen Elementarschäden komplettieren. Sollte es dann zu einem Schadensfall durch einen Starkregen wie jetzt kommen, kann die Betriebsunterbrechungsversicherung das Unternehmen optimalerweise finanziell so stellen, als hätte diese erzwungene Unterbrechung niemals stattgefunden. Die Versicherungsleistung wird in der Regel ab dem ersten Tag des Ausfalls bzw. nach Ablauf einer vereinbarten Karenzzeit bis zur Wiederaufnahme der ordnungsgemäßen betrieblichen Tätigkeit erbracht.





Versicherungen für Gewässerschäden



Nicht versichert bei Elementarschadenversicherungen sind Gewässer- und Hausschäden, die durch das Auslaufen von Heizöl entstehen, wenn das Hochwasser den Keller überflutet und sich die Tanks aus ihrer Verankerung reißen bzw. "aufschwimmen". Das Heizöl mischt sich dann mit dem Brackwasser. "Für diese Ölschäden am eigenen Haus und die Gewässerverunreinigung, für die der Tankbesitzer haftet, reicht eine um Elementarschäden erweiterte Gebäude- oder Hausratversicherung nicht aus", betont Spauszus. "Deshalb sollten Hauseigentümer mit Ölheizungen, selbst wenn sie sich absolut sicher vor Überschwemmungsschäden fühlen, an eine Gewässerschadenhaftpflicht- bzw. Öltankversicherung denken, die auch eigene Öl-Schäden am Haus abdeckt."



Autoschäden



Eine besondere Warnung gilt den Autofahrern. Die Teil- bzw. Vollkasko-Versicherungen sind zuständig, wenn ein Auto in einer überfluteten Straße oder Tiefgarage beschädigt wird. Das bedeutet meist den Totalschaden. Wer aber mutwillig ausprobiert, ob er mit dem Wagen über ein überflutetes Straßenstück durchfahren kann und dann stecken bleibt, wird vergeblich auf eine Leistung der Versicherung warten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK) ist Berufsvertretung und Unternehmerverband der selbständigen Versicherungs- und Bausparkaufleute in Deutschland. Mit ca. 12.000 Direktmitgliedern und ca. 30.000 Organmitgliedern ist er das berufspolitische Sprachrohr gegenüber der Öffentlichkeit, den Versicherungsunternehmen und der Politik sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union. Klaus-Dieter Spauszus ist Pressesprecher des Bezirksverbands Düsseldorf des BVK.

Weitere Informationen finden sie unter http://duesseldorf.bvk.de und www.klaus-spauszus.de



PresseKontakt / Agentur:

az online marketing
Alexander Zotz
Sternstr. 49
40479 Düsseldorf
info(at)alexander-zotz.de
0211-38737921
http://www.alexander-zotz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Chaos-Keller, Abstellkammer des Vergessens? / Ordnung und Ordnungssysteme verhindern Unfälle in Nebenräumen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.01.2018 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567645
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Spauszus
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-727577

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Versicherung zahlt? Nur 40 Prozent der Haushalte sind versichert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitungen auf den Winterurlaub ...

Düsseldorf, 20.12.2021 - Trotz der vierten Corona-Welle werden insbesondere die vollständig Geimpften und Genesenen nicht auf Reisen und den Winterurlaub in den nächsten Wochen verzichten wollen. Allerdings sollten Winterurlauber die Reisewarnunge ...

Schadenrückkauf und Autoversicherungen ...

Düsseldorf, 06.12.2021 - In diesen Tagen verschicken die Kfz-Versicherungen ihre Mitteilungen über die Höhe der Kfz-Versicherungsprämien für 2022. Bei manchem Autofahrer ruft sie Stirnrunzeln und sogar Unmut über eine Erhöhung hervor, vor alle ...

Jetzt mit Winterreifen sicherer fahren ...

Düsseldorf, 21.10.2021 - Trotz goldener Herbsttage naht der Winter und mit ihm verschlechtern sich die Straßen- und Sichtverhältnisse. Ein besonderes Augenmerk vieler Autofahrer sollte daher jetzt der Bereifung gelten. Denn es ist erwiesen, dass W ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z