FORUM: Retail Logistics 4.0 - eine Bestandsaufnahme

FORUM: Retail Logistics 4.0 - eine Bestandsaufnahme

ID: 1568144

Beispiele und Erfahrungen für eine digitale Handelslogistik



(PresseBox) - Donnerstag, 15. März 2018 von 10:00 bis 11:30 Uhr, Forum T, Halle 6

Moderation: Dr. Volker Lange, Leiter Verpackungs- und Handelslogistik, AutoID-Systeme, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund

RETAIL LOGISTICS 4.0 ? EINE BESTANDSAUFNAHME! - Industrie 4.0 und Digitalisierung sind auch im Handel längst angekommen. Zeit für eine erste Bestandsaufnahme: Erleben Sie spannende Fachvorträge aus Wissenschaft und Praxis und erhalten Sie Einblick in neue Ansätze und erste Erfolgsbeispiele von Retail Logistics 4.0.

Wie weit ist die Digitalisierung im Handel und in der Handelslogistik bereits fortgeschritten? Welche mobilen Applikationen findet man in der Handelslogistik bereits in der Anwendung? Was steht an der Schwelle zur Umsetzung und was kann man in Zukunft erwarten? Und welche Konsequenzen hat das letztendlich für Logistik und Verpackung?

Wie fortgeschritten ist etwa ein automatisierter Handel? In ersten Projekten haben die Roboter bereits die Filiale oder das Handelslager erobert. So setzt etwa die Media-Saturn Holding den Roboter ?Paul" für die Kundenbetreuung in der Filiale ein und will mit dem digitalen Avatar ?Paula? nun einen weiteren Schritt gehen. Und nicht nur Amazon macht mit dem Einsatz von Robotern im Fulfillment Center Schlagzeilen. Auch viele andere Anbieter berichten vom erfolgreichen Einsatz, aber auch von den Anforderungen der Einführung. Wie ist es um die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit des Einsatzes bestellt und welche Anforderungen muss ein solches System erfüllen? Mit diesem Thema wird sich das Forum in diesem Jahr beschäftigen.

Auch der Einsatz von smarten Brillen, Apps oder Tablets zur Unterstützung des Mitarbeiters in handelslogistischen Prozessen vom Lager bis in die Filiale hinein ist denkbar: Wie viel einfacher sieht die intelligente Inventur inzwischen aus und könnten Out-of-Stock-Situationen jetzt schon viel schneller erkannt werden? Das Forum beschäftigt sich mit der Frage, wie weit wir von einer breiten Umsetzung aktuell noch entfernt sind.



Zustellroboter auf der letzten Meile, Zustellung in den Kofferraum des eigenen Autos oder in intelligente Paketfächer und nicht zuletzt das Thema autonomes Fahren in der urbanen Logistik ? auch hier gibt es einige Themen, die sich weiterentwickelt haben. Das Forum gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Umsetzung.

Zudem wird künstliche Intelligenz zunehmend interessanter: So kann über die Verbindung von Perceptive Sales und vernetzter Logistik, z.B. mit Einsatz besserer Empfehlungssysteme im Onlinehandel ein hoher Anteil Retouren und damit in letzter Konsequenz Fehlbestellungen vermieden werden. Die positiven Effekte für die Unternehmensprozesse und damit die Logistikkosten liegen auf der Hand. Wie kann man sich so etwas in der Praxis vorstellen?

Das Forum setzt die Technologien für die Handelslogistik auf den Prüfstand der Umsetzung: Wo befinden sich die Pioniere der Retail Logistics 4.0? Gibt es erste Erfolgsbeispiele? Darüber berichten und diskutieren die Teilnehmer auf der TradeWorld im Rahmen der LogiMat 2018. Erfahren Sie in verschiedenen Perspektiven aus Forschung, Industrie und Handel, welche Trends im Handel wesentlichen Einfluss auf die zugehörige Logistik nehmen werden.

Hinweis: Für den redaktionellen Inhalt dieser Meldung ist das Unternehmen bzw. Institut verantwortlich, das dieses Forum veranstaltet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FORUM: Clash of Trends Praxis, Trends und Strategien für Händler und Logistiker
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2018 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568144
Anzahl Zeichen: 3559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FORUM: Retail Logistics 4.0 - eine Bestandsaufnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LogiMAT erzielt Spitzenwerte ...

Die LogiMAT 2024 schließt ihre Tore erneut mit weiteren Zuwächsen bei Besucherzuspruch, Ausstellerzahl, Ausstellungsfläche und Produktpremieren. Mit einer Quote von rund 35 Prozent internationaler Aussteller kam in diesem Jahr zudem jeder dritte A ...

Direkter Weg in die Logistik ...

Mit dem LogiMAT Campus im Rahmenprogramm der Messe bietet die LogiMAT 2024 Nachwuchskräften und Unternehmen erstmals ein spezielles Format für Matching und Recruiting. Das Karriere- und Networking-Event soll potenziellen Nachwuchskräften kostenlos ...

Alle Meldungen von EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z