Achromatische Faserkoppler

Achromatische Faserkoppler

ID: 1568286
(PresseBox) - Schäfter+Kirchhoff bietet unterschiedliche Faserkoppler, sowohl für Kollimation von Strahlen aus PM und singlemode Fasern als auch für Kopplungen in PM Fasern aus dem Freistrahl (Modell 60FC) oder  für eine direkt mechanisch am Laser befestigte Kopplung (Modell 60SMS) an.

Die optimale Brennweite der Koppeloptik wird durch den Strahldurchmesser und die NA der Faser vorgegeben. Durch die sehr große Auswahl an Optiken mit Brennweiten ab 2.7mm bis zu 200mm lässt sich für eine Vielzahl an Strahldurchmessern und einen sehr großen Wellenlängenbereich die richtige Optik für einen hohe Koppeleffizienz finden oder um den entsprechenden Strahldurchmesser zu erzielen.

Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Achromaten deren chromatische Aberration für einen bestimmten Wellenlängenbereich korrigiert oder minimiert wurde. Dies macht beispielsweise Kopplungen von 400-660nm gleichzeitig mit hoher Effizienz in eine Faser möglich. Alle Achromaten sind außerdem mit breitbandigen AR-Beschichtungen mit geringer Restreflektivität versehen und sind neben der chromatischen Korrektur auch sphärisch korrigiert.

Im Gegensatz zu asphärischen Faserkopplern, die typischerweise im kollimierten Strahl fertigungsbedingte Feinstrukturen aufweisen, zeigen achromatische Faserkoppler diese weder im kollimierten Strahl noch im Fokus.

Die Faserkoppler haben in jedem Fall eine einstellbare Fokuslage (mit Exzenterschlüssel oder Feingewinde im Falle des 60FC-F) und sind für verschiedene Steckeranschlüsse (FC-APC, FC-PC, DIN-AVIO, F-SMA und ST) erhältlich. Für Fasern mit Schrägschliff ist dies mechanisch durch eine schräg orientierte Koppelachse vorgehalten. Faserkoppler vom Typ 60SMS besitzen weiterhin eine integrierte Tiltjustierung während die Koppler vom Typ 60FC UHV kompatibel sind. Beide sind auch in amagnetischem Titan erhältlich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Optische Netze - Wohin geht die Reise- Der Korrosion auf der Spur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2018 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568286
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achromatische Faserkoppler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schäfter + Kirchhoff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anamorphotische Strahlformung von Laserstrahlen ...

Anamorphotische Strahlformungsoptiken werden verwendet, um Laserstrahlen mit elliptischem Querschnitt in einen runden Laserstrahl umzuwandeln - beispielsweise um sie in eine singlemode Faser einzukoppeln. Umgekehrt gibt es aber auch Fälle, in denen ...

Rauscharme Linienlaser mit reduzierter Kohärenzlänge ...

Die Laserliniengeneratoren der LNC-Serie von Schäfter+Kirchhoff mit interner HF-Modulation zeichnen sich durch geringes Leistungsrauschen, reduzierte Kohärenzlänge und einen verminderten Specklekontrast aus. Das geringe Leistungsrauschen und der M ...

Smart Line Scan Mess-Systeme ...

Aktuelle industrielle Bildverarbeitungsanwendungen basieren in der Regel auf der Datenauswertung mittels PC. Intelligente Kamera-Systeme, die über einen Bildsensor und Rechenfunktionen verfügen, waren zunächst auf sehr einfache Aufgaben, wie das L ...

Alle Meldungen von Schäfter + Kirchhoff GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z