EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING

EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING

ID: 1568409

Das neue, innovative Veranstaltungsformat für additive Fertigung widmet sich speziell den Anwendern - und denen, die es werden wollen



(LifePR) - Die EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING, kurz: EAM, feiert vom 25. bis 27. September 2018 ihre Premiere in der Messe Augsburg. Die neue Fachmesse im Multi-Location-Format soll einen dezidierten Überblick über Branchen und Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung geben. Der Standort Augsburg ist dafür prädestiniert, denn Bayerisch-Schwaben gilt als eines der stärksten Ballungsgebiete für additive Fertigung in Süddeutschland.

Eines der zentralen Zukunftsthemen innerhalb des Megatrends ?Industrie 4.0? ist die additive Fertigung. Sie steht mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auf der strategischen Agenda von Konzernen, Forschungsinstituten, Entwicklungseinrichtungen sowie klein- und mittelständischen Unternehmen aus nahezu allen produzierenden Branchen. In diesem rasant wachsenden Markt stehen bereits heute eine Vielzahl von Materialien und Fertigungstechniken zur Verfügung. Aktuell verfügbare Materialien für das Drucken sind Kunststoffe, Keramiken, Harze, Sande, und zahlreiche Metalle. Weitere Materialien sowie vielfältige Materialkombinationen sind noch in der Entwicklung. ?Der industrielle 3D-Druck-Markt boomt?, sagt Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg. ?Additive Fertigungsverfahren haben längst die Schwelle zur Serienproduktion erreicht?.

Das Konzept der neuen Fachmesse ist einzigartig. Die EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING bildet die komplette Wertschöpfungskette der additiven Fertigung ab, durch verschiedene Veranstaltungsbausteine kann der Besucher an jedem Punkt der Prozesskette ins Thema einsteigen. Im preprocessing beispielsweise werden Neuigkeiten in der Produktentwicklung und im 3D Scanning gezeigt, im in-process werden Anlagen und Software vorgestellt, das postprocessing informiert zum Beispiel über aktuelle Fragestellungen bei der Oberflächenveredelung oder Entsorgung. Die prozessübergreifenden Themen widmen sich u.a. der Logistik, Beratung und intellectual property, auch FuE sowie Aus- und Weiterbildung sind Schwerpunkte im breitgefächerten Angebot der EAM.



?Der Name ist Programm?, versichert Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg. ?Den Teilnehmern werden zusätzlich zur klassischen Messe eine Vielzahl an Seminaren, Workshops, Firmen- und Institutsbesichtigungen angeboten, um den Status Quo und das Potenzial unterschiedlicher Anwendungsbereiche live zu erleben?. Fachexperten haben auf der EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING die Möglichkeit, mit wichtigen Entscheidern aus der AM-Szene ins Gespräch zu kommen, interessierte Firmen bekommen auf dem B2B-Event einen Überblick über die Vielfältigkeit der Nutzungsmöglichkeiten additiver Fertigung und erhalten Unterstützung bei der Make-or-Buy Entscheidung. Im Fokus der EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING liegen die Zielgruppen der Anwender und Noch-Nicht-Anwender, besonders aus den Sparten Luft- und Raumfahrt , Mobility und Automotive, Werkzeug-, Maschinen- und Formenbau sowie Medizintechnik, die in der florierenden Wirtschafts- und Produktionsregion Bayerisch Schwaben angesiedelt sind.

Dass das Konzept gut ankommt, zeigen die Unterstützer der Veranstaltung. Ulli Klenk, Principal Key Expert bei Siemens, erklärt: ?Bei Siemens betrachten wir Additive Manufacturing sowohl aus der Lieferanten- als auch aus der Anwenderperspektive. Einerseits liefern wir in den AM-Markt und andererseits wenden wir auch diverse AM Technologien an, z.B. in den Bereichen ?Power and Gas? und ?Mobility?. Als Anwender ist AM für uns vor allem interessant, da sich sowohl unsere Applikationen als auch unsere damit verbundenen Prozesse verbessern lassen. Vier wesentliche aktuelle Hebel, die wir zur Industrialisierung identifiziert haben sind: Design, Material, Aus- und Weiterbildung und Standardisierung. An diesen vier Aspekten gilt es konkret mit Kompetenz und Substanz intelligent anzusetzen. Daher sollte das neue Event die Wertschöpfungskette möglichst durchgängig und haptisch abbilden und auch Designer, Innovatoren, Techniker und Tüftler interdisziplinär integrieren.?

Auch Hochschulen setzen auf die Kooperation mit den Augsburgern. Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt ist Inhaber des Lehrstuhls Fertigungstechnik am Institut für Produkt Engineering der Universität Duisburg-Essen und führt außerdem den Vorsitz beim Gesamtausschuss ?Additive Manufacturing? im VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.: "?Mit einem der führenden Forschungsinstitute für Additive Fertigung in Deutschland sind wir natürlich an einer weiteren Umsetzung und Verbreitung des Verfahrens interessiert. Unsere langjährige Erfahrung und den Forschungs-Praxis-Transfer werden wir auch bei unserem Auftritt in Augsburg in den Vordergrund stellen. Wir freuen uns auf dieses neue Event in Bayern zusammen mit der Messe Augsburg und den Kollegen vom Fraunhofer IGCV.?

Als Partner für den Anwendungsbereich Medizin- und Dentaltechnik konnte die Messe Augsburg kürzlich den Spitzencluster Medical Valley EMN e.V. gewinnen. Das Medical Valley wirkt an der Entwicklung additiver Fertigung mit, um die Gesundheitsversorgung mit innovativen Technologien und Dienstleistungen in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich zu verbessern.

Multi-Location-Event als bewährtes Veranstaltungskonzept

Bereits im Jahr 2016 hat die Messe Augsburg für eine Fachveranstaltung ein neues, innovatives Messekonzept entwickelt. Das sogenannte Multi-Location Format beinhaltet neben dem Schwerpunkt Messe auch Besuche bei anwendenden Unternehmen, Besichtigungen in wissenschaftlichen Einrichtungen, Networking-Treffen sowie Schulungen an unterschiedlichen Locations in Augsburg. Das parallel stattfindende ?22. Augsburger Seminar für Additive Fertigung? der Veranstaltungspartner Fraunhofer IGCV und TU München bildet ein weiteres Highlight der EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING.

Veranstaltungsort:

Messe Augsburg

Halle 1

Am Messezentrum 5

86159 Augsburg

Öffnungszeiten:

25.09.2018 09:00-18:00 Uhr

26.09.2018 09:00-18:00 Uhr

27.09.2018 10:00-16:00 Uhr

www.experience-am.com

www.experience-am.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Blechumformung in der Automobilindustrie CES Las Vegas 2018: Rinspeed-Car \
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.01.2018 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568409
Anzahl Zeichen: 6447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Augsburg ASMV GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OFF-GRID Expo + Conference schließt mit positivem Fazit ...

. Messe Augsburg überzeugt Aussteller, Teilnehmer und Referenten erstmals mit digitalem Format der internationalen Kongressmesse. Der OFF-GRID Expo + Conference gelingt eine erfolgreiche digitale Premiere. Insgesamt nahmen an der dreitägigen virtue ...

JAGEN UND FISCHEN pausiert in 2021 ...

Die JAGEN UND FISCHEN, Süddeutschlands Branchenhighlight und beliebte Auftaktmesse in die neue Saison, kann aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie nicht wie geplant vom 21. bis 24. Januar 2021 stattfinden und muss somit im Jah ...

Alle Meldungen von Messe Augsburg ASMV GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z