Autogas 2017 wieder klar im Aufwind / Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt kräftiges Plus bei den Neuzulassungen
ID: 1568451
Alternativkraftstoff überzeugt. Ausschlaggebend für den Erfolg sind
nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) vor allem
der günstige Preis, das dichte Tankstellennetz sowie niedrige
Schadstoffwerte.
Die vom Kraftfahrt-Bundesamt vorgelegte Jahresbilanz der
Neuzulassungen verzeichnet 2017 für Autogas-Pkw im Vergleich zum
Vorjahr einen kräftigen Zuwachs von 47,2 Prozent. Diesel-Fahrzeuge
verbuchen hingegen ein deutliches Minus in Höhe von 13,2 Prozent.
"Viele Verbraucher fürchten Diesel-Fahrverbote. Insbesondere für
kostenbewusste Vielfahrer ist Autogas die saubere Alternative",
kommentierte der Vorsitzende des DVFG Rainer Scharr. Autogas ist im
Bundesgebiet an über 7.100 Tankstellen verfügbar.
Energieträger Flüssiggas: Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan,
Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck
flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm.
Flüssiggas wird als Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke,
in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2018 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568451
Anzahl Zeichen: 1518
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autogas 2017 wieder klar im Aufwind / Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt kräftiges Plus bei den Neuzulassungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).