"Länderheft Frankreich" - Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit neuem Länderheft
ID: 1568458
Frankreich
Einer historischen Betrachtung der V. Republik entlang ihrer Krisen folgen Aufsätze zum Institutionengefüge und dem sich wandelnden Parteiensystem. Der Text zum ?Wahljahr 2017? bietet eine aktuelle politische Analyse; der Beitrag ?Sechs Thesen zu Frankreichs Islamdebatte? berührt ein großes gesellschaftliches Konfliktfeld. Vorgestellt werden zudem das französische Sozialmodell und seine Herausforderungen, die Wirtschaft, die Presse- und Medienlandschaft oder ?Frankreichs Weltpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit?. Die deutsch-französischen Beziehungen werden auch auf der Ebene von Städtepartnerschaften, Deutsch-Französischen Gesellschaften oder des Deutsch-Französischen Jugendwerks näher betrachtet. Schließlich bietet das Heft künstlerische Annäherungen, so durch einen Beitrag zur zeitgenössischen französischen Literatur oder die ?Elsass-Ballade, Europa-Blues? von Jo Berlien, eines Grenzgängers zwischen Straßburg und Deutschland. Unter der Rubrik ?Der aktuelle Beitrag? enthält das neue Heft einen Aufsatz der Politikwissenschaftlerin Theresa King zur Bundestagswahl 2017: ?Die Zeit der Wohlfühl-Politik ist vorbei?.
Die Zeitschrift ?Bürger & Staat? richtet sich mit aktuellen Bestandsaufnahmen an das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit. Sie erscheint dreimal jährlich.
Kostenlose Einzelhefte und Gruppensätze können im Webshop der Landeszentrale bestellt werden (www.lpb-bw.de/shop).
Ab einem Gewicht von 500 g werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.01.2018 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568458
Anzahl Zeichen: 1995
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Länderheft Frankreich" - Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit neuem Länderheft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).