Rheinische Post: Kommentar: Zeit für eine Agenda 2030

Rheinische Post: Kommentar: Zeit für eine Agenda 2030

ID: 1569163
(ots) - Die Wirtschaft boomt, der Aufschwung geht ins
achte Jahr. Für eine reife Volkswirtschaft wie die deutsche ist das
Wachstum beachtlich. Regieren könnte leicht sein wie nie, stattdessen
tun sich die Parteien schwer wie nie, eine neue Regierung zu bilden.
Dabei gibt es, wie schon Gerhard Schröder wusste, keine rechte oder
linke Wirtschaftspolitik, sondern nur richtige oder falsche. Das gilt
erst recht in Zeiten der Digitalisierung und des verschärften
globalen Wettbewerbs. Union und SPD sind sich immerhin einig, dass
die die kalte Progression beseitigt und die Mittelschicht steuerlich
entlastet werden muss. Wenn schon ab einem Jahreseinkommen von 55.000
Euro der Spitzensteuersatz fällig wird, ist etwas faul im
Steuerstaat. Im Gegenzug aber will die SPD den Spitzensatz anheben.
Damit würde sie auch Selbstständige und Personengesellschaften
treffen. Sieht sie nicht, wie Trump mit seiner Reform gerade den
Steuerwettbewerb anheizt? Und sieht sie nicht, dass - auch unter
Gerechtigkeitsaspekten - Energie- und Sozialabgaben das eigentliche
Problem sind? Schon jetzt liegt die Sozialabgaben-Quote nur
schöngerechnet unter 40 Prozent. Eine kluge Regierung würde die guten
Zeiten nutzen, um für demografisch harte Zeiten vorzusorgen. Statt
dessen dreht sich die Debatte um die Frage, ob man neue
Rentengeschenke zu Lasten der Beitragszahler lieber für Mütter (CSU)
oder für Geringverdiener (SPD) verteilen will.

Dabei gibt es eine klare Agenda für richtige Sozialpolitik: Die
Arbeitslosenversicherung braucht einen Automatismus wie in der
Rentenkasse - bei Milliardenüberschüssen muss der Beitrag runter, die
Arbeitsagentur ist schließlich keine Sparkasse. In der Rentenpolitik
müssen jetzt die Weichen für 2030 gestellt werden, wenn die
Babyboomer in Ruhestand gehen, die selbst zu wenig Kinder haben, um
den Generationenvertrag zu sichern. Eine weitere Anhebung des


Rentenalters über 67 hinaus oder weitere Abschläge dürfen kein Tabu
sein. Gesundheitsminister Gröhe hat wegen des Booms beim Thema
Kassenfinanzen lange die Hände in den Schoß gelegt. Doch im nächsten
Abschwung, spätestens 2030 stellt sich auch hier die Kostenfrage neu.
Deutschland muss Kliniken schließen und den Gesundheitsfonds
reformieren. Wer jenen Kassen das meiste zahlt, die ihre Patienten
besonders krank schreiben, setzt falsche Anreize. Merkels erste Groko
setzte die nötige Rente mit 67 durch, Merkels zweite Groko gab vor
allem Geld aus. Die nächste Regierung muss wieder zukunftsfähige
Politik machen. Zeit für eine Agenda 2030.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Kreuzberger Theater beendet / Kommentar von Julius Betschka zur Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule Rheinische Post: Rechnungshofpräsident warnt Groko-Sondierer vor zu hohen Ausgaben/
Scheller: Bundeshaushalt muss dringend konsolidiert werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2018 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569163
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zeit für eine Agenda 2030"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z