So sparen Sie mobiles Datenvolumen ein
ID: 1569740
Viele Apps beziehen im Hintergrund Daten aus dem Netz
Auch besteht die Möglichkeit, dass die Nutzer bei bestimmten Anwendungen bewusst auf die Internetnutzung verzichten. Beispielsweise können die Verbraucher bei Navi-Apps das Kartenmaterial vor Fahrtantritt herunterladen und lokal auf dem Endgerät abspeichern. So ist während der Navigation kein Internetzugriff notwendig. Ebenfalls können bei Musikstreaming-Apps die gewünschten Alben für die Offline-Wiedergabe verfügbar gemacht werden, wodurch beim Hören kein zusätzlicher Traffic verbraucht wird. Jedoch ist diese Funktion häufig nur bei Bezahl-Abos enthalten. Des Weiteren ist es ratsam, die Anwendungen, welche am meisten Daten verbrauchen, zu identifizieren und zu entfernen. Ersatz bieten Apps mit ähnlichen Funktionen oder die Nutzer können auf die mobile Webseite des jeweiligen Dienstes ausweichen. Je nach Betriebssystem gibt es unterschiedliche Wege, um den Verbrauch der Apps nachzuvollziehen. Deutschbein führt aus: "Unter Android lässt sich der Verbrauch der einzelnen Apps über die Einstellungen unter dem Punkt 'Datennutzung' bzw. 'Datenverbrauch' ausmachen. Beim iPhone erhalten Nutzer die Info, indem Sie in den Einstellungen den Punkt 'Mobiles Netz' öffnen."
Auf vielen Webseiten sind hochauflösende Bilder und Grafiken abgebildet, was den mobilen Datenverbrauch schnell in die Höhe treibt. Um dies zu verhindern, können die Nutzer einen Webbrowser verwenden, der Bilder in geringer Auflösung herunterlädt. Hierfür eignet sich beispielsweise der kostenfreie Browser 'Opera Mini', den es für Android-, iOS- und Windows 10 Mobile-Geräte gibt. Auch E-Mail-Apps bieten Traffic-Sparpotenzial. Unter anderem kann die
Synchronisierungshäufigkeit herunterreguliert und der automatische Download von Dateianhängen in den Einstellungen ausgeschaltet werden. Hierdurch werden die Anhänge nur heruntergeladen, wenn sich die Nutzer im WLAN befinden oder den Download manuell auslösen. Deutschbein sagt abschließend: "Es gibt immer eine Möglichkeit, um Traffic einzusparen. Allerdings kann es sein, dass das monatliche Datenvolumen dennoch nicht ausreicht, weil etwa der Tarif nicht zum eigenen Nutzungsverhalten passt." Um den passenden Handy-Tarif zu finden, kann der Tarifrechner von teltarif.de weiterhelfen.
Diesen finden Sie unter:
www.teltarif.de/mobilrechner.
Weitere Tricks, um Datenvolumen einzusparen, finden Sie unter: www.teltarif.de/s/s64101.html
teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.
Wenn Sie ein Interview für O-Töne oder ein Live-Gespräch on air wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.Wenn Sie ein Interview für O-Töne oder ein Live-Gespräch on air wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Datum: 15.01.2018 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569740
Anzahl Zeichen: 3807
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin / Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So sparen Sie mobiles Datenvolumen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).