Falsche Asylbescheide: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert restriktive Asyl-Anerkennungsprax

Falsche Asylbescheide: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert restriktive Asyl-Anerkennungspraxis und warnt vor weiterer Asylrechtsverschärfung durch GroKo

ID: 1569849
(ots) - Scharfe Kritik übt der Paritätische
Wohlfahrtsverband an der restriktiven Anerkennungspraxis des BAMF,
nach der hunderttausende Asylbewerber voreilig und zu Unrecht
abgelehnt werden oder ihnen voller Schutz vorenthalten wird. Nach
aktuellen Angaben der Bundesregierung erhalten 44 Prozent der
Asylbewerber im Falle einer Klage gegen ihren Asylbescheid
nachträglich vor Gericht Recht. Es sei ein Skandal, dass das Grund-
und Menschenrecht auf Asyl Schutzbedürftigen offenbar systematisch
vorenthalten werde. Auch die Pläne von Union und SPD, Asylbewerber
künftig für die gesamte Verfahrensdauer in zentralen Lagern
festzuhalten, verurteilt der Verband.

"Es kann nicht sein, dass das Recht auf Schutz, Zuflucht und Hilfe
aus migrationspolitischen Abwägungen oder parteipolitischen
Interessen ausgehöhlt und nur nach Gutdünken gewährt wird. Das Recht
auf Asyl ist ein universelles Menschenrecht. Es ist eines
Rechtsstaates wie Deutschland unwürdig, wenn sich die
Anerkennungspraxis des BAMF trotz der eindeutigen Entscheidungen der
Gerichte nicht ändert", so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des
Paritätischen Gesamtverbands.

Angesichts der hohen Zahl der bei den Gerichten anhängigen
Klageverfahren und den guten Erfolgsaussichten für die Kläger seien
die Pläne von Union und SPD für eine weitere Asylrechtsverschärfung
und insbesondere die weitere Beschränkung des Familiennachzugs und
die dauerhafte Unterbringung in Sammellagern inakzeptabel.
"Integration muss vom ersten Tag an erfolgen. Insbesondere wenn
Kinder und Jugendliche sich bis zu zwei Jahren in Lagern aufhalten
müssen, um dann doch anerkannt zu werden, ist dies unter humanitären
und Gründen der Vernunft völlig kontraproduktiv", so Schneider.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, e-Mail: pr@paritaet.org



Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niedrigster Stand der Organspenden seit 20 Jahren / Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) fordert gemeinsamen Initiativplan BRITA-Auszubildende sammeln 5.610 Euro für den guten Zweck - Spende an den Förderverein Zwerg Nase e.V. überreicht (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2018 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569849
Anzahl Zeichen: 2145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsche Asylbescheide: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert restriktive Asyl-Anerkennungspraxis und warnt vor weiterer Asylrechtsverschärfung durch GroKo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z