Wirtschaftlicher Einsatz von grünem Wasserstoff

Wirtschaftlicher Einsatz von grünem Wasserstoff

ID: 1569864

Das DBI-Fachforum Wasserstoff&Brennstoffzellen vom 7. bis 8. März 2018 in Mainz



(PresseBox) - Wasserstoff als zukünftiger regenerativer Energieträger und Bindeglied der Sektorenkopplung rückt immer mehr in den Fokus. Viele Ideen um seine Nutzbarkeit kursieren in der Öffentlichkeit. Einige dieser Ideen erreichen mittlerweile eine Reife, die für den industriellen Einsatz sehr interessant erscheinen. Das DBI-Fachforum Wasserstoff & Brennstoffzellen in Mainz nimmt diese Themen auf und möchte sie im Expertenkreis präsentieren und diskutieren. Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Entwicklungen der Integration von Power-to-Gas Technologien, die noch immer offenen Herausforderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen für Power-to-Gas-Anwendungen, der Nutzung von Wasserstoff in verschiedenen Sektoren, innovative Power-to-X-Prozesse sowie marktreife Anwendungen von Brennstoffzellen stehen im Fokus des DBI-Fachforums.

Im Plenarteil werden Verbändevertreter wie Dr. Martin Reuter (VCI) mit dem Vortrag ?Die Chemieindustrie als Partner der Energiewende? und Dr. Frank Gröschl (DVGW e.V. - Forschung) zu Wort kommen. Darüber hinaus konnten Prof. Thomas von Unwerth (TU Chemnitz) und Thomas Melczer (Fuel Cell Power Train GmbH) für einen Tendemvortrag zum Thema Wasserstoffmobilität sowie weitere Referenten von namhaften Unternehmen, wie Thomas Theisen (InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG), gewonnen werden. Vom 7. bis 8. März 2018 können Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden sowie der Politik aktuelle Themen zur Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendung gemeinsam mit den Referenten vertiefen. Mit einer Besichtigung der Elektrolyse & Wasserstoff-Einspeiseanlage im Energiepark Mainz hat das DBI-Fachforum einen weiteren Höhepunkt. Zusätzlich präsentieren Wissenschaftler und Doktoranden in einem Speed Science aktuelle Ergebnisse von Forschungsprojekten kurz und knapp innerhalb von fünf Minuten. Anschließend können diese Projekte in der begleitenden Posterausstellung detailliert besprochen werden. Das Publikum, vorrangig Vertreter von Unternehmen des Anlagenbaus, der Energiewirtschaft, Anlagenbetreibern sowie Wissenschaftlern und Mitarbeitern von Behörden und Verbänden, hat daneben die Möglichkeit sich beim ?Get-together? am Abend des ersten Tages weiter zu vernetzten und Synergien zu knüpfen.



Nähere Hinweise zum Programm, zur Anmeldung sowie zu unterstützenden Partnerschaften, unter anderem durch den HYPOS e.V., sind auf der Unternehmenswebsite www.dbi-gruppe.de/... zu finden.

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg wurde 1998 als 100%ige Tochter der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH gegründet und ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen avanciert.

Das Unternehmen untersucht die grundlagenorientierten Fragestellungen der Gasversorgung. Besondere Schwerpunkte sind der Umweltschutz in der bestehenden Wertschöpfungskette bei der Versorgung mit Erdgas sowie die Integration regenerativer Energieträger wie Biogas, Solarthermie und Geothermie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg wurde 1998 als 100%ige Tochter der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH gegründet und ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen avanciert.Das Unternehmen untersucht die grundlagenorientierten Fragestellungen der Gasversorgung. Besondere Schwerpunkte sind der Umweltschutz in der bestehenden Wertschöpfungskette bei der Versorgung mit Erdgas sowie die Integration regenerativer Energieträger wie Biogas, Solarthermie und Geothermie.



drucken  als PDF  an Freund senden   Nächsten Dienstag im Wartenberg-Oval:  Visualisierung der Ortsumgehung B 254
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2018 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569864
Anzahl Zeichen: 3179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiberg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftlicher Einsatz von grünem Wasserstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBI - Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verlässliche Erneuerbare Energien aus dem Untergrund ...

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg lädt vom 6. bis 7. November 2018 zum DBI-Fachforum GEO-Energie nach Berlin ein. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Themen Geothermie sowie Untergrundspeicherung und Wasserstoff. D ...

Roadmap für Power-to-Gas im Fokus ...

Die „Roadmap“ definiert erforderliche strategische Entwicklungen der Erdgas-Infrastrukturen nach technisch/makroökonomischen Gesichtspunkten und ist eine essentielle Grundlage zur Ausrichtung und Initiierung weiterführender F&E- ...

Verlässliche Erneuerbare Energien aus dem Untergrund ...

Nachdem sich die bisher durchgeführten DBI-Fachforen GEO-Energie an einer positiven Resonanz der Teilnehmer erfreuen konnten, findet nun vom 15. bis 16. Mai 2018 die fünfte Auflage dieses Fachforums in Berlin statt. Der fachliche Schwerpunkt am ers ...

Alle Meldungen von DBI - Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z