Driver Link, Avis-Funktion und verbesserte Tourenplanung für das Telematik-System Opheo

Driver Link, Avis-Funktion und verbesserte Tourenplanung für das Telematik-System Opheo

ID: 1570231

Die initions AG zeigt auf der LogiMAT (13. bis 15. März 2018) neue Lösungen auf Basis des Transportleitstand- und Telematik-System Opheo



(PresseBox) - Die initions AG stellt für ihr Telematik-System Opheo eine neue Web-Anbindung zur Integration externer Fahrer in das mobile Auftragsmanagement (Driver Link) vor, sowie eine automatische Avis-Funktion für Sendungsempfänger und das Modul ixOptimizer für die automatische Tourenplanung.

Driver Link für Subunternehmen oder sporadische Fahrer

Mit dem Driver Link können Fahrer Sendungsdaten abrufen, ohne dass hierfür eine eigene App auf dem Smartphone installiert werden muss. Stattdessen stellt Opheo einen Link bereit, unter dem der Auftrag abgerufen und bearbeitet werden kann. Der Fahrer kann damit auch den aktuellen Sendungsstatus in Opheo einpflegen, wodurch er vollständig in den Datenfluss integriert wird. Der Driver Link eignet sich vor allem für Fahrer von Subunternehmern, die nur einmalig oder sehr selten für das eigene Unternehmen tätig sind.

Die initions AG präsentiert sich in Halle 8 am Stand F27.

Opheo erhält Avis-Funktion

Neben dem Driver Link bietet Opheo jetzt eine Avis-Funktion. Damit können per E-Mail oder SMS Benachrichtigungen über die voraussichtliche Ankunftszeit an die Warenempfänger verschickt werden. Der Versand der Nachricht erfolgt dabei automatisch, sobald der Lkw eine bestimmte Entfernung zum Ziel unterschreitet. Hierzu werden die Fahrzeugpositionen aus der Telematik-App Opheo Mobile laufend an den Opheo-Server übermittelt und ausgewertet.

ixOptimizer verbessert die Tourenplanung

Zum automatischen Berechnen des optimalen Tourverlaufs präsentiert die initions AG in Stuttgart den ixOptimizer, was für ?initions extended Optimizer? steht. Das Modul ergänzt das Transportleitstand- und Telematiksystem Opheo und deckt unterschiedlichste Transport- und Fahrzeugarten ab. Dazu zählen neben Depotverkehren auch Streckenverkehre im Bereich Teil- und Komplettladungen. Es können sowohl Stückgut- als auch Schüttgut-Probleme abgebildet werden.

Selbst für Silozüge, Mehrkammer-Fahrzeuge und ausgewählte Sonderfahrzeug-Typen errechnet der ixOptimizer vollautomatisch optimierte Touren. Zudem lässt sich die Software mit Hilfe von Optimierungsparametern und dem flexiblen Opheo-Regelwerk an die individuellen kundenseitigen Rahmenbedingungen anpassen. So berücksichtigt der ixOptimizer zum Beispiel geforderte Fahrzeugeigenschaften und -kapazitäten, Fahrerqualifikationen, Lade- und Öffnungszeiten sowie Lenk- und Ruhezeiten.



Das Modul basiert auf einem neuen selbstlernenden Algorithmus, den die Mathematiker der initions AG innerhalb der letzten 2,5 Jahre entwickelt haben. Das als ?Adaptive Evolutionary Search? bezeichnete Planungsverfahren ist in der Lage, innerhalb von kürzester Zeit Tausende von Tourenplänen zu berechnen und durch einzelne Änderungen eine schrittweise Verbesserung zu erreichen.

Hintergrund zu Opheo

Opheo ist ein Transportleitstand- und Telematik-System für Tourenplanung, grafische Disposition, Steuerung und Forecasting. Mit der von initions entwickelten Smart Planning Technologie liefert Opheo bereits während der Disposition Kennzahlen für den aktuellen Plan wie zum Beispiel die Lkw-Auslastung oder den tourenspezifischen Ertrag. Die Auswirkungen von Planänderungen auf die Kennzahlen werden sofort in Echtzeit berechnet und visualisiert. Damit sorgt die Software für eine spürbare Arbeitserleichterung sowie eine Senkung der Transportkosten. (Quelle: initions AG)

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloserÜbertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung&Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".



drucken  als PDF  an Freund senden  Power für repower - EuroGUS transportiert erneut Windkraftanlagen nach Kasachstan Honold erweitert Kapazitäten für Distributionslogistik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2018 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570231
Anzahl Zeichen: 5142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ahrensburg bei Hamburg



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 646 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Driver Link, Avis-Funktion und verbesserte Tourenplanung für das Telematik-System Opheo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z