Größte Konsumenten-Befragung zu 5G weltweit: Wünsche der Verbraucher an Mobilfunknetzbetreiber
• Sechs Handlungsaufforderungen für Telekommunikationsbetreiber mit Blick auf mobile Breitbandangebote der Gegenwart und die 5G-Zukunft
• Mehrheit der durch 5G angereicherten Dienstleistungen erreicht innerhalb von drei bis vier Jahren nach der 5G-Markteinführung den Massenmarkt
• 44 Prozent der Smartphone-Nutzer weltweit sind bereit, für 5G-fähige Dienstleistungen zu zahlen – Verbraucher prognostizieren jedoch auch das Ende eines Bezahlsystems mit Abrechnung je genutztem Gigabyte

(firmenpresse) - Stockholm / Düsseldorf, 16. Januar 2018. Was ist für Mobilfunknetzbetreiber in Zeiten der aufkommenden 5G-Zukunft erforderlich, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen? Ericsson stellt heute seine Verbraucher- und Branchenstudie „Towards a 5G consumer future“ vor, die sechs Handlungsaufforderungen von Verbrauchern erörtert, nach denen Mobilfunknetzbetreiber handeln müssen, um die Grundlage für eine positive Einstellung gegenüber der 5G-Technologie zu schaffen.
Der Bericht ist die größte 5G-Vebraucherstudie bislang und repräsentiert die Meinungen von 800 Millionen Smartphone-Nutzern weltweit. Das sind die sechs Handlungsaufforderungen:
1. Verschafft uns ein müheloses Kauferlebnis
Verbraucher nehmen den Telekommunikationsmarkt als zu kompliziert wahr. Sechs von zehn Smartphone-Nutzer mühen sich mit der Komplexität von mobilen Datenplänen ab; es kommt folglich zu einer erheblichen Verschiebung zwischen dem, was die Verbraucher kaufen und dem, was sie tatsächlich nutzen. Nur drei von zehn Smartphone-Nutzern sind zufrieden damit, wie ihre Betreiber Pläne online präsentieren. Damit ist die aktuelle digitale Telekommunikationserfahrung weder leicht noch mühelos.
2. Bietet uns ein Gefühl von Unbeschränktheit
Verbraucher setzen nicht auf grenzenlose Datenpläne, aber sie suchen nach einem Gefühl von Unbeschränktheit. Innere Ruhe, anstelle der tatsächlichen Nutzung, ist meist der größere Anreiz beim Kauf von grenzenlosen Datenplänen. Die Betreiber werden dazu angehalten, alternative Wege zu beschreiten, um dieses Freiheitsgefühl zu vermitteln.
3. Behandelt Gigabytes als Währung
Der durchschnittliche Smartphone-Nutzer hat pro Jahr 31 Gigabytes ungenutzter mobiler Daten übrig – das entspricht zirka 65 Stunden an Video-Anrufen, 517 Stunden Musik-Streaming oder dem Schauen von sechs Staffeln einer TV-Serie wie Game of Thrones. Summiert über ein gesamtes Leben sind das 1,5 Terabytes. Zwei von fünf Verbrauchern würden diesen Überschuss gerne als Währung verwenden und ihr ungenutztes Datenvolumen sparen, damit handeln oder es verschenken.
4. Bietet uns mehr als Datenvolumen
Schnellere Breitbandgeschwindigkeiten und faire Mobilfunkverträge werden als wichtiger erachtet als ein großes Datenvolumen, das momentan den Markt dominiert. Da gebündelter Videoinhalt und innovative Datenpläne eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl des Betreibers und des Servicepakets spielen, wollen Verbraucher, dass die Betreiber ihre Datenpläne neu denken, weiterentwickeln und personalisieren.
5. Ermöglicht uns mehr mit 5G
Entgegen dem Glauben, dass Verbraucher desinteressiert gegenüber 5G sind, spricht die Idee von 5G-Dienstleistungen weltweit 76 Prozent der Smartphone-Nutzer an – davon sind 44 Prozent tatsächlich bereit dafür zu zahlen. Verbraucher rechnen damit, dass die meisten 5G-Dienstleistungen innerhalb von drei bis vier Jahren nach der Markteinführung den Massenmarkt erreichen werden und über 50 Prozent nehmen an, dass sie schon innerhalb von zwei Jahren nach der Markteinführung 5G-angereicherte Dienstleistungen nutzen werden.
Über ein Drittel rechnet damit, dass 5G mehr Möglichkeiten eröffnet als bloße Geschwindigkeit, Netzabdeckung und niedrigere Preise – zum Beispiel durch Verbesserungen wie einer gesteigerten Akku-Laufzeit und der Möglichkeit, nicht nur Geräte, sondern auch das Internet of Things (IoT) zu verknüpfen. Verbraucher sagen außerdem das Ende vom Zahlen für verbrauchte Gigabytes voraus und erwarten stattdessen eine einzelne Gebühr für jede 5G-Dienstleistung oder jedes gekoppelte Gerät.
6. Bleibt den Netzen treu
Mit einer immer näher rückenden 5G-Zukunft fordern die Verbraucher die Betreiber auf, haltlose Marketing-Slogans zu vermeiden und stattdessen ihren Fokus auf die tatsächliche Netzerfahrung zu legen, um den Wahrheitsgehalt ihres Marketings zu erhöhen. Der Bericht zeigt, dass nur vier Prozent den Marketingstrategien und Netzleistungsstatistiken der Betreiber Glauben schenken.
Jasmeet Sethi, Senior Advisor des Ericsson Consumer & Industry Lab, sagt: „Unsere aktuelle Studie betrachtet nicht nur isoliert den Verbraucherblick auf 5G, sondern enthüllt vielmehr unbefriedigte Verbraucherbedürfnisse, die von den Mobilfunknetzbetreibern auf dem Weg zu 5G noch erfüllt werden müssen. Vom Anbieten eines mühelosen Kauferlebnisses bis hin zum Konzentrieren auf die tatsächliche Netzleistung – Verbraucher fordern Veränderungen, und das am liebsten schon heute.“
Über die Studie
Die Erkenntnisse dieser Studie basieren auf den seit 20 Jahren stattfindenden weltweiten Forschungsaktivitäten des Ericsson ConsumerLabs und beziehen sich auf Daten einer Befragung von 14.000 iPhone- und Android-Smartphone-Nutzern im Alter von 15 bis 65 Jahren. Die Ansichten, die in dieser Umfrage zum Ausdruck gebracht wurden, stehen repräsentativ für 800 Millionen Verbraucher aus Argentinien, Brasilien, China, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Irland, Japan, Mexiko, Südkorea, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.
Unter folgendem Link können Sie den gesamten Bericht herunterladen:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ericsson
Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein / ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2016 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 23,5 Mrd. EUR (222,6 Milliarden SEK). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.
In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.000 Mitarbeiter an 11 Standorten – darunter rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.
MARTIN OSTERMEIER MBA
Leiter Externe Kommunikation Deutschland
Market Area Europe & Latin America
CU Western Europe
Ericsson
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf, Germany
Phone +49 (0) 211 534 1157
Mobile +49 (0) 162 4385 676
martin.ostermeier(at)ericsson.com
https://twitter.com/Ericsson_GmbH
www.ericsson.com
Datum: 16.01.2018 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570284
Anzahl Zeichen: 5877
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ostermeier
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 534 1157
Kategorie:
Mobile Business & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1515 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größte Konsumenten-Befragung zu 5G weltweit: Wünsche der Verbraucher an Mobilfunknetzbetreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ericsson GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).