Aristech Sprachsteuerung kann Leben retten
Heidelberger Sprachtechnologie federführend beim Katastrophenschutz

(firmenpresse) - Bei großen Schadenslagen, Katastrophen und Notfällen werden Einsatzkräfte mit vielen Informationen aus unterschiedlichen Quellen konfrontiert. Um hieraus rasch und aktuell ein Lagebild zu halten, müssen diese analysiert, verarbeitet und nutzerspezifisch zur Verfügung gestellt werden, ohne die Einsatzkräfte von ihren Aufgaben abzulenken.
Sprache als natürliches Kommunikationsmittel ist für diese Anwendung perfekt geeignet, wenn sie mit innovativer Technologie gekoppelt wird. Aristech hat sich in dieser Branche längst einen Namen gemacht und so fiel denn auch die Wahl der Projektpartner im Förderprojekt SOLIDE auf die deutsche Softwareschmiede aus Heidelberg. Als einziger unabhängiger europäischer Anbieter entwickelt Aristech Spracherkennung (ASR), Sprachsynthese (TTS) und spezielle semantikbasierte Sprachanalysetools mit Algorithmen künstlicher Intelligenz.
Mit dem SOLIDE-Projekt fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Zuge der Bekanntmachung „KMU-innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“ des BMBF im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ der Bundesregierung eine zuverlässige Unterstützung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz.
Projekt- und Forschungsdetails:
Mit den Ergebnissen von SOLIDE werden Anwendungen zur Lagebilddarstellung durch eine Sprachsteuerung und eine innovative Datenintegration erweitert. Da relevante Informationen durch gesprochene Ein und Ausgaben zeitnah zugänglich gemacht werden können, tragen sie zur effizienten Unterstützung aller Einsatzkräfte in der Gefahrenabwehr bei. Dabei soll das System in vorhandene Stabs- und Führungssysteme integrierbar sein, um bestehende Lagebilddarstellungen optimal zu nutzen.
Im Projekt SOLIDE soll ein neuer Ansatz für den effizienten Zugriff auf ein integriertes Lagebild erarbeitet werden. Im Fokus steht hierbei die Nutzung einer sprachbasierten Steuerung sowie innovativer Datenintegrationstechniken. Dazu werden alle relevanten Daten, wie beispielsweise Sensordaten, Einsatztagebücher oder geografische Daten in ein Lagebild integriert. Durch die Erforschung fachspezifischer Algorithmen zur Filterung des relevanten Wissens und geeigneter Verknüpfungsverfahren werden die Daten nutzbar und abrufbar vorgehalten. Die zu erarbeitenden Benutzerschnittstellen und Algorithmen zur Beantwortung von Fragen ermöglichen eine sprachliche, ablenkungsfreie Abfrage der Informationen. Das Demonstrationssystem wird in mehreren Übungen mit Anwendern optimiert und evaluiert. Da relevante Informationen durch gesprochene Ein- und Ausgaben zeitnah zugänglich gemacht werden können, tragen sie zur effizienten Unterstützung aller Einsatzkräfte in der Gefahrenabwehr bei. Dabei soll das System in vorhandene Stabs- und Führungssysteme integrierbar sein, um bestehende Lagebilddarstellungen optimal zu nutzen. Weitere Infos finden sich auf https://www.sifo.de/files/Projektumriss_SOLIDE.pdf . Die vier Projektpartner PRO DV, Aristech, Universität Paderborn und Universität Bonn arbeiten ergebnisorientiert zusammen, um das Projekt innerhalb von knapp drei Jahren erfolgreich abzuschließen. Nach dem EU-Förderprojekt GAMBAS bedeutet SOLIDE für Aristech ein weiterer Beweis der Integrationsfähigkeit ihrer High End Technologie in innovative Anwendungsfelder der Zukunft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aristech
Aristech GmbH ist einer der führenden Anbieter im Bereich der natürlich sprachlichen Mensch-Maschine-Interaktion. Professionelle Anwender profitieren von zuverlässigen, bewährten Standardkomponenten mit hoch innovativen Sprache erkennenden, Sprache verstehenden oder Sprache synthetisierenden Lösungen. Aristech fungiert hierbei, je nach Anforderung, als Softwarelieferant, Komplettanbieter oder professioneller Integrator. Consultingdienste für Anwender und Anbieter von Softwarelösungen mit Sprachinteraktion runden das Aristech-Portfolio ab.
Pressekontakt
Patricia Zimmermann
Aristech GmbH
Kurfürsten-Anlage 52
D-69115 Heidelberg
www.aristech.de
patricia.zimmermann(at)aristech.de
+49 (0) 6221 43859-104
Datum: 18.01.2018 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571228
Anzahl Zeichen: 3421
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricia Zimmermann
Stadt:
Heidelberg
Telefon: +49 (0) 6221 43859-104
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.01.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aristech Sprachsteuerung kann Leben retten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aristech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).