Frankfurter Rundschau: Geschenkte Steuern
ID: 1571479
Donald Trump angeleierte Steuerreform für Firmen. Lange bunkerte
Apple gigantische Schätze außerhalb der Heimat, weil der Firma die
US-Tarife nicht passten - Verantwortung hin oder her. Nun bietet
Trump an, den Großteil des Reichtums zu verschonen. Und schon fließen
die Milliarden. Damit zeigt Apple, dass Trumps Doktrin von "America
first" funktionieren kann, so rücksichtlos sie gegenüber der übrigen
Welt ist. Apple ist mit Abstand der größte Fall, zeigt aber nur einen
Trend an. Das Kapital strömt in die USA, angelockt von
Dumpingkonditionen. Dabei ist Apple nicht nur wahrscheinlich, sondern
mit Sicherheit der Konzern, der am wenigsten einen Nachlass bräuchte.
Die kalifornische Gelddruckmaschine produziert auf Hochtouren - auch
ohne Steuergeschenke.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2018 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571479
Anzahl Zeichen: 1110
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Geschenkte Steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).