Gute Zusammenarbeit zum Nutzen von Wirtschaft und Umwelt
Stadtrat Matthias Peck besuchte das Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur NRW ? über 15 Jahre Einsatz für mehr Ressourceneffizienz
2002 öffnete das Regionalbüro der Duisburger Effizienz-Agentur NRW seine Türen in Münster. Die Ressourceneffizienz-Berater Birgitt Helms und Eckart Grundmann begleiten und unterstützen produzierende Unternehmen im Münsterland rund um den effizienten Ressourceneinsatz.
Mit seinem Besuch unterstrich Stadtrat Matthias Peck die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und der Effizienz-Agentur NRW. So unterstützte die EFA die bisherigen zehn ÖKOPROFIT-Runden der Stadt mit über 100 teilnehmenden Betrieben als engagierte Kooperationspartnerin und ist mit Eckart Grundmann im städtischen Klimabeirat vertreten. Im Rahmen des Treffens wurden auch mögliche Ansatzpunkte für eine vertiefende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Agentur diskutiert.
?Bei den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit verfolgt Münster ambitionierte Ziele?, sagte Peck im Rahmen des Treffens mit dem Leiter der Effizienz-Agentur NRW, Dr. Peter Jahns, und dem Büroleiter Eckart Grundmann. ?Ressourceneffizienz ist ein wichtiges Instrument, um diese Ziele zu erreichen.? Die Effizienz-Agentur NRW unterstützt die heimische Wirtschaft dabei tatkräftig und erfolgreich und hilft so, den Material- und Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Dr. Peter Jahns hob hervor: "Wir haben früh erkannt, dass wir Unternehmen mit einem Standort direkt in der Region und gemeinsam mit den regionalen Akteuren schneller und einfacher erreichen können. Direkte Ansprechpartner vor Ort helfen beim Aufbau von Kontakten, der Sensibilisierung für Themen wie z. B. ressourceneffizientere Produktion und umweltgerechte Produktgestaltung und der Anbahnung und Umsetzung von Beratungsprojekten. Das kommt sowohl den Unternehmen als auch der Umwelt und dem Wirtschaftsstandort NRW zugute.?
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Datum: 19.01.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571796
Anzahl Zeichen: 3177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Zusammenarbeit zum Nutzen von Wirtschaft und Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).