Rheinische Post: Kommentar: Grenzeüberschritten

Rheinische Post: Kommentar: Grenzeüberschritten

ID: 1571881
(ots) - Von einem Pfarrer, einem guten zumal, erwartet
man, dass er zu seiner Gemeinde ein Vertrauensverhältnis hat. Gerade
auch zu den jungen Gemeindemitgliedern, denn ein Pfarrer hat täglich
Kontakt zu Kommunionkindern, Firmlingen und Messdienern. Es ist gut,
wenn Priester dabei moderne Wege gehen. Denn es ist egal, ob die
Worte der Seelsorge in Stein gemeißelt oder per Whatsapp ihren
Adressaten erreichen. Die Grenzen einer solchen Kommunikation sind
fließend. Wenn ein Pfarrer aber mit einem Jugendlichen über
anderthalb Jahre fast ununterbrochen manchmal hundertmal am Tag
chattet und dabei intimste Dinge austauscht, dann ist diese Grenze -
wo immer sie verlaufen mag - überschritten. Dafür trägt der Pfarrer
die Verantwortung, nicht der Jugendliche. Wenn eine solche Grenze
verletzt wird, dann muss die Kirche ehrlich kommunizieren und alles
unternehmen, damit sich ein solcher Fehler nicht wiederholt, statt
den Pfarrer unter dem Vorwand eines Burn-outs verschwinden zu lassen.
Von einer Kirche muss man mehr erwarten dürfen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Die schwere Last der Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2018 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571881
Anzahl Zeichen: 1380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Grenzeüberschritten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z