NRZ: SPD-Debatte interessierte ARD und ZDF nicht - von MANFRED LACHNIET

NRZ: SPD-Debatte interessierte ARD und ZDF nicht - von MANFRED LACHNIET

ID: 1572052
(ots) - Die SPD ringt sich in Bonn zu
Koalitionsverhandlungen durch. Nach einer Zitterpartie fällt die
Partei einen staatstragenden Beschluss. Wann wir schreiten Seit' an
Seit", sangen die Genossen nach der knappen Abstimmung. Diese Hymne
der Sozialdemokratie soll für Einigkeit stehen. Doch das gestrige
Ergebnis zeigte genau das Gegenteil davon: Durch die älteste Partei
Deutschlands geht ein tiefer Graben. Zwar darf nun mit der Union über
eine neue GroKo verhandelt werden. Aber wenn Schulz, Nahles und Co.
dort nicht deutlich mehr Ergebnisse herausholen, dann dürften die
SPD-Mitglieder in der nächsten Woche kaum zustimmen. Die
Regierungsbildung bleibt also eine sehr wacklige Angelegenheit; und
das macht natürlich Merkels CDU große Sorgen. Gut möglich, dass sie
bei einigen Punkten noch Zugeständnisse machen wird.

Wie auch immer es ausgehen wird: Der Bonner Parteitag zeigte, wie
klug und leidenschaftlich politische Debatten sein können. Ärgerlich,
dass ARD und ZDF nicht live berichteten, dann hätten viel mehr
Menschen die spannenden Reden mitbekommen. Das war lehrreich und
aufregend zugleich.

Juso-Chef Kevin Kühnert empfahl sich dabei als künftiger
Parteichef. Martin Schulz hingegen spürte, wie wenig Rückhalt er noch
hat. Er steht längst nicht mehr für Aufbruch, sondern belastet die
Erneuerung seiner Partei. Er wäre klug, wenn er den Weg frei machte.
Gleichzeitig darf Hoffnung machen, wie klar und klug besonders die
Jungen in der Partei argumentieren. Mit ihnen könnte die SPD zeigen,
dass sie doch noch eine Zukunft hat. Ganz gleich, ob in einer neuen
Koalition oder in der Opposition.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum SPD-Parteitag Söders Pläne stärken Pflegende und Familien / bpa lobt geplantes Landesamt für Pflege und Gesundheit und fordert angemessene Berücksichtigung der Altenpflege
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2018 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572052
Anzahl Zeichen: 2049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: SPD-Debatte interessierte ARD und ZDF nicht - von MANFRED LACHNIET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z