Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung der Grünen nach einer Reform für mehr Frauen im Parlament
ID: 1572405
diskutieren, wem ein geändertes Wahlrecht wirklich nutzen würde:
Frauen, Quereinsteigern oder netzwerkorientierten Parteikarrieristen?
Lenkt die Debatte um eine Wahlrechtsreform nicht sogar von den
Herausforderungen für eine erfolgreiche Gleichstellung ab? Gerade
die Grünen sollten sich auch mal fragen, ob ihre Stärke in
Baden-Württemberg - neben ihrem hochgradig beliebten
Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann - nicht auch aus dem
hiesigen Wahlrecht rührt. Dadurch sind ihre Kandidaten gezwungen, im
Wahlkreis zu überzeugen und zu wirken. Sie können es sich dort nicht
erlauben, sich mit traumtänzerischen Ideen des linken Flügels von der
Bevölkerung abzuwenden. Wohl auch deshalb ist Kretschmann nicht unter
denjenigen, die sich offensiv für die Reform einsetzen. Klug und
nachvollziehbar.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2018 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572405
Anzahl Zeichen: 1198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung der Grünen nach einer Reform für mehr Frauen im Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).