Isolationsüberwachung für ungeeerdete DC-Antriebssysteme (IT-System) in Elektro- und Hybridfahrzeu

Isolationsüberwachung für ungeeerdete DC-Antriebssysteme (IT-System) in Elektro- und Hybridfahrzeugen mit dem ISOMETER® IR155?

ID: 1572725
(PresseBox) - Für die Nutzung von Elektrofahrzeugen hat die elektrische Sicherheit im Fahrzeug selbst einen hohen Stellenwert. Wie in allen Bereichen des täglichen Lebens genießt auch hier der Schutz von Menschen vor Gefährdungen durch elektrischen Strom höchste Priorität. Im Fahrzeug sind Spannungen vorhanden, deren Beherrschung eine sorgfältige Abstimmung der Schutzmaßnahmen erfordert.

Das Stromversorgungssystem im Elektrofahrzeug, das sogenannte ?Bordnetz der Spannungsklasse B? ist im Fahrbetrieb als isoliert aufgebautes Stromversorgungssystem zu betrachten. Eine wesentliche Herausforderung dabei ist, Isolationsfehler wie sie z. B. durch Verschmutzung, Salz, Feuchtigkeit, defekte Steckverbindungen, mechanische Einwirkungen etc. frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.

Das nur 50 g leichte ISOMETER® Baureihe IR155-3203/IR155-3204 bietet aufgrund des geringen Platzbedarfes und der optimierten Messtechnik eine optimale Lösung für den Einsatz in elektrischen Fahrzeugen.

Das Gerät überwacht den Isolationswiderstand zwischen den isolierten, aktiven HV-Leitern eines elektrischen Antriebssystems (Un = DC 0?1000 V) und der Messerde (Fahrzeugmasse Kl.31). Durch das patentierte Messverfahren wird der Isolationswiderstand auf der Gleichspannungs- und der Wechselspannungsseite eines elektrischen Antriebssystems überwacht. Vorhandene Isolationsfehler werden zuverlässig gemeldet, auch bei hohen Störbeeinflussungen, die durch Motorsteuerungsprozesse (Beschleunigung, Energierückgewinnung etc.) verursacht werden können.

Das IR155-3203/IR155-3204 erfüllt die erhöhten Anforderungen an die Umweltbedingungen in der Fahrzeugindustrie z. B. Temperaturen (-45°C bis 125°C), Erschütterungen, sowie die strengen Anforderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit und der Hochspannungsfestigkeit. Außerdem hat das Gerät eine e1-Zulassung des Kraftfahrbundesamtes.

Die Fehlermeldungen (Isolationsfehler am HV-System, Anschluss- oder Gerätefehler des Isolationsüberwachungsgerätes) werden über die galvanisch getrennte Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Die Schnittstelle besteht aus einem Statusausgang und einem Messwertausgang. Der Statusausgang signalisiert Fehler sowie den ?Gutzustand? des Systems. Der Messwertausgang gibt den aktuellen Isolationswiderstand aus. Weiterhin ist es möglich, am Messwertausgang zwischen unterschiedlichen Fehlermeldungen und Gerätezuständen zu unterscheiden, da diese in die Grundfrequenz kodiert sind.



Das Gerät hat ein Automotiv-Prüfverfahren in Kombination mit übergeordneten kundenspezifischen Anforderungen durchlaufen und ermöglicht die Einhaltung u. a. folgender Normen: ISO6469-3:2011-11, IEC 61557-8:2007-01, IEC 60664-1:2004:04.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Intelligentes Entfeuchtungsmanagement mit Lüfter und Luftentfeuchter MicroTCA erobert Industrieanwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2018 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572725
Anzahl Zeichen: 2767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isolationsüberwachung für ungeeerdete DC-Antriebssysteme (IT-System) in Elektro- und Hybridfahrzeugen mit dem ISOMETER® IR155?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z