IT-Demand und Projektportfoliomanagement weltweit
Contec-X implementiert Projektmanagement-Software CA PPM (Clarity) bei HeidelbergCement AG
Zukünftig soll der gesamte Project Life Cycle vom weltweiten Demand über Budget-, Ressourcen- und Portfoliomanagement bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss mit einer zentralen Software-Lösung gesteuert werden. Sowohl bei der Bewertung und dem ?Clustern? des Demands als auch im agilen Projektmanagement sieht HeidelbergCement hohes Synergiepotenzial. ?Wir wollen unsere IT-Budgets besser nutzen und damit die Effizienz unserer IT steigern ? CA PPM (Clarity) ist dazu die geeignete Software und Contec-X der geeignete Realisierungspartner?, erklärt Dennis Lentz, CIO der HeidelbergCement AG. Bereits bis März 2018 sollen weltweit erste Bereiche mit CA PPM (Clarity) arbeiten.
?Wir haben ein gemeinsames Projektteam mit Contec-X gebildet und sind auf einem guten Weg, mit Hilfe von CA PPM (Clarity) und HyPE4PM eine Standardsoftware-Lösung zu realisieren, um die IT der gesamten Unternehmensgruppe effizienter zu planen und zu steuern?, zeigt sich Hans-Jürgen Koch, Projektleiter im IT-Team des Baustoffherstellers, überzeugt.
Agile IT
Klassisches Projektmanagement mit Gantt-Diagrammen ist nicht immer die beste Methode. Die Zusatzsoftware HyPE4PM von Contec-X erlaubt es, agile Werkzeuge wie Kanban-Boards, Sprints, Backlogs, Chats und To-dos integriert mit CA PPM (Clarity) zu nutzen. ?Wir freuen uns, dass HeidelbergCement unsere Lösung verwenden wird, um die Flexibilität ihres Projektmanagements noch weiter zu erhöhen ? international und standortübergreifend?, sagt Thomas Maierhofer, Projektleiter aufseiten von Contec-X.
Über HeidelbergCement
HeidelbergCement ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen mit führenden Marktpositionen bei Zuschlagstoffen, Zement und Transportbeton. Der Konzern beschäftigt 60 000 Mitarbeiter an über 3 000 Standorten in rund 60 Ländern.
Weitere Informationen unter www.heidelbergcement.de.
Contec-X GmbH fokussiert sich zu 100 Prozent auf Projektmanagement-Software-Lösungen und bietet Beratung und Umsetzung aus einer Hand. Gemeinsam mit seinen Kunden konzipiert und realisiert Contec-X für projekt- und innovationsorientierte Unternehmensbereiche Lösungen, um alle wertschöpfenden Prozesse nachhaltig zu optimieren und damit Effizienz, Effektivität und Transparenz zu erhöhen. Basis der Lösungen ist die Standardsoftware CA PPM (Clarity). Contec-X ist zertifizierter Advanced Partner des Herstellers CA Technologies.
Zu den Kunden von Contec-X zählen Unternehmen wie DEVK, Kühne+Nagel, Lufthansa, LVM, MAN, Mainova, Markant, OMV, Schott, SPAR, swb, Testo u. a.
Contec-X hat den Hauptsitz in München.
Weitere Informationen unter www.contec-x.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Contec-X GmbH fokussiert sich zu 100 Prozent auf Projektmanagement-Software-Lösungen und bietet Beratung und Umsetzung aus einer Hand. Gemeinsam mit seinen Kunden konzipiert und realisiert Contec-X für projekt- und innovationsorientierte Unternehmensbereiche Lösungen, um alle wertschöpfenden Prozesse nachhaltig zu optimieren und damit Effizienz, Effektivität und Transparenz zu erhöhen. Basis der Lösungen ist die Standardsoftware CA PPM (Clarity). Contec-X ist zertifizierter Advanced Partner des Herstellers CA Technologies.Zu den Kunden von Contec-X zählen Unternehmen wie DEVK, Kühne+Nagel, Lufthansa, LVM, MAN, Mainova, Markant, OMV, Schott, SPAR, swb, Testo u. a.Contec-X hat den Hauptsitz in München.Weitere Informationen unter www.contec-x.de.
Datum: 23.01.2018 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572755
Anzahl Zeichen: 3312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Demand und Projektportfoliomanagement weltweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Contec-X GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).