Westfalenpost: Ankara gießt Öl ins Feuer / Kommentar von Christian Kerl zur türkischen Offensive

Westfalenpost: Ankara gießt Öl ins Feuer / Kommentar von Christian Kerl zur türkischen Offensive in Syrien

ID: 1572915
(ots) - Wieder ist eine Hoffnung im Nahen Osten geplatzt:
Der Krieg in Syrien wird nicht so schnell enden, auch wenn eine
breite Allianz den so genannten Islamischen Staat zurückgedrängt hat.
Die Anti-IS-Koalition zerbricht, nun droht eine neue Phase des langen
Kampfes, in der Fakten geschaffen werden sollen für eine
Nachkriegsordnung. Darum geht es jetzt der Türkei, die mit ihrer
Offensive die Kurden in Nordsyrien vertreiben will: Ankara gießt Öl
ins Feuer und riskiert eine Eskalation, in die auch Deutschland und
die Nato-Partner hineingezogen würden - wenn sie Präsident Erdogan
nicht vorher die Rote Karte zeigen. Die Zurückhaltung, mit der Berlin
und Brüssel auf den Feldzug reagiert haben, ist fehl am Platz: Die
türkische Offensive ist völkerrechtswidrig, sie erschwert eine
Friedenslösung in Syrien - und sie untergräbt das Vertrauen in die
Rüstungsexportpolitik der Bundesrepublik. Dass die Türkei jetzt
deutsche Leopard-Panzer gegen die bislang vom Westen bejubelten
Kurden rollen lässt, ist an sich schon ein Albtraum. Nicht
ausgeschlossen, dass die Angegriffenen sich bald auch noch mit
deutschen Waffen wehren, die die Bundeswehr den Peschmerga-Kämpfern
im Nordirak überlassen hatte. Es geht aber nicht nur um Waffen: Das
Nato-Mitglied Türkei riskiert einen Konflikt mit dem Nato-Partner
USA, die bislang die kurdische Milizen unterstützt haben. Russland
kann sich die Hände reiben angesichts der Entwicklung, die einen
tiefen Keil in die Nato treibt. Die großen Verlierer sind die Kurden
in Syrien: Sie müssen befürchten, dass der Westen sie wieder im Stich
lässt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lieferung deutscher Waffen in die Türkei Westfalenpost: Skandal ohne Ende / Kommentar von Martin Korte zum  Weltwirtschaftsforum in Davos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2018 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572915
Anzahl Zeichen: 1948

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ankara gießt Öl ins Feuer / Kommentar von Christian Kerl zur türkischen Offensive in Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z