Performance-Projekte: Wer ist besser als die Benchmark-

Performance-Projekte: Wer ist besser als die Benchmark-

ID: 1572987

Aktives Depotmanagement ist besser als sein Ruf



(PresseBox) - .

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:

? Standardisierte Vermögensverwaltung muss kein Nachteil für Privatanleger sein.

? Aktives Depotmanagement zahlt sich häufig aus.

Diese beiden Schlussfolgerungen lassen sich nach 12 und 24 Monaten Laufzeiten von zwei Performance-Projekten der Private Banking Prüfinstanz FUCHS | RICHTER ziehen, an denen jeweils 74 Vermögensverwalter aus dem deutschsprachigen Raum ? Banken wie Bankenunabhängige ? teilnehmen.

In beiden Projekten messen sich Vermögensverwaltungen mit einem Benchmark-Depot aus ETF. Ziel ist es, unter Rendite-Risiko-Gesichtspunkten bessere Ergebnisse als die Benchmark zu erzielen. In Performance Projekt IV, das am 1. Januar 2016 begonnen hat, gelingt das per 31.12.2017 insgesamt 33 Teilnehmern, in Performance-Projekt V sind es 31. Beide Projekte laufen über einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren.

?Die Ergebnisse zeigen, dass es immerhin 45% der Marktteilnehmer gelingt, ihre Existenzberechtigung für den Kunden nachzuweisen?, sagt Ralf Vielhaber, Mitinitiator der Performance-Projekte, die seit Juli 2011 laufen. Mit einer Einschränkung: ?Die Probe aufs Exempel kommt allerdings erst, wenn der Markt dreht.?

Mehr als die Hälfte der Teilnehmer im Wettbewerbsfeld blieb jedoch unter den Ergebnissen des Benchmark-Depots. Dazu Dr. Jörg Richter, weiteres Gründungsmitglied der Private Banking Prüfinstanz FUCHS | RICHTER und Mitinitiator der Performance-Projekte: ?Erfreulich sind die teilweise sehr guten Ergebnisse, die durch die Ausnutzung des kräftigen Börsenanstiegs zustande kommen. Allerdings waren einige Banken und Vermögensverwalter in 2017 deutlich zu defensiv unterwegs.?

Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung führt

Nach 24 Monaten Laufzeit führt die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung die Rangfolge der Teilnehmer an Performance-Projekt IV mit 1.089 Punkten souverän an. Auf dem zweiten Platz lieg die Wiener Privatbank mit 988 Punkten, gefolgt von der German Capital Management AG mit 971 Punkten.



In Projekt V liegt nach 12 Monaten die Volksbank Liechtenstein mit 556 Punkten vorne, gefolgt von Geneon Vermögensmanagement (547) und der GFA Vermögensverwaltung (540).

Das Fuchs Performance-Projekt ist ein Prüffeld der Private Banking Prüfinstanz, bestehend aus dem Verlag Fuchsbriefe und Dr. Richter | IQF. Aktuell läuft inzwischen in der 5. Projektrunde mit fünf Jahren Anlagedauer. Interessierte können sich kostenfrei anmelden und die Ergebnisse und aktuellen Depotstände im Userbereich unter www.pruefinstanz.de einsehen.

Die Punkteberechnung erfolgt durch die vwd group. Sie stellt auch die mit der vwd advisory solution und dem vwd portfolio manager die Plattform für die Depotführung, "Ordererfassung" und Teilnehmer-Auswertungsmöglichkeiten ihrer Depots zur Verfügung. Zugleich ist die vwd group exklusiver Partner der FUCHSBRIEFE für die Lieferung von Finanzmarktdaten.

Ralf Vielhaber | Verlag FUCHSBRIEFE

Der Journalist Ralf Vielhaber führt seit 1995 die Geschäfte des Unternehmerverlags FUCHSBRIEFE. Seine Themenfelder sind Politik, Wirtschaft und Finanzen. Er hat die verdeckten Bankentests der Private Banking Prüfinstanz initiiert und leitet das Test-Verfahren.

Dr. Jörg Richter | IQF

Dr. Richter, CFP, CEP, CFEP, zählt zu den führenden Experten in der Beratung Vermögender. Er leitet die Kompetenzzentren Dr. Richter | Kanzlei für Vermögen, Dr. Richter | Beratungsgesellschaft und Institut für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen (Dr. Richter | IQF).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Vielhaber | Verlag FUCHSBRIEFEDer Journalist Ralf Vielhaber führt seit 1995 die Geschäfte des Unternehmerverlags FUCHSBRIEFE. Seine Themenfelder sind Politik, Wirtschaft und Finanzen. Er hat die verdeckten Bankentests der Private Banking Prüfinstanz initiiert und leitet das Test-Verfahren.Dr. Jörg Richter | IQFDr. Richter, CFP, CEP, CFEP, zählt zu den führenden Experten in der Beratung Vermögender. Er leitet die Kompetenzzentren Dr. Richter | Kanzlei für Vermögen, Dr. Richter | Beratungsgesellschaft und Institut für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen (Dr. Richter | IQF).



drucken  als PDF  an Freund senden  Angst vor Short-Attacke lässt Wirecard kurzzeitig einbrechen SMA Solar Technology AG erzielt 2017 erneut Absatzrekord und erreicht oberes Ende der Ergebnisprognose
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572987
Anzahl Zeichen: 3792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Performance-Projekte: Wer ist besser als die Benchmark-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fuchsbriefe Dr. Hans Fuchs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vermögensverwaltende Fonds: Nicht überzeugend ...

. ? Nur vier von 73 Teilnehmern, die Vermögensverwaltende Fonds betreuen, sind per 30.06.2019 nach Punkten besser als die Benchmark. ? Volksbank Liechtenstein Private Banking, ODDO BHF, Berliner Sparkasse und die Globalance Bank führen das Feld an. ...

Alle Meldungen von Fuchsbriefe Dr. Hans Fuchs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z